Der Osterhase bleibt bis auf weiteres hier
Gut, dass Du die vielen Grauschattierungen im schwarz-weißen Muster erkennst :-) --:Bdk: 05:37, 28. Apr 2006 (CEST)
Die drei von der Tankstelle

Schulbibliothek wurde zensiert

Der Artikel wird regelmäßig von Leuten, die etwas gegen Historische Schulbibliotheken haben, zensiert. Ich habe gerade eben wieder den Abschnitt über historische Schulbibliotheken wieder hineingesetzt, da ich der Ansicht bin, dass die enorme Verlustproblematik tatsächlich wichtig ist und historische Schulbibliotheken tatsächlich etwas mit Schulbibliotheken zu tun haben. ich wäre dir dankbar, wenn du ein Auge auf dem Artikel haben könntest. --Historiograf 04:27, 21. Apr 2006 (CEST)

In dem Artikel steht es zwar nicht explizit, aber ich denke doch mal, daß auch moderne Schulbibliotheken auf einer Tradition aufbauen und somit eine Vorgeschichte haben. Vielleicht müßte man das etwas deutlicher darstellen und an den Beginn des Textes noch einen Abschnitt zur Geschichte der Bibliotheken in der Schule stellen? Momentan ist der Text so aufs pädagogisch-moderne ausgerichtet. Scheint mir auch nicht gerade die befriedigendste Lösung. Anyway: Ich habe den mal auf meine Beobachtungsliste genommen. --Henriette 11:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich habe...

...ES getan ;) Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 23:41, 21. Apr 2006 (CEST)

:)) --Henriette 00:41, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte nur gedacht und gehofft, daß seine Chancen besser stünden. So tut er mir schon wieder leid und ich fühle mich mies, weil ich ihn in diese Hölle geschickt habe. Marcus Cyron Bücherbörse 00:52, 22. Apr 2006 (CEST)
Pfft: Don't Panic! Qualität setzt sich immer durch. --Henriette 00:58, 22. Apr 2006 (CEST)
... naja, kommt drauf an, was man unter Qualität versteht ... ich hab mal nachgefragt ...--Rax post 01:41, 22. Apr 2006 (CEST)

könntest du ...

... mal kurz hier gegenchecken - ich bin mir zwar sehr sicher, aber nicht unbedingt up to date auf dem Gebiet, sonst hätte ichs gleich in den Orkus gewiesen. Danke. Gruß --Rax post 01:44, 22. Apr 2006 (CEST)

Uah! Ich bin grad nicht zu Haus und kann nicht in meiner Literatur nachschauen. Mach' ich aber nachher. Ich meld' mich zu Wort. --Henriette 02:25, 22. Apr 2006 (CEST)

Vorlage

Hallo Henriette, Deine neue Vorlage gefällt mir ausnehmend Gut :) habe sie mir gleich geschnappt und auf meine Seite in die Vorlagenseite kopiert. Ach übrigens Danke für die Kopie von deinem Osterhasen... war richtig lieb von Dir, mich den klauen zu lassen... ;o) LG --Keigauna 11:01, 24. Apr 2006 (CEST)
Hallo Henriette, ich war so böse und habe die Vorlage, so nett sie ist, nach einem SLA gelöscht. Ich schlage vor, sie in den Benutzernamensraum zu verschieben. Gruß, Fritz @ 14:27, 24. Apr 2006 (CEST)
Es ist nicht meine Vorlage! Benutzer:Koethnig hatte sie mir gestern gezeigt und ich fand sie von allen idiotischen und sinnfreien Aufklebern, mit denen die Leute sich ihre Seiten vollpappen, noch am Besten (zumal diese Vorlage sich gewissermaßen selbst diskreditiert - was aber nicht mal Koethnig bemerkt hatte, bis ich ihn darauf aufmerksam machte). Ist mir wurst, wohin sie geschoben wird und ob sie irgendjemand wieder herstellt. Schön aber, daß wir durch die Löschung der Vorlage der inhaltlichen Verbesserung der WP wieder ein Stück näher gekommen sind. --Henriette 15:13, 24. Apr 2006 (CEST)


Höre ich in dieser Formulierung etwa Müdigkeit herraus. Hey "Puppe" wir werden uns nie einig werden aber sowat wie dich dat brauchen die Spacken hier.--80.142.212.176 15:55, 24. Apr 2006 (CEST) ( PS: Dies ist eine Droh und sexuelle Belästigungsmail )

Super! Ich habe eh' schon schlechte Laune und war die ganze Zeit auf der Suche nach einem Flame-War. Die Antwort auf die Frage nach der Müdigkeit lautet übrigens: Ja. Wikipedia verkommt zu einem Projekt für Bauchbepinselung, Mittelmaß, selbstbespiegelnden Diskussionen und sinnbefreiten Debatten. Tschüss Enzyklopädie, willkommen Usenet. Echt schlecht gelaunt heute --Henriette 16:21, 24. Apr 2006 (CEST)

Nun das hat dein Schreibduktus mir verraten also roch ich Ihn den Braten. Lat den Kopp nicht hängen Gruß vom Signaturverfälscher--80.142.253.16 16:26, 24. Apr 2006 (CEST) ach ja Braunschleim Vandale und Editkrieger habe ich noch vergessen--80.142.253.16 16:26, 24. Apr 2006 (CEST)

Ufo (brrr)

Schade, dass Du Dich aus der Ufologie zurückziehen möchtest! Was kann ich tuen, um Dich zu halten? Von Ufos habe ich leider konkret nicht so viel Ahnung, habe noch keins gesehen und bin leider auch noch nicht entführt worden ;-( Ich dachte, Euch trotzdem unterstützen zu können, um zu einem brauchbaren Artikel zu kommen. Wenn es Dich entlastet, kümmere ich mich gerne speziell um die Anregungen, die aus erkenntnistheoretischer Sicht keinen tieferen Gehalt haben. Lass Dich nicht vergraulen. Ich stell mir in solchen depressiven Situationen immer vor, eine solche ...logie wäre wirklich wissenschaftlich. Das muntert dann meistens wieder auf. Etwa so: "Ja, Herr Prick, direkt hinter dem letzten Schrank unserer Ammonoideen-Sammlung beginnt die systematische Sammlung mit den Roswell-Exuvien. Ganz einzigartige Präparate, die Zierde unseres Instituts." Mit besten Grüßen --Rprick 16:14, 24. Apr 2006 (CEST)

Jetzt hast Du mich wirklich zum Lachen gebracht :) Danke! Ich bin momentan einfach nur angenervt von diesen sinnbefreiten Diskussionen, die nur Zeit kosten und den Artikel keinen buchstabenweit voranbringen. Und ich sehe es wieder kommen, daß wir uns das Gekreische von wegen Verschwörung und Skeptiker-Nest (uah!!) anhören müssen, wenn wir den Artikel im Sinne einer nüchternen naturwissenschaftlichen Sicht überarbeiten wollen. Irgendwie geht mir momentan schlicht die Langmut aus, um bekloppte Diskussionen zu führen, die ich schon mindestens 100mal geführt habe. Vielleicht bastele ich einfach Vorlagen für Gesprächsbausteine, die man bei Pseudowissenschaftlern einsetzen kann: Es gibt ja einen Haufen Leute in der Wikipedia, die mit dem Basteln von Bausteinen und Vorlagen ein entspanntes und erfülltes Leben verbringen. Oder ich schaffe mir einen Schrebergarten an und denke beim Aufstellen von Bierfallen nicht an schleimige Nacktschnecken, sondern an schleimige Aliens ;) Jetzt les' ich erstmal meinen Carl Sagan ("Der Drache in meiner Garage") weiter und geb' mir die volle Dröhnung Skepsis. Vielleicht macht mich das wieder angriffslustiger :) Bis dann und Gruß --Henriette 16:35, 24. Apr 2006 (CEST)
Hallo, *seufz*. Entschuldigt das ich auf der Ufodisk etwas unhöflich war aber ich kanns das "Skeptiker sind böse Gelaber" einfach nicht mehr hören. Ich werde auf der Ufo Disk einen Hinweis einstellen das jegliche Diskussionsbeiträge die nichts zur Verbesserung des Artikels beitragen mit Verweis auf Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist§2und§5 und Gründen der Übersichtlichkeit gelöscht werden. Danach lösche ich mit eben diesen Verweis und etwas zeitlicher Verzögerung das aktuelle Geschwurbel inklusive Antworten. Anders hat das keinen Wert mehr. Und wenn ein Ufo Schwurbler ein Problem damit hat ... Soll er sich eben bei den Admins beschweren. --FNORD 17:54, 24. Apr 2006 (CEST)
Na toll: Ich bin Admin: Da komme ich ja vom Regen und Traufe! :) Aber mal ernst: Machen wir es so, wie Du vorschlägst. Ich sehe auch keinerlei Chance mehr, in diesem Artikel auch nur einen Millimeter weiterzukommen, wenn wir weiterhin so lieb und höflich sind und dieses Gesummse weiter auf der Seite dulden. Angeblich sind wir doch Verschwörer und Willkürherrscher. Dann leben wir das doch endlich mal aus! :) Gruß --Henriette 18:03, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich fänds auch sehr schade, wenn du deine (menschlich ja überaus verständliche) Drohung wahrmachtest, liebe Henriette. Ich meine, wir haben uns von den (bzw. von der) UFO-Gläubigen zu lange von der Artikelarbeit abhalten und in die bekannten fruchtlosen Diskussionen verstricken lassen. Könnte man nicht den Artikel offline neu schreiben, evt. per E-Mail hin- und her-schicken und ihn dann, wenn er fertig ist, komplett einstellen? Der Roswell-Artikel war ja schon mal gut, da würde wahrscheinlich ein Reset auf den Stand vom Jahresbeginn reichen. Aber durch Rückzug den (bzw. die) Artikel den Gläubigen zu überlassen, wäre jammerschade. Drittens schade: Warum hastn den schönen Bauhaus-Text entfernt? Beste Grüße, --Phi 19:40, 24. Apr 2006 (CEST)

Leute, ich wollte es ja anfangs auch nicht glauben. Aber jetzt habe ich Beweise. Einen Augenzeugenbericht über eine UFO-Entführung. Ich zitiere mal die amerikanische Originalquelle:

"sample: 'i hear what you're saying, mc 900ft jesus exactly how did you come to the conclusion that truth is out of style?' /

well i was on my way to work one day when i spied a rocket ship

some aliens abducted me and took me on a trip

to a previous existence on another astral plane

i met a real nice lady there named shirley maclaine

the truth is not an obstacle for someone such as me, she said

because you see we all create our own reality / and if a problem should arise

the best thing you can say is

dont worry, be happy, and have a nice day

well i thanked her very kindly for the excellent advice

she said she'd bill me later at a reasonable price

then the aliens brought me back and beamed me down into this bar

but i could not go to work because bigfoot stole my car

sample: 'i know a mother fucking bigfoot when i see one'."

