Real Mode

Betriebsart x86-kompatibler Prozessoren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2006 um 10:07 Uhr durch RokerHRO (Diskussion | Beiträge) (Revert. Bitte belegen: Was für Patente, was für Preise?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Real Mode, eigentlich real address mode oder deutsch Real-Modus, bezeichnet eine Betriebsart der x86-kompatiblen Prozessoren.

Charakteristika

Im Real Mode benutzt der Prozessor die gleiche Methodik wie der Intel 8086-Prozessor, um auf den Hauptspeicher zuzugreifen. Das heißt, aus Sicht des Programmierers ist er wie ein (sehr schneller) 8086 anzusprechen.

Jeder x86-kompatible Prozessor startet nach dem Reset im Real Mode. Durch einen speziellen Maschinenbefehl kann man den Prozessor in den Protected Mode versetzen.

Zugriffsschutz

Im Real Mode existiert kein Zugriffsschutz. Das heißt, dass das laufende Programm auf den gesamten Hauptspeicher und die Hardware zugreifen kann. Dies ist für moderne Multitasking-Betriebssysteme natürlich nicht akzeptabel. Deshalb benutzen alle heutigen Betriebssysteme den Protected Mode.

Segmentregister

Im Real Mode benutzt der Prozessor eine so genannte Segment:Offset-Adressierung. Es existieren vier Segmentregister: CS, DS, ES und SS; ab dem 80386 kommen noch 2 Segmentregister (FS und GS) dazu. Diese enthalten im Real Mode lediglich eine 16-Bit-Segmentadresse. Diese wird mit 16 multipliziert und zum Offset hinzuaddiert. Da die Offset-Adresse ebenfalls auf 16 Bit begrenzt ist, ergibt sich eine 20-bittige Speicheradresse.

Unechter Realmodus

Somit kann im Real Mode nur auf das erste Mebibyte des Hauptspeichers direkt zugegriffen werden, was für heutige Anwendungen ebenfalls völlig unzureichend ist. Es existiert jedoch eine undokumentierte Möglichkeit, dieses Limit aufzuheben, indem man dem Prozessor vor dem Rücksprung aus dem Protected Mode in den Real Mode die Segmentdeskriptoren mit für den Real Mode nicht erlaubten Werten lädt. Diese Werte bleiben nach dem Wechsel in den Real Mode aber erhalten und ermöglichen so den Zugriff auf den gesamten Speicher im Real Mode. Dieser spezielle Modus wird auch "Unreal Mode" genannt, obwohl er keine eigene Betriebsart darstellt.

Siehe auch: Protected Mode, Virtual 8086 Mode, System Management Mode