Rom

Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Italiens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2003 um 08:37 Uhr durch Smurf (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite befasst sich mit der italienischen Stadt Rom. Siehe Römisches Reich und Rom (Begriffsklärung) für weitere Bedeutungen.


Rom ist die Hauptstadt Italiens. Die Stadt liegt am Tiber und hat ca. 2,6 Mio. Einwohner (Stand 1999). Innerhalb der Stadt liegt der Vatikan, der einen eigenen Staat (Vatikanstaat) bildet. Der Vatikan ist der Sitz des Papstes, des Bischofs von Rom und Oberhauptes der katholischen Kirche. Außerdem ist Rom auch der Sitz des Malteser Ritterordens, der ein eigenständiges Völkerrechtssubjekt ist. Somit kann Rom als dreifache Hauptstadt gelten.

S.P.Q.R ist ein Schriftzug den man überall in Rom, auf Brunnen, Schrifttafeln und auch im Stadwappen von Rom findet. Es bedeutet "Senatus Populosque Romanus" oder zu Deutsch "Der Senat und das Volk von Rom".

Nach der Gründungssage wurde Rom 753 v. Chr. von Romulus gegründet. Romulus brachte später seinen Bruder Remus um. Die Zwillinge waren nach der Sage von einer Wölfin aufgezogen worden. Dieser Zeitpunkt ist der Beginn der Zeitskala des römischen Kalenders, lat. ab urbe condita, abgekürzt a.u.c., dt. "von der Gründung der Stadt (Rom) an".

In der Antike war Rom die Hauptstadt des Römischen Königreiches, später der Römischen Republik und dann des römischen Weltreichs, des Imperium Romanum und noch später des weströmischen Reichs. Aus dieser Zeit sind noch viele Bauten oder deren Ruinen erhalten, so zum Beispiel das Kolosseum, das Forum Romanum, die Trajanssäule, das Pantheon oder die Engelsburg. Auch in späterer Zeit sind viele bedeutende Bauten entstanden, so zum Beispiel der Petersdom.


Rom wurde ursprünglich auf dem Hügel gebaut, der heute Palatin heißt und später auf weitere Hügel erweitert. Die sieben Hügel sind

  • Palatin
  • Aventin
  • Capitol
  • Quirinal
  • Viminal
  • Esquilin
  • Caelius, auch Caelian(us)

(siehe auch Römische Mythologie).

Die Römische Zivilisation entwickelte die Lateinische Sprache als offizielle Sprache, sie war später Jahrhunderte lang die Sprache der Wissenschaft.


Rom ist heute eine der wichtigsten Touristenstädte der Welt.


http://www.phil.uni-erlangen.de/~p2latein/ressourc/roma.html