Ladet euch auch unbedingt das Original-Audio-Protokoll von der Seite herunter. Wenn man es aus seinem Munde hört, klingt es noch überzeugender!

Und wer es immernoch nicht glaubt, dem empfehle ich UFO's are real des gleichen Augenzeugen vorurteilsfrei anzuhören. Streift eure Skepsis mal ab, Leute, dann eröffnen sich ganz neue Sphären. Und remember: Truth is out of style. --GS 20:12, 24. Apr 2006 (CEST)

Ui, ui, ui... Wenn GS so 'drauf ist, dann bin ich als Gegengewicht wohl tatsächlich unverzichtbar ;) Na gut: Meine schlechte Laune ist auch wieder vorbei und ich mache weiter mit. Den Vorschlag von FNORD sollten wir dann alle mit harter Hand durchsetzen. Wenn nicht mal das hilft, dann machen wir es so, wie Phi vorschlägt. Geht ja wohl nicht anders, als mit Verschwörungen ;) Bis dann und Gruß --Henriette 01:56, 25. Apr 2006 (CEST) P.S.: @Phi: Irgendwie fand ich das albern mit dem Text, aber Du hast recht: Er ist wirklich gut :) Ich setze ihn wieder rein.

Wollen wir die Quelle im Artikel zitieren? ;-) --GS 09:57, 25. Apr 2006 (CEST)
Als was? Die Hymne der UFOSchwurbler? ;) --FNORD 11:35, 25. Apr 2006 (CEST)
Als "first hand witness". Wundert mich, dass die UFO-Verfechter das noch nicht ausgegraben haben ;-) --GS 15:30, 25. Apr 2006 (CEST)

Hust

Huho, habe gestern aus Versehen deine Kippen mitgehen lassen, dabei mag ich gar keine 100er...Kompensation beim nächsten Sabbatschänden an gleicher Stelle.--Janneman 17:29, 24. Apr 2006 (CEST)

Du warst das also! Na warte :) Ich mußte gestern Früh nämlich noch bis zum Döner-Mann latschen, um mir neue Kippen zu besorgen (weil der c-base zu allem Überfluß auch noch das Kleingeld ausgegangen war). grrr :) Bis dann und Gruß --Henriette 17:40, 24. Apr 2006 (CEST)

Mach was bitte

Auf Dich hört [er doch ein wenig. ((ó)) Käffchen?!? 21:30, 24. Apr 2006 (CEST)

Er soll zustimmen und Admin werden. Dann hat der Krawall hoffentlich ein Ende. ((ó)) Käffchen?!? 06:54, 25. Apr 2006 (CEST)

So einfach wird er euch das hoffentlich nicht machen.--80.144.255.95 07:14, 25. Apr 2006 (CEST)

  • er ist halt klüger als du 80.144.255.95 :-)) -- 172.176.77.51 07:23, 25. Apr 2006 (CEST)

Natürlich ist er klüger als ich lieber Dirk Ingo Franke aka southpark Bei solchen Versteck Spielchen bitte früher aufstehen. Ich mach mir jetzt ne Tass Kaff auch eine ????--80.144.255.95 07:25, 25. Apr 2006 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Pressemitteilungen/Dritter_Schreibwettbewerb_ausgerufen


*mpf*

 
damit *tret*

/me fragt sich, wieso du dem elitären Medium laufend fernbleibst...

Siehste doch: Ich muß Hans Bug helfen :) --Henriette 22:07, 27. Apr 2006 (CEST)

Sperrung von Benutzer:Hans Bug

(Das Übliche!) Sperrung von Benutzer:DaTroll ohne Verfahren für einen Monat (ah, diesmal nicht lebenslänglich, wie sonst immer). Gründe unbekannt. Würdest du das bitte rückgängig machen? -- Hans Bug 18:42, 26. Apr 2006 (CEST)

Das habe ich schon. ((ó)) Käffchen?!? 21:24, 26. Apr 2006 (CEST)
Habe ich gesehen. Was machen wir mit diesem lächerlichen Sperrantrag? Bezeichnend übrigens, daß DaTroll den gar nicht explizit erwähnt bei seiner Sperrbegründung. Wenn Du ihn nicht löschst, dann mach' ich das nachher (muß mal was Essen gehen). Gruß --Henriette 21:36, 26. Apr 2006 (CEST)
Mach Du, ich geh pennen. Und vorher noch schnell ... *lol* ((ó)) Käffchen?!? 21:52, 26. Apr 2006 (CEST) P.S.: Was sich hier so alles findet...
Dirk, du weisst ja, dass ich dich mag, aber ganz normal bist du auch nicht, oder? ;) --Berlin-Jurist 21:57, 26. Apr 2006 (CEST)
Habe ich je das Gegenteil behauptet? ;) ((ó)) Käffchen?!? 06:45, 27. Apr 2006 (CEST) P.S.: Ich bin immer noch baff was es alles bei die Commons so gibt...
Ja, da herrschen eben die französischen Sitten. (Alles verludert :-)) -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 08:59, 27. Apr 2006 (CEST)
Hi Hans, zurück zu den ernsten Dingen. Gibt es eigentlich schon eine Akte zu DaB.?. Grüsse.Einer für Alle 195.93.60.105 09:24, 27. Apr 2006 (CEST)
Ist das hier Henriettes persönlicher Versuch, zu verhindern, dass die Wikipedia zum Usenet verkommt? --DaTroll 09:26, 27. Apr 2006 (CEST)
Ist das ein Versuch meine Gastfreundschaft madig zu machen? Nimm' meine Seite von deiner Beobachtungsliste und Du hast deine Ruhe. --Henriette 21:16, 27. Apr 2006 (CEST)
In Wikipedia:Administratoren/Probleme#Hans_Bug_entsperren? rege ich eine Entsperrung an. -- Simplicius 21:31, 27. Apr 2006 (CEST)
Done. --Henriette 22:07, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich bin etwas sprachlos. Der Grund, wieso er gesperrt wurde, wurde von Hans ja netterweise verlinkt. Schau ihn Dir doch an, ich habe ja noch die Hoffnung, dass Du ihn schlicht übersehen hast. --DaTroll 22:54, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich pflege mir die Dinge anzuschauen, bevor ich handele. Was ist mit der Seite? Fühlst Du dich von "Administration als Vandalenpest" etwa angesprochen? (*ichsagjetztbessernicht, wasmirdazueinfiele*). Gruß --Henriette 23:07, 27. Apr 2006 (CEST)
Also Du bist der Meinung, dass der verlinkte Text ganz oben weder beleidigend ist, noch als Beleidigung gemeint ist. --DaTroll 08:49, 28. Apr 2006 (CEST)
Weiß Du, dieses Media-Wiki hat ja ein schönes Feature: Man kann präzis verlinken, was man meint. Und falls Du Hans' Satz "Die meisten Administratoren leisten keinerlei sinnvolle Ordnungsfunktion; es sind Leute, die mit ihrer Freizeit nichts Sinnvolles anzufangen wissen und darum nichts besseres zu tun haben, als die Autoren, die in Wikipedia aufopferungsvolle Arbeit leisten, mit ihrem Unfug zu behelligen und auf ihren Benutzerseiten mit Provokationen und lachhaften Vorschriften zu stören." meinst: Ehrlich gesagt glaube ich auch manchmal, daß ich nichts Besseres mit meiner Zeit anzufangen weiß, als mich in der WP 'rumzuärgern und ich glaube, daß einige Benutzer meine administrativen Maßnahmen auch in einigen Fällen eher störend finden (wenn ich jemanden sperre z. B.). Und was "Ein Großteil der geistigen Umweltverschmutzung geht direkt von ihnen aus, und eine Menge Vandalen, die die Wikipedia mit Fakes und Wortverstümmelungen heimsuchen, sind ein direktes Produkt ihrer Anmaßung" angeht: Das ist schon seit ziemlich langer Zeit auch meine These. Nunja "geistige Umweltverschmutzung" hätte ich es wohl nicht genannt, aber der Rest mit den Vandalen geht klar. Jetzt mal unter uns: Von Du auf derart pauschale und überzogene und eindeutig auf Provokation angelegte Sätze anspringst, dann - bitte verzeih' mir vielmals - hast Du ein Problem. Sowas kann man locker ignorieren. Das einige schlichte Geister das für bare Münze nehmen, das ist bedauerlich, aber bei dem Hang unserer Gesellschaft zur Mittelmäßigkeit und Schlichtheit wohl auch nicht anders zu erwarten. Von intelligenten Leuten erwarte ich, daß sie lächelnd über sowas hinweggehen und sich den angenehmen Dingen des Lebens widmen. Gruß --Henriette 11:49, 28. Apr 2006 (CEST)
Eigentlich finde ich den letzten Satz am schlimmsten. Ich finde den Text ganz klar beleidigend. Viel schlimmer aber finde ich, dass Du durch Deine Entsperrung dem Texter auch noch signalisierst, dass seine Aktionen in Ordnung gehen. Ich beschaeftige mich ehrlich gesagt nicht viel mit ihm. Aber wenn mich jemand auf solche Sachen aufmerksam macht, sperre ich ihn halt trocken und ohne drueber nachzudenken. Die Trollfuetterer sind Leute wie Du, die dass als unangemessen empfinden und ihm so genau die falschen Signale und eine Plattform bieten. Wenn vor Deinem Zimmer jemand auftaucht und Dich bepoebelt, tust Du dir dann Oropax ins Ohr? Ich glaube nicht. Bepoebelungen und Beleidungen sind nicht grundlegender Bestandteil des normalen menschlichen Miteinanders. Sie sind Ausnahme. Es ist sogar einer der Grundpfeiler der Wikipedia, dass sie die Ausnahme sein sollen. Ist das nicht mehr der Fall, so ist etwas schief und die Leute die koennen muessen regelnd eingreifen. Denn die intelligenten Leute sind die die sich fragen, wieso sie sich sowas ueberhaupt antun. Ich bin immer wieder ueberrascht, dass man darueber ueberhaupt diskutieren muss. In diesem Sinne bitte ich Dich, Hans Bug trocken und ohne Diskussion wieder zu sperren. --DaTroll 15:29, 28. Apr 2006 (CEST)
Um dein Bild mit dem Pöbler im Zimmer aufzunehmen: Nein; ich stopfe mir kein Oropax ins Ohr. Ich sage ihm, daß ich an einem Gespräch nicht interessiert bin und ignoriere ihn. Und wenns mir gar zu schlimm wird, dann verlasse ich den Raum. Jedenfalls schmeiße ich nicht mit harten Gegenständen oder rufe die Bullen und versuche ein Hausverbot durchzusetzen. Übrigens: Man muss nicht über diese Sperrung diskutieren. Ich halte die Dauersperrerei für indiskutabel und Du meine Entscheidung, die Sperre wieder aufzuheben. Wir beide haben mehr oder weniger gute Gründe, warum wir unsere jeweilige Entscheidung für die bessere halten. Und weil wir beide erwachsene und vernünftige Menschen sind, lassen wir es nicht auf einen Edit-War in dieser Angelegenheit hinauslaufen. Womit wir beide schon mal wesentlich vernünftiger sind, als viele andere Leute hier ;) Lassen wir es erstmal gutsein damit. Wir werden ja sehen, ob Hans sich in Zukunft ein bisschen zurücknimmt. Ich in auch gern bereit, hin und wieder zu versuchen mäßigend auf ihn einzuwirken - vielleicht hilft es ja. Eskalieren kann man immer noch. Gruß --Henriette 17:52, 28. Apr 2006 (CEST)
Hans hat ja seit Beginn demonstriert, dass er überhaupt nur hier ist, um andere Leute zu beleidigen. Alleine in den letzten Tagen folgte auf die Aufhebung der Sperre meinerseits direkt als erster Edit eine neue Beleidigung. Wie Du zu diesen realitätsfernen Einschätzungen kommst, daran würde sich jemals etwas ändern, ist mir völlig schleierhaft. Da Du leider nicht die einzige bist, die dem Pöbler den Raum überlassen will und insbesondere auch die Admins nicht gewillt sind, die Wikipedia:Richtlinien durchzusetzen, wie die diversen Reaktionen unter anderem auf dieser Seite demonstrieren, ist es wohl an der Zeit, das Bild zu Ende zu führen. Ich verlasse den Raum und überlasse das Feld dem Pöbler, so wie Du vorgeschlagen hast. Dies hier ist wohl nicht mehr mein Projekt. --DaTroll 18:56, 28. Apr 2006 (CEST)
  • Ich schicke jetzt eine Antwort per Mail. Was zu sagen ist, ist zu persönlich und geht niemanden etwas an. --Henriette 06:03, 29. Apr 2006 (CEST)

Statt einer Bewertung - Dank

Hallo Henriette,

da Du keine Bewertungsseite pflegst, möchte ich an dieser Stelle meine Wertschätzung gegenüber Deiner Admintätigkeit dokumentieren. Auch wenn ich nicht in allem Deine Meinungen teile, überzeugt mich Dein persönliches Engagement in Verbindung mit einem klar ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Das macht es Dir bestimmt nicht immer einfach und ich bewundere Deine Konsequenz. Mehr als einmal habe ich beim Lesen gedacht: Ja, gut dass das jemand sagt und ja, gut dass das jemand macht. Danke! --Hei_ber 15:08, 28. Apr 2006 (CEST)

Danke

Liebe Henriette, Danke für den guten Tipp mit der freiwilligen Benutzersperre, sie hat etwas geholfen und ich würde gerne eines der Themen erst einmal in meinem Namensraum bearbeiten und wenn ich fertig bin evtl. verschieben/kopieren. Es wäre mir um ehrlich zu sein ganz lieb, wenn Du oder Datroll evtl. vorher drüberschauen könnten, denn ich möchte mich nicht so gerne blamieren, weil ich evtl. zu viel blödsinn schreibe? Allerdings weiss ich nicht, ob dir das Thema so unbedingt liegt, aber nimm meine Bemerkung hier über das Thema bitte nicht zu ernst, denn es war lediglich eine Frage nach dem Interesse und wollen und nicht nach dem Können. Also bitte meine Bemerkung nicht krumm nehmen, denn ich weiss, dass meine Wortwahl manchmal nicht so besonders ist. LG --Keigauna 10:59, 29. Apr 2006 (CEST)

J Conrad

hallo supertopcheckerbunny ! ich würde bei dem SLA beantragen - ziehst Du mit ? weiss aber nicht ob das technisch geht oder ob man 7 tage abwarten muss. der mann hat keinerlei schriftstellerische relevanz, und wird über sein forum von einer kleinen gemeinde aus der braunen esoterik beachtet. die von mir gebrachten links könnten allerdings manche verleiten ihn als gewichtiger anzusehen als er tatsächlich ist. michael Redecke 20:25, 30. Apr 2006 (CEST)

Das Problem dabei ist, daß er jetzt schon auf den LKs steht. Wenn Du einen SLA hinterherschiebst, dann wird jemand - im Grunde auch zu Recht - darauf hinweisen, daß erstmal die Lösch-Diskussion geführt werden sollte. So wie der Artikel momentan aussieht, ist der natürlich schnelllösch-fähig, keine Frage. Andererseits schätze ich WP auch deshalb, weil man die Möglichkeit hat, solche Vögel wie Conrad neutral zu beschreiben und so zur Aufklärung beizutragen. Ich gebe allerdings zu, daß ich keinerlei Lust habe und/oder hätte über den Typen einen Artikel zu schreiben. Warten wir es einfach mal ab: Leute, die solche Sachen im "Angebot" haben wie Conrad finden hier selten Fans, die unbedingt einen Artikel darüber schreiben wollen, so daß ein Ausbau des Artikels recht unwahrscheinlich ist. Dann bleibt er eben 7 Tage in diesem unzureichenden Stadium und wird danach gelöscht. Gruß --Henriette 23:17, 30. Apr 2006 (CEST)
hallo henriette ! ist mir inzwischen auch schon klar geworden. tja da hilft dann nur noch die nächsten 7 tage abzuwarten. im gegensatz zu dir sind mir meine fingerspitzen nicht zu schade für eine neutrale fassung, allerdings ist wp kein deklarierter infodienst. kein text zu dem schriftsteller ist angemessener als ein artikel der die person neutral beschreibt. italia ? sei ben tornata ? ich muss demnächst auch darunter...ti saluto, michele Redecke 23:46, 30. Apr 2006 (CEST)
Oh, bitte verstehe das nicht falsch: Ich bin mir nicht zu schade einen Artikel zu schreiben, ich bin nur geschädigt von dem monatelangen Gezerre um den UFO-Artikel, der immer noch lausig ist und in dem Du nichts ordentliches auf die Beine stellen kannst, weil Du ewig die UFOlogen an der Backe hast. Und mittlerweile ist mir meine Zeit zu schade, um mit den ganzen Schwurbelanten zu diskutieren. Jetzt sind mal andere 'dran mit der Zeitvergeudung ;) --Henriette 00:04, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ich lese bei ufo mit und habe deine energie bewundert. ich weiss was du meinst, beobachte jetzt 1100 artikel, du darfst deine zeit nicht vergeuden - und lass dich emotional nicht drauf ein. die ufologie ist aber nicht mein schwerpunkt (trotz meiner demonstrierten zuneigung zu meinen lieben aliens auf meiner benutzerseite. es gab tatsächlich welche die sich darüber geärgert haben) und meinen kenntnissen über das verhalten von schafen bei ufo-abstürzen in new-mexiko kleinstädten. muss aber selbst zeitraubender recherchieren als andere die sich länger in die ufosachen eingelesen haben, daher hatte ich beim ersten edit den ich von dir sah auch dich gleich mit dem namen fiebag verwechselt-au weia. dafür brauche ich nicht lange nachzudenken wenn mir jemand erzählen will vitaminC wäre gegen krebs wirksam, oder magnetische einlagen in schuhen würden bei was anderem helfen. so schluss mit dem oberlehrer gequatsche ich mache schluss für heute. seeU michael Redecke 00:36, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Löschdiskussion über Jo Conrad habe ich leider verpasst. Gottseidank wurde der Artikel über den König der Dummschwurbler gelöscht. Ich hätte vermutlich ein Magengeschwür bekommen wenn ich gewusst hätte das der E-Promi der X-Files Verehrer einen Artikel in der WP hat. --FNORD 13:01, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

x

Von Henriettenglück und Ruhrfestspielen ... :-)) -- Simplicius 22:32, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

e-mail Adressen

Werden eigentlich e-mail Adressen in Artikeln gedulet? Und falls nein gibt es hierfür Ausnahmen? --FNORD 20:24, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Normalerweise nicht. Bei den Bistümern steht die aber in der Vorlage, siehe z. B. Bistum Osnabrück. Inwieweit das abgestimmt ist oder den Konsens wiederspiegelt weiß ich nicht. Meines Erachtens ist das eher ungünstig, einerseits zieht das SPAM für die Verlinkten, andererseits ändern sich E-Mail-Adressen schon mal, die Webpräsenz reicht eigentlich. -- Perrak 21:35, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Paul Spiegel

Moin
Du bist ja in der Wikipedia ein -Verzeihung!- alter Hase, daher wende ich mich an Dich. In der Diskussion:Paul Spiegel stellt eine IP erneut Beiträge ein, die dort nichts verloren haben, bsp: "Ein Werk das darlegt, wie prächtig manche Juden mit dem Holocaust Geld verdienen.". Was tun?
Freundliche Grüße Hermann Leopold aka Hgulf Moin 12:22, 8. Mai 2006 (CEST) (Wenn Du schon Deinen Klarnamen nennst :))Beantworten

Ich kann die Diskussion halbsperren. Dann können nur noch angemeldete Benutzer dort schreiben. Wenn das hilft, dann sag' mir kurz Bescheid. Gruß --Henriette 15:04, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dafür! LG --Crohweder 16:47, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na klar: Auch dafür! Schöne Grüße -- Hgulf Moin 17:02, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Man sollte die Diskussion nicht nur halb sperren sondern bei der Gelegenheit mal aufräumen. Ich habe gerade einmal quer drüber gelesen. Die Diskussion beinhaltet einige Beiträge die klar antisemitisch sind und nicht im Geringsten etwas mit dem Artikel zu tun haben. --FNORD 17:22, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich war mal so frei und hab den schlimmsten Unfug mit kurzem Kommentar gelöscht. --FNORD 17:28, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo FNORD, ich sehe die gute Absicht hinter Deinem Tun, aber ich halte den Weg für nicht optimal. Sicher waren da ziemliche Klopfer dabei, nur denke ich sollte man sich damit auseinandersetzen und das nicht totschweigen. Just my 2 cents. Viele Grüße --Crohweder 19:53, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, ich sehe hier auch durchaus einen Gewissenskonflikt. Aber diese Diskussionen sind offen zugänglich. Kein Mensch will in den Medien lesen "Nazi Diskussionen in der Wikipedia zum Tod Paul Spiegels". Und ich habe mir ebenfalls überlegt was passiert wenn man so etwas mit kurzem Kommentar löscht. Ich denke gar nichts. Ausser das irgendwo ein frustrierter Nazi sitzt der auf seine Provokation keine Antwort bekommen hat. Aber wenn diese Teile der Diskussion wieder hergestellt werden, wie eben geschehen, beginne ich deswegen keinen Editwar. Dann besteht offensichtlich ein Diskussionsbedarf in den ich mich nicht mehr einmischen will. Ich bin auch nur zufällig darauf gestoßen und habe das gelöscht wie jede andere unproduktive Beleidigung auch. --FNORD 00:46, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
War leider zu erwarten, daß das passiert. Ich denke da einzige was uns da weiterbringt ist Geduld und Toleranz gegenüber denen, die nicht soviel davon haben. Also versuchen, daß Thema so sachlich wie möglich anzugehen und nicht selbst beleidigend werden. Auch wenn es der Sache selbst nicht wirklich nützt. Aber gewisse Dinge habe ich mir hier in der WP mittlerweile abgewöhnt. Viele Grüße --Crohweder 23:27, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe die Diskussion nicht gelesen und gewöhnlich halte ich mich aus weltanschaulichen Debatten ja auch heraus (ich bitte diese Ignoranz gegenüber der Neuzeit zu verzeihen, aber nach 1500 ist einfach mal nichts Interessantes mehr passiert ;): Ich verstehe euer beider Positionen. Wobei aber ehrlich gesagt Crohweders Argument für mich schwerer wiegt. In der Tron-Diskussion hat die WP ihre häßliche und ignorante Fratze gezeigt. Ein souveränes Umgehen mit braunen Burschen würde zumindest mir - und der Öffentlichkeit, wenn sie denn mal soweit ist, auch die moralisch-ethischen schwarzen Löcher der WP zu erkennen - einen gewissen Glauben in das Projekt und dessen Mitarbeiter zurückgeben. Zudem hänge ich dem unbedingten Glauben des CCC an, daß man keine Meinung - und sei sie einem persönlich auch noch so widerlich - ausperren und/oder zensieren sollte: Zensur treibt die Leute in einen unkontrollierbaren Untergrund und eine funktionierende Gesellschaft sollte derlei Mist aushalten können. Letztendlich liegt das Problem nicht (jedenfalls nicht nur) bei den verstörten Menschen mit den grauslichen Meinungen, sondern bei den potentiellen Rezipienten, die lernen müssen, wie man mit Informationen umgehen muß und wie man Propaganda von ausgewogener Argumentation unterscheidet. Gewiss: Radikal. Ich habe auch fast ein jahr gebraucht, bis ich hinter dieser sozusagen weichgespülten Haltung gegenüber Nazis 100%ig stehen konnte, aber ich halte es für die einzig mögliche Art und Weise mit denen fertig zu werden. Alles andere schafft nämlich nur Märtyrer. (Außerdem ist ja bekannt, daß ich kaum etwas so sehr verabscheue, wie zwanghafte PC). Gruß --Henriette 02:05, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Einladung

Zum Beitritt zur Taskforce Etymologie.--Janneman 22:00, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Angenommen :) Ich eile auch gleich nach Haus und schaue nach. Vielleicht solltest Du auf der Seite eine Art Wunschzettel installieren? Dann könnte man ein paar Sachen je nach Verfügbarkeit von Lexika etc. prüfen. Ich bin ja andauernd in der Stabi, da kann ich sowas zwischendrin mal miterledigen. --Henriette 22:17, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, ich feile gerade an der Seite. Zwei Patienten haben wir schon. Ich trage dich schonmal in der Kommandostruktur ein.--Janneman 22:20, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich Depp habe vorhin statt „König” die „Krone” nachgeschlagen, mift! König kommt also morgen. Hast Du Interesse an „Plätzchen”? Habe ich vorhin auch noch nachgeschaut. Gruß --Henriette 03:03, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Frage

Liebe Henriette, hast Du mir denn heute morgen (also am 8. Mai) eine e-mail geschickt? Ich will nur sicher sein, daß es keine Fälschung ist; du brauchst deshalb nur mit Ja oder Nein antworten. Gruß, Weiße Rose 23:48, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jepp, habe ich. --Henriette 03:01, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Tststs, kannst Du nicht einfach mal das tun was man Dir sagt? Steht da was von "Jepp"? Oder einer Ergänzung? Also neeeee, sooooo geht das mal gar nicht, so kann ich hier nicht arbeiten :-) LG Christian --Crohweder 23:29, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zuerst der schlechte :-(

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Berlin-Jurist&diff=16468834&oldid=16468700

Und jetzt der gute:-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Idler#Genosse:Tsor

Grüsse.Einer für alle 195.93.60.105 00:03, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

WikiProjekt BKL

Hallo Henriette, das Projekt ist nach den seitenlangen Vordiskussionen fast reif für den Startschuss. Diskutiert wird lediglich noch über das Format - mit oder ohne Zwischenüberschriften? Es wäre schon, wenn du deine Preferenz in der Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten#Gegenbeispiel_Abel_von_jpp ff. kundtun könntest. Viele Grüße, Sechmet Ω Bewertung 16:43, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Feadback zur Public Domain

Hallo Henriette,

ich fand deinen Vortrag am 7.5.06 in Bielefeld wirklich gut. Obwohl ich recht viel in der Wikipedia unterwegs bin und selber ab und an schreibe, habe ich doch noch einiges lernen können.

Ich hätte mir aber gewünscht, dass das letzte drittel etwas gerafft gewesen wäre. Zwar ist es löblich die 23 und die 5 in eine Vortrag einzubauen, aber hier wars etwas lang und zäh.

Dennoch ein sehr gelungenden Vortrag!

Till Westermann

FoBuD e.V.

Ich nehme das gern als Anregung auf: Auch als Vortragender lernt man ja immer dazu :) Danke jedenfalls für das Lob. Gruß --Henriette 19:21, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke Henriette für die schnelle Hilfe

Bei Anna von Kleve und bei Christina von Dänemark . Sehr gut gemacht. Gruß --Egore Diskussion 20:28, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

p.s. Was hast du gegen die Navileiste bei Anna?

Widerzauber

Bevor wir hier einen weiteren lustigen „Bearbeitungskrieg“ vom Zaun brechen: erklär' doch mal bitte, was an meiner Version des Artikels so haarsträubender Unsinn gewesen sein soll, dass Du Dich genötigt sahst, die vorherige Version wiederherzustellen. Gruß, --DrBesserwiss 01:26, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Und wer jetzt neugierig geworden ist, was ich geantwortet habe, der kann die ... naja... mäßig interessante Diskussion hier lesen ;) --Henriette 00:08, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Henriette, von meiner Reise zurück überflog ich das Hick und Hack ... nun hat Otfried ja das Thema recht ausführlich und nach allen Seiten abfedernd gelöst. Auf ein nächstes Mal, ich schau mir mal die anderen Themen an --Bavarico 02:47, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Aufräum-Tage

Klasse Idee in der Newsgroup, die hatte ich schon Vorlage:Smile --Joystick 01:33, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken :) Ursprünglich stammte die Idee von Jakob. Gruß --Henriette 03:27, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

23 oder 27

Hallo henriette,
schau dir doch mal bitte [1] an. --DaB. 01:24, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Uuhhhh... oh weia! Das riecht schwer nach Don Rosa! Da bin ich nicht firm. Am besten bei den Supertopchecker-Enten vom schwarzen Brett der D.O.N.A.L.D. fragen :) Die sind in diesen Detailfragen wesentlich besser als ich. Evtl auch mal bei Thoddi anklopfen, denn der ist ebenfalls Donaldist. Gruß --Henriette 05:58, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Spanischer Stiefel

Vielen Dank. Das dürfte wohl als ein solcher anzusehen sein.--Mario todte 11:52, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Wikipedia:Administratoren/Problem zwischen Duplolino und Baba66

Hallo Henriette, ich wollte Dich darüber informieren, das der erste De-Adminantrag gegen Baba66 storniert wurde, wegen Verfahrensfehlern. Daraufhin wurde hilfsweise ein neuer De-Adminatrag gegen Baba66 gestellt. Die 24 Stundenfrist ist verstrichen, ohne das Baba66 sich dazu geäußert hat. Seit heute 15 uhr 07 läuft bereits die zeit der Stimmabgabe. Du hattest bereits Deine Stimme Pro De-Adminantrag gegen Baba66 abgegeben. Deswegen wäre es schön, wenn Du noch einmal nun auf den korrekten Antrag Deine Stimme abgeben könntest. Danke. Hier der Link zum Antrag Wikipedia:Administratoren/Problem zwischen Duplolino und Baba66 --Duplolino 19:19, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hans Bug

Liebe Henriette, bitte lass ihn gesperrt. Du hast dich jetzt schon mehrmals für ihn eingesetzt und die Sperren wurden aufgehoben, aber jetz ist das Maß voll. Bitte entsperre ihn nicht wieder. -- da didi | Diskussion | Bewertung 14:02, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wer Hans Bug gesperrt sehen will, kann ja ein Sperrverfahren in Gang setzen! -- Weiße Rose 14:06, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nach Bearb.-Konflikt: Exakt! Genau das wollte ich auch gerade schreiben :) Das „... mehrmals für ihn eingesetzt” kann ich nämlich auch 'rumdrehen: Er sollte schon mehrmals infinit gesperrt werden und nie hat es geklappt. Wer es jetzt will, der muß halt einen Antrag schreiben. Und jetzt schreibe ich eine Mail an Hans und bitte ihn um Mäßigung - eigentlich komm' ich ganz gut klar mit ihm. --Henriette 14:15, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Man kann auch ein Verfahren initiieren, ob die Wikipedia nicht mehr eine Enzyklopädie sein soll oder nicht mehr kommerziell verwendet werden darf oder ob die Exitent Gottes durch ein Meinungsbild bewiesen werden soll. Das ändert aber keine Tatsachen. Hierfür ist kein Meinungsbild oder Abstimmung notwendig. -- da didi | Diskussion | Bewertung 14:10, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Thema verfehlt! -- Weiße Rose 14:11, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dann ist ja keine weitere Diskussion notwendig. -- da didi | Diskussion | Bewertung 14:14, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie soll man auch mit Leuten diskutieren, die mit der Existenz Gottes kommen, wenn es um Hans Bugs Sperrung geht. -- Weiße Rose 14:20, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bezugnehmend auf: "14:01, 21. Mai 2006 MichaelDiederich blockiert Hans Bug (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Liebe henriette, strafrechtliche Handlungen führen zum Ausschluss, das weiß jeder der hier mitarbeitet. Die Sperre bleibt bestehen.) " in Special:Log.
Die Diskussion ist doch einiges überflüssig. So lange ein Benutzer das Projekt Wikipedia nicht akut belästigt und gefährdet, was bislang bei Hans Bug offensichtlich nie der Fall war, kann man einen Sperrantrag formulieren, begründen und die Abstimmung abwarten.
Die Selbstherrlichkeit von Michael Dieterich ändert daran eigentlich auch nichts. Hier wird allerdings von Michael Dieterich dem lieben Hans Bug nicht explizit eine strafrechtlich relevante Handlung unterstellt, zum anderen ist Hans Bug ja auch durch sein Pseudonym geschützt. Also einfach in die Tonne mit solchen Kommenaren. Es ist aber schon lange überfällig, mal einen vernünftig agierenden neuen Bürokraten zu wählen. Da didi ist hier die völlig falsche Person für dieses Amt. -- Simplicius 15:34, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
 
Auf diesem gemütlichen Troll-Sofa nehme ich jetzt erstmal Platz... :)
Dieser Eindruck drängt sich mir ebenfalls auf... (und jetzt such' ich mir ein Troll-Sofa, auf das ich mich gemütlich setzen kann ;) --Henriette 15:40, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liebe Henriette, [2] danke! πenτ α 16:39, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Da sich die Diskussion zunehmend ohne Ergebnis zerfasert: Wikipedia:Meinungsbilder/Hans Bug nicht mehr sperren. Einfachen Gruss, Simplicius 23:15, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jetzt setze ich mich mal am besten mal hinter das Sofa... -- Simplicius 23:33, 21. Mai 2006 (CEST) Das war nix mit in Ruhe abwarten, lustige Admins haben das Meinungsbild bislang zweimal gelöscht. Grundsätzlich bin ich für die Klärung solcher Fälle per Abstimmung. -- Simplicius 10:42, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
So, und wegen dadidis "Bitte" (jetzt ist das Maß voll) war's das dann wohl? Diskussion beendet? Das darf doch alles nicht mehr wahr sein. Eine indefinite Sperrung ist bei der Sachlage nun wirklich dumm. Da schreibt er vorher noch von Admins, die "unliebsame, kritische Benutzer ausknipsen würden", und legt gleich die zu erwartende und auch angekündigte Provokation nach. Mit einem solchen Verhalten führt ihr nicht nur unser einziges Sanktionsmittel ad absurdum. --Brutus Brummfuß 17:50, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wen auch immer Du jetzt angesprochen hast: Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was Du meinst. Nicht, daß ich mit irgendwas nicht einverstanden wäre, ich kapiere schlicht nicht, um wen es jetzt konkret geht... --Henriette 04:08, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Dumm"

Ja glaubst du allen Ernstes, ich würde dich damit meinen? Nur weil wir in dieser Sache unterschiedlicher Meinung sind, ändere ich doch miene Meinung über dich nicht auf einmal. Ich halte dich für einen ganz tollen Menschen. Von dumm soweit weg, wie ich von meinem Idealgewicht. Also fühl dich davon ja nicht angesprochen. Du bist damit in keinster Weise gmeinet. Habe es bei Finanzer auch nochmal ausdrücklich klargestellt. Marcus Cyron Bücherbörse 16:41, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Stammtisch?

So, jetzt bin ich seit sechs Tagen wieder in Berlin und dann findet auch schon der nächste Stammtisch statt. Was kann man dort eigentlich erwarten? Sollte ich mich als Neuer fürchten? Um-etwas-Händchen-halt-bitt. -- sebmol ? ! 16:43, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ach... wir sind ganz harmlos und alle ausgeprochen nett und friedlich. Eigentlich zanken wir uns in der WP auch nur deshalb, damit wir einen Anlaß haben, gemeinsam ein Bier zur Versöhnung zu trinken :) Ich halte Dir auf jeden Fall das Händchen, keine Sorge ;) Ich werde so gegen 18.30 Uhr dasein und schonmal die Küche aufräumen. Wenn Du Lust hast, dann komm' doch ein bisschen früher, dann können wir schnacken. Bis dann und viele Grüße --Henriette 16:59, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok. Ich hab auch kein Problem da Hand anzulegen, wenn du Hilfe möchtest. -- sebmol ? ! 17:29, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gelöschter Beitrag

Sperrung Hans Bugs: Gab es ein faires Verfahren vor der Benutzersperre?

Es wird hier immer sehr viel über Moral, Wikipedia:Wikiquette (sollte man mal lesen), was man tun soll und was nicht, geredet. Von Straftaten ist die Rede, vom Briefgeheimnis, das ist ja alles sehr schön oder sehr dumm, wie man es eben sehen will. Die wirklichen Fragen werden so nur verschleiert.
In Wirklichkeit gibt es nur zwei interessante Fragen (eine höchst allgemeine und eine höchst konkrete Frage), die verdeutlichen, was Wikipedia wirklich wert ist und was nicht:

  1. Wer regiert Wikipedia, wer also ist dafür zuständig, welcher Benutzer mitmachen darf und welcher ausgeschlossen wird?
  2. Gab es ein faires Verfahren für Hans Bug?

Meine Antwort ist leider höchst voreingenommen. Regieren tut in Wikipedia immer der dickste Gorilla im Käfig, nämlich der Gorilla, der den Schalter zum Ausknipsen eines Benutzers in der Hand hat, und der, der regiert wird, also der Betroffene, wird in diesem Machtspiel zum reinen Objekt der Macht degradiert, er hängt als Glühbirne an so eine Art Lichtschalter, wo man ihn beliebig an- und ausknipsen kann, wie es der Alphagorilla gerade für notwendig hält.
Jimmy Wales hat mit viel Geld den Kindern eine Superspielwiese finanziert, um sich ein Soziotop des Wissens und der Menschenwürde zu bauen, eine kleine Idealgemeinschaft, ein Paradies der Wissensvermittlung ohne ökonomischen Zwang. Wahrhaft ein Reich der Freiheit!
Und nun schaut ein Gott herab auf das Werk, ob es wohlgefällig geworden ist. Ich fand es sehr lustig, dass Dadidi, anläßlich seiner Sperrung Bugs mit der Begründung, er sei ein Krimineller, ausgerechnet von Gott sprach. Es gibt wohl zwei Gottestheorien für Wikipedia:

  1. Gott erfand Wikipedia
  2. Gott erfand Hans Bug, um Wikipedia zu bugifizieren

Beide Theorien sind so sektenhaft wie falsch. Die Wahrheit ist, ich erfand Hans Bug. Was ist Wahrheit? -- Hans Bug-Erfinder 08:29, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung/Hans Bug 4

Hallo Henriette, damit diese Diskussion jetzt seriös geklärt wird, ist ein reguläres Sperrverfahren eingeleitet worden, es wäre schön wenn du da mal rüberschauen würdest. danke gruß --Wranzl 11:31, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ich würde dich bitten, die entlastenden Sachen (z.B. beim E-mail-Vorwurf) im Antrag mit einzubauen. Mir geht es nur um die Legitimation der Sperrung oder deren Aufhebung. Daher sind beide Seiten willkommen, obwohl die die sich von ihm gestört fühlt sich noch sehr ruhig verhält. wen kann man eigentlich ansprechen, das die Sperrung von H.B. kurz aufgehoben wird damit er sich äußern kann (Stellungnahme) oder ist dazu erst mal eine Stellungsnahme von den anderen von Nöten? is dit ne Bürokratie hier *grmpf* --Wranzl 14:12, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
na ja stoiber wandert ja auch nicht aus deutschland aus nur weil die frustierten ostdeutschen mitabstimmen dürfen. und an meiner uni gibs auch haufen leute wegen denen ich gerne mal das fach wechseln würde, besser wäre natürlich die... --Wranzl 14:37, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn ich ihn entsperre - und seis auch nur, damit er einen Kommentar abgeben kann - dann verliert ihr mich, weil ich mich nämlich ganz bestimmt nicht in einem De-Admin-Verfahren rechtfertigen werde, weil ein paar Leute es nicht aushalten können, daß man ihre Entscheidungen öffentlich kritisiert. Also was machen wir jetzt? Ein Pokerspiel, ob wohl Finanzer oder ich eher gehen werden? Es kann ja wohl nicht angehen, daß hier Entscheidungen mit Erpressung a la "wenn der nicht geht, dann geh' ich" herbeigeführt werden. Das macht aus der Kasperbude dann auch noch einen Kindergarten. Ansonsten stehe ich in Mail-Kontakt mit Hans: Wenn es nötig ist, ihn zu entsperren, damit er an dem Verfahren teilnehmen kann, dann frage ich ihn, ob er das will. (Wobei ich nicht verstehe, was für Ängste hier vor ihm herrschen ... das ist schon absurd, welches Gefahrenpotential ihm beigemessen wird... naja.) --Henriette 15:55, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wettbörse? Das wär doch was, dann hätte das ganze Theater einen Sinn und wir könnten damit noch $$$ verdienen. Ich wüsste aber auch nicht, auf wen ich setzen sollte. Wie stehen denn die Quoten derzeit? · blane ( ♪♫♪ · ) 15:58, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

(nach Bearbeitungskonflikt)Henriette, das ist jetzt aber eine schwierige Argumentation von Dir:

  • Du bist gegen die Form der Sperre von HB, u.a. weil sie nicht regelkonform war
  • Du würdest ihn entsperren, befürchtest aber ein De-Admin
  • Diesem De-Admin möchtest Du Dich aber nicht stellen, wohl auch dann nicht, wenn es regelkonform stattfindet
  • Finanzer erpresst Deiner Meinung nach die Community mit dem "Er oder ich"
  • Du sagst: Faires Verfahren für HB, aber wer mir wegen einer (möglichen!) Admin-Handlung in diesem Fall mit nem De-Admin kommt, der vertreibt mich aus der WP.

Wirklich, sehr schwierig miteinander in Einklang zu bringen.
P.S.: Deinen Äusserungen zum Kindergarten und zum Bedrohungspotential "Hans Bug" kann ich nur unterschreiben, auch wenn ich für eine Sperre stimmen würde.--nodutschke 16:07, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was für ein regelkonformes De-Admin soll das sein? In diesem Fall gehts darum, daß zwei Admins es nicht verknusen können, daß ich ihre Sperrentscheidung, die schlicht nach Gutsherrenart getroffen wurde, rückgängig machte. Nenn' mir bitte die Regel, die besagt, daß als Grund für ein De-Admin sowas wie "gekränkte Eitelkeit" oder "hat eine andere Meinung als ich" zulässig ist. --Henriette 17:05, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Uiuiui, jetzt wird es schwer :-)) Wenn ich mir dieses komische De-Admin anschaue, dann gibt es ein paar formale Voraussetzungen, und das wars. Werden diese erfüllt, hat man die Wahl, sich zu stellen oder auf sein "Amt" (was für ein grosses Wort in diesem Zusammenhang!) zu verzichten.
Aber so weit soll / darf es doch gar nicht kommen. Es ist aber ein Unding, was hier seit Tagen los ist nur wegen Hans Bug. Da muss doch noch mehr dahinter stecken, wegen diesem Kaschperl doch nicht das ganze Theater?
Und, quasi schon mal auf Vorrat: Henriette, lass uns nicht allein! :-)--nodutschke 17:14, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, da steckt sicher mehr dahinter; nämlich u.a., wie die Community eigentlich Bruch der Wikiquette einschätzt und ob sie nicht sogar das von Hans vielfach als Schreckgespinst gezeichnet Modell der Meritokratie haben will - bei der Adminkandidatur von Historiograf haben viele Abstimmende z.B. unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass sie den von anderen angemahnten Wikiquettenbruch für weitaus unbedeutender halten als den Nutzen Hs für die Wikipedia. Sicher hat er sich nie so etwas geleistet wie Hans jetzt, aber das lässt zumindest Regeleinforderung hinsichtlich Wikiquette fraglich erscheinen. Historiograf hat sich demgemäß auch konsequent jetzt für HB eingesetzt. Sicherlich wäre m.E. mindestens eine Entschuldigung an Berlin-Jurist fällig, aber soweit ich sehe, haben wir keine steter-Trofen-höhlt-den-Stein-Klausel bei der Benutzersperrung... Vielleicht hat Uli Recht, dass die Community so zum Ziel eienr Enzyklopädieerstellung doch nicht richtig funktioniert.... Ratlos, --Aristeides Ξ 19:58, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hast du außer dümmlichen Mutmaßungen über meine Motive noch etwas Sachliches auf Lager? Ich setze mich für faire Retgeln ein, nicht für den Bruch der Wikiquette. Trolle wie du sollten lieber hier abhauen. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 21:09, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Reinquetsch: Hätte HB diese Äusserung getätigt, wäre er schon dreimal gesperrt worden...?--Keigauna 21:35, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Als kleiner Nebengedanke: Eigentlich sind doch Community und Enzyklopädieerstellung zwei Paar Schuhe: Ob es HB hier gibt oder nicht ändert an der WP und der Enzyklopädie doch überhaupt nix (anders bei Accounts wie Riebe, T7 etc). Ich hatte mal irgendwann den Vorschlag gemacht, mal eine Woche nix im Artikelnamensraum zu schreiben - vielleicht liegt die Lösung im Gegenteil: Einfach mal einen Monat nur im Namensraum schreiben und den Rest der WP sperren?--nodutschke 20:05, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zwei verschiedene Paar Schuhe sind es - die Frage ist nur: Schließen sie sich am Ende gegenseitig aus??? Was deinen Vorschlag angeht, so würde er sich gegen eine nicht unwesentliche Gruppe richten, die wir einfach viel zu wenig beachten - die, die wirklich Artikel verfassen und sich des Meta-Krams enthalten ;-)) --Aristeides Ξ 20:08, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ein reguläres Sperrverfahren ist nicht nötig. Bug hat mit Rechtsschritten gedroht und das ist nicht akzeptabel. Wer so etwas macht, muss raus fliegen, auch wenn er Hans Eulenspiegel heisst, denn Wikipedianer greifen Wikipedianer nicht an. Über alles andere soll man reden, aber darüber nicht! 217﹒125﹒121﹒169 21:43, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Absoluter Unsinn. Verbite einer Community, die Gerichte zu bemühen, sind klar rechtswidrig. Wenn eine Gemeinschaft sich nicht an ihre eigenen Regeln hält, darf man sehr wohl rechtliche Schritte ankündigen. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 22:00, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es geht nicht um ein "Verbot" von Rechtsmitteln, sondern um das Einverständnis, dass jemand, der gegen einen von uns oder gegen den Verein klagt oder will, nicht mehr zu unserer WP gehört. Er soll von uns aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden, nicht aus dem "Rechtsraum". Er kann ja klagen, aber von aussen. Wir sind hier "Freunde" und wenn es Streit gibt, dann soll das friedlich beigelegt werden, weil wir an einer Enzyklopädie arbeiten und nicht an der Rechthaberei, wie Hans Bug. 217﹒125﹒121﹒169 00:28, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn ich mal kurz anmerken darf: Ich habe hier in der WP unter diesem Nick ebenfalls bereits mit "Rechtsschritten" (gemeint ist hier wohl Klage etc.?) gedroht und eine Mail eines anderen Benutzers (sogar vollständig) veröffentlicht. Naja: Hurrah, ich lebe noch :-) Nein, es kommt eben offensichtlich doch immer auf die Umstände an.--nodutschke 22:19, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Auch wenn ihr gleich der Meinung seid, wer hat hier Brot gerufen, dass Du Krümel Dich meldest? Es ist doch bekanntlich klar, dass normalerweise eigentlich nix so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird, oder? Also frage ich mich immer noch, warum ihr den armen HB nicht endlich laufen lasst? Ich hab ja auch schon mal was gesagt von wegen rechtlicher Schritte, aber die würde ich eigentlich nur im allerhöchsten Notfall und auch nur dann wenn mir nun wirklich nix anderes mehr übrig bliebe einleiten, ansonsten hab ich euch alle Lieb und ruht in Frieden Amen...;O)--Keigauna 22:53, 24. Mai 2006 (CEST) P.S.: By the way: Schlafliedchen erwünscht?Beantworten

"Wer hat hier Brot gerufen, dass Du Krümel Dich meldest?" - köstlich! Danke dafür, den kannte ich noch nicht!--nodutschke 22:57, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nu aber! Der Spruch ist ja nun wirklich schon Asbach! Sag bloss den kanntest Du noch nicht?--Keigauna 23:12, 24. Mai 2006 (CEST) Yohne Scheiss, kein Witz - kannte ich nicht - und ich bin 37!--nodutschke 23:18, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja kannst Du Dir vorstellen, wie Du diesen Spruch erklären kannst für einen gebildeten Menschen oder Wissenschaftler? Damit er den Sinn und Zweck des Spruches versteht? Ich hoffe Du hast den Sinn verstanden... Ich habe da nämlich eine Idee...--Keigauna 23:37, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bitte um LA-Prüfung

Hallo Henriette, Wranzl hat mich gebeten, den LA zum von ihm initiierten Sperrverfahren zurückzuziehen, aus verschiedenen Gründen werde ich das nicht selbst tun (u.a. weil ich vollkommen überzeugt von der Richtigkeit bin / s. meine Disku), bin aber auf jeden Fall einverstanden, wenn jemand die Sachlage dort prüft und den LA mangels Erfolgsaussicht ggf knickt. Falls du das machst, kannst du dich auch gern auf diese Bitte hier berufen. (Wenn du keine Lust hast, dann entschuldige die Störung.) Gruß --Rax post 11:42, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hab' das erledigt, Gruß 790 12:12, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Henriette, kannst du deine Meinung noch einmal bei "entlastendes" Material verlinken. Ist von Finanzier gelöscht worden. Ich hatte deine Formulierung von der Disk.seite dorthin gestellt. gruß --Wranzl 21:02, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nur fürs Protokoll. Dies scheint das Corpus Delicti zu sein: [3]. Grüsse. Einer für alle 195.93.60.105 22:02, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das sehe ich ja eben erst! Nein, sorry. Mit dieser Peinlichkeit muß Finanzer selber klarkommen. Wenn er es schon nötig hat, Kritik an seinem Verhalten auf diese Weise verschwinden zu lassen, dann hat er aber echt ein Problem. *kopfschüttel* --Henriette 12:56, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was bitte schön an deinen unbelegten Vorwürfen auf meiner Diskussionseite entlastend für Hans Bug sein soll verbunden mit Verdrehungen der Tatsachen ist mir schlicht nicht ersichtlich. Und die sogenannte Kritik steht weiterhin groß und deutlich auf meiner Diskseite, also nix peinliches Verschwindenlassen. --Finanzer 13:03, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
@Finanzer: Hast es aber ganz schön eilig ein Dementi hinterherzuschieben.... wo das doch alles unhaltbar und unbelegt ist... Sowas, sowas. --Henriette 13:11, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn das ein Zeichen meiner Schuld sein soll, dann sei's drum. --Finanzer 00:21, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Also wenn es darum geht, die Community vor langen Diskussionen zu schützen: das ist offensichtlich vorgeschoben, wenn man sieht, auf wie vielen Seiten eh lange Diskussionen geführt werden. Offensichtlich haben diejenigen Angst vor einer Abstimmung über die Benutzersperrung von Hans Bug, die es nicht schaffen, einen Antrag mal vernünftig zu begründen.
Ich vermute mal ganz spekulativ, dass mit demokratischen Gepflogenheiten einer Community regelmässig die nicht zurechtkommen, für die Diskussionen irgendwie ein intellektueller oder emotionaler Stress bedeutet. Da macht es auch keinen Sinn mehr, mit ihnen darüber zu diskutieren, warum sie an den Knöpfen rumspielen. -- Simplicius 13:08, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Reiner Schauprozess

Das Verfahren gegen Bug ist inzwischen zu einem reinen Schauprozess ausgeartet, wo die Verteidigungsrede des gesperrten Benutzer:Hans Bug einfach weggelöscht wird, weil sie den Anklägern nicht passt.

H.B. soll die Möglichkeit gegeben werden, 36 stunden vorher noch seine Meinung sagen zu dürfen. Wer diese IP ist, ist nicht eindeutig erkennbar. Ansonsten darfst du dich gerne auch beim Antragssteller persönlich beschweren, denn das wenigste was ich will ist ein Schauprozess. Obwohl bei Wikipedia im Gegensatz zu normalen Gerichten ALLE zuschauen dürfen --Wranzl 11:08, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Aha und weswegen ist Benutzer:Sperl von Rax gesperrt worden? weil Bug auf seine Initiative hin 36 Std. vor Verfahrensbeginn seine Meinung sagen kann? -- 89.50.48.26 23:41, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Henriette, du hast völlig recht das eigentlich die den Antrag stellen müssten die ihn gesperrt haben, aber sie entsperren ihn nicht! das ist ein Fakt. Selbst du, die ihn entsperrt hat, wurde gedroht. So what? Entweder aktzeptieren wir die Sperre, dann ist es ein Präzedenzfall, so aber wird eine Diskussion erzwungen. Ich persönlich hätte es gut gefunden, wenn ein paar mehr Admins den Mumm hätte ihn zu entsperren ohne Sperrverfahren!!! Ich kann das nicht. Also was bleibt mir übrig? Zu gucken? Warten? Ich finde, da machst du es dir, aus meiner Perspektive, zu einfach. Ausserdem können beide Seiten an dem SV mitwirken. Gruß und auf besser geregelte Zeiten. --Wranzl 18:49, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du hast natürlich recht. Bitte entschuldige, daß ich dich so angefahren habe: Ich finde es wirklich gut, daß Du dir in der Sache solche Mühe gibst... allein, ich zweifele 'dran, ob es was bringt. Und ob diese erzwungene Diskussion zu irgendwelchen neuen Ein- oder Ansichten führt? Warten wir es ab. Ich sehe vor meinem geistigen Auge schon wieder die üblichen Kommentare von den usual suspects aufpoppen... So langsam nervt es mich, daß man sich stets und ständig rechtfertigen muß, wenn man eine andere Meinung als die Herde vertritt. Und selbst wenn ich sage, daß sie ihn doch einfach gesperrt lassen sollen, dann ist es auch wieder nicht genehm. *doppelseufz* (was aber nichts mit Dir zu tun hat :) --Henriette 19:16, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
kannst mich ja als Admin vorschlagen, ich helf dir:) aber mir fehlen noch 3459 Artikeledits. Ach dit wird schon. Allerdings, wenn man sich mit H.B. ne Weile beschäftigt, superkoscher isa ooch nicht, der jute. Und wenn ich mit meinen Berliner Humor hier manchmal komme, zucken die Süddeutschen gleich zusammen. thats the world. --Wranzl 19:51, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Cochones hat hier doch nur eine Frau auf dessen Seite ich hier schreibe. Wenn ich mir diese "männlichen" Waschlappen Admins anschaue muss man sich für seine Gattung nur noch schämen.

Das löschen von Stellungnahmen des Angeklagten ist doch ein alter Hut Haben sie mit einem anderen gemacht der den VA darauf hin ablehnte. Danach kein Sperrverfahren aber indefinite Sperre. Tja ist halt der deutsche Kleingartenverein Wikimedia e.V Immer schön Unkraut zupfen und in Gedanken schon wieder mit Ave Caesar Grüßen.

Muriturite salutant--80.142.202.114 14:54, 8. Jun 2006 (CEST)


Autsch! „morituri te salutant“. Nett wäre „murtiturti...“ Gruß πenτ α 15:25, 8. Jun 2006 (CEST)

Portal:Braunschweig

Hallo Henriette!
Seit heute existiert das neue Stadtportal Braunschweig.
Es wäre schön, wenn Du es Dir ansehen würdest, um Artikel zu ergänzen, zu überarbeiten oder zu korrigieren.
Danke schon mal im Voraus für Deine Unterstützung! Gruß aus der Heimat --Brunswyk 11:16, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
P.S.: Stammtisch im Juni oder Juli - wie sieht's bei Dir aus?

Für 'nen Stammtisch habe ich immer Zeit ;) Portal schaue ich mir nachher an (*schonmal gespanntsei*). Liebe Grüße in die Heimat --Henriette 11:07, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

leidiges Thema

Der UFO Artikel wurde maßgeblich gekürzt. So wie er aktuell gestaltet ist sollte man Ihn auf Untersuchungsberichte zu UFOs verschieben. So ist der Artikel nicht mehr "Omatauglich" sondern nur Hintergrundinfo für "UFOFachleute". Ich habe einen Kommentar auf der Disk hinterlassen. Aber ich hab so ein Gefühl das wenn ich die sinnlosen (ca. 60%) Teile des UFO Artikels gegen die gelöschten sinnvollen Teile austausche, ich damit einen Editwar starten würde. --FNORD 18:49, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ach jeh... ich trau' mich schon gar nicht mehr, diesen Artikel anzuschauen. So langsam erwäge ich einen Löschantrag. Das wird sowieso niemals was damit. Aber die Idee mit der Verschiebung ist gar nicht mal übel... --Henriette 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung der kompletten Baba66-Versionsgeschichte

Was sagst Du hierzu? Brent 15:02, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was soll ich dazu sagen? Es wundert mich nicht. --Henriette 15:56, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie bekomme ich die Versionsgeschichte zurück? Brent 16:19, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Indem Du einen Admin bittest, sie wiederherzustellen. Frag' nicht mich: Ich machs nicht. Und frag' auch nicht wieso ;) --Henriette 11:05, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

BKLs - Los gehts

Hallo Henriette, nachdem genug abgestimmt wurde kann es nun endlich losgehen. In der nächsten Woche sollen die ca. 2600 BKLs bis einschließlich Anfangsbuchstabe A überarbeitet werden. Falls du in der nächsten Woche Zeit hast, bitte ich dich, dich bis morgen abend unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten#LOS_GEHTS!_BKLs_bis_einschließlich_A einzutragen, damit die Arbeit aufgeteilt werden kann. Je mehr dabei sind, desto weniger zu tun für jeden einzelnen. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 17:33, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ritualmord-Legende

Hallo Henriette, dem o.g. Artikel fehlen Beispiele für Ritualmord-Anklagen gegen "Hexen" im Mittelalter. Du als Expertin auf diesem Themengebiet könntest dazu etwas wissen. Zumindest Literatur, wo man solche Fälle finden könnte, kennst du, nehme ich stark an. Wenn du magst, schau doch mal in deinem Fundus dazu nach. Freundlich grüßt mal wieder Jesusfreund 18:33, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Literatur habe ich eben gefunden:
  • Fieg, Hannelore: Ritualmord und Satanskultbeschuldigungen in Spätantike, Mittelalter und früher Neuzeit. Christen und Juden, Ketzer und Hexen, Diplomarbeit Univ. Innsbruck 2000
Dürfte aber schwer zu beschaffen sein... Ich trags trotzdem mal als Literaturangabe in den Artikel ein. Ansonsten suche ich mal nach konkreten Fällen, denn die dürften dich wohl am meisten interessieren? Gruß --Henriette 11:27, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Exakt. Es fehlen konkrete Beispiele für Ritualmordanklagen gegen "Hexen". Dann ist der Artikel schon ziemlich rund, glaube ich. Vielen Dank fürs Mithelfen! Gruß, Jesusfreund 21:08, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Literaturkategorien

Hallo Henriette, ich habe gerade um den roten Link aus Lilo Linke wegzubekommen aus der engl. Wikipedia Margaret Storm Jameson importiert. Da ich mit Literatur nix am Hut hab', tue ich mich schwer die beiden richtig zu kategorisieren (z.b. Lilo Linke engl/dtsch?, Sozialreporterin?; Reiseschriftstellerin oder was?). Das heißt, bevor ich Chaos produziere, schrei ich lieber: Hilfe! --Knud Klotz 10:10, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi, ich habe mich mal versucht an den beiden Damen. Aber bei Lilo Linke bin ich auch etwas ratlos: Was für Bücher sind das denn, die sie geschrieben hat? Eher Reportagen oder Reiseberichte? Die Titel allein sind nicht besonders hilfreich. Und die Schlagwörter des OPACs der der deutschen Biblbiothek in Frankfurt auch nicht wirklich... Autobiographie käme wohl in Frage, aber was ist mit den anderen Büchern? --Henriette 11:47, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
"Restless days" ist ein autobiographischer Schlüsselroman über die politischen Szene der Reichshauptstadt um 1930, hierzu gibt es im Artikel mittlerweile einen Link zur Rezension der ganz neuen (ersten!) deutschen Ausgabe.
Ansonsten vielleicht Reiseberichte. Aufgrund ihrer Südamerika-Bücher wird sie gemeinhin als "Sozialreporterin" etikettiert, Lütgemeier [5] schreibt hierzu: "Über ihre spätere Wahlheimat Ecuador hinaus galt sie in Lateinamerika als sozial und kulturell engagierte Journalistin, die sich für Alphabetisierungskampagnen einsetzte."
In dem einzig deutschen Buch "Wo ist Fred?" behandelt sie das Schicksal ihrer in Deutschland zurückgebliebenen zum Nationalsozialismus erzogenen Familie und ihres jüngeren Cousins.
Auf jeden Fall schon mal danke für die Mühe --Knud Klotz 12:17, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

reguläres Sperrverfahren ekkenekepen

Wenn du so vehement für ein Sperrverfahren bist dann sorge bitte auch noch nachträglich für eins von ekkenekepen. Artikel hat er nämlich nicht grad wenig geschrieben aber auch nicht überragend viele. Und die Niggeligkeit bzgl. seiner Orthografie kam auch nur aus einer Richtung. Den VA hat er nach Löschungen seiner Kommentare abgelehnt. Aber entbindet das von einem Sperrverfahren ???? Das Ergebniss steht zwar schon fest aber der Konsequenz halber und um die Willkür Herrschafts Gerüchte nicht weiter zu nähren wäre es allenthalben sehr sinnvoll.--80.144.222.133 06:59, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schade also doch Willkür--80.144.212.251 05:37, 2. Jun 2006 (CEST)

Kategorie:Geistliches Spiel

Hallo Henriette! Habe beim Anlegen von Osterspiel gesehen, dass du die Kategorie Geistliches Spiel angerissen hast – herzlichen Dank. Mich irritiert, dass es keinen Artikel Geistliches Spiel gibt, dafür Mysterienspiel. Umgekehrt sieht's bei den Kategorien aus. Hätte deshalb einen Vorschlag, was hältst du davon?

Ich würde die erste Variante ja bevorzugen (literaturwissenschaftl. Sprachgebrauch). Oder liege ich damit im Irrtum, Mysterienspiel mit Geistlichem Spiel gleichzusetzen? Mit Grüess, --Pradatsch 08:52, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Uuufff... fangen wir mal ganz von vorn an :) Wir haben den Artikel Mittelalterliches Theater, der aber ... naja... inhaltlich zu 90% und vom Lemma her 99% Quatsch ist. Theater im Sinne des heutigen Dramas gab es nicht im Mittelalter. Wir (sag' ich mal als Altgermanist und Theaterwissenschaftler) unterscheiden zwischen geistlichem Spiel und weltlichem Spiel. Zu den geistlichen Spielen gehören die Oster-, Passions-, Mysterien-, Hirten-, Zehnjungfrauen-, Weihnachtsspiele (und noch eine Menge mehr), zu den weltlichen Spielen zählt man vor allem die Neidhardspiele. Geistliches Spiel kann also nur ein Überblicksartikel über alle Formen des geistlichen Spiels werden und zu sämtlichen "Unterarten" (wie z. B. dem Mysterienspiel) können zwanglos und sinnvoll eigene Artikel angelegt werden. Von Redirects würde ich absehen. Zumindest in der deutschen Literaturwiss. wird Mysterienspiel eher für die französischen und englischen Spiele, die sich mit der biblischen Geschichte befassen, verwendet (wobei mein dtv-Theaterlex. behauptet, daß Mysterienspiel der Oberbegriff für alle geistlichen Spielse sei... das lese ich aus der deutschen literaturwiss. und theaterwiss. Literatur allerdings anders). Mein Vorschlag: Ich werde - daran arbeite ich eh' seit einiger Zeit - einen Überblicks-Artikel Geistliches Spiel schreiben und den Artikel Mittelalterliches Theater zu einem knappen Überblick umarbeiten. Das dürfte ein Lemma sein, das immer wieder gesucht wird (auch wenns eigentlich falsch ist) und dort kann man einige grundlegende Sachen zur Überlieferung, Bühnenausstattung, Regie, Schauspielern, Inszenierung etc. unterbringen. Die Kategorien lassen wir einfach mal so, wie sie sind. Ich hatte die damals im Zuge einer Gesamtanlage der Literaturkategorien gleich mit angelegt. Sollten wir irgendwann mal Artikel zu allen überlieferten Spielen aus dem Mittelalter haben (wie viele gibts es? deutlich über 200 locker!), dann können wir alle Kategorien (Osterspiel, Passionsspiel, Mysterienspiel....) gebrauchen. Wir brauchen also nicht eilfertig irgendwelche Sachen irgendwo einordnen, nur weil es momentan noch keine Artikel gibt ;) Schön, daß sich jemand jetzt mal dieses Themenfeldes annimmt: Das beflügelt mich wieder, die Sache in Angriff zu nehmen :) Viele Grüße --Henriette 09:29, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So falsch find ich die Bezeichnung "Theater" eigentlich auch wieder nicht, natürlich hat jede Epoche ihren dramatischen Spieltrieb etwas anders ausgelebt, aber als Überbegriff passt es schon irgendwie. "Mittelalterliches Theater" find ich allerdings nicht so sinnvoll, "Theater im Mittelalter" wäre eleganter. --09:53, 31. Mai 2006 (CEST)

In so eine Richtung gingen meine Überlegungen auch schon mal. Das alles ändert aber exakt nichts, nada, zilch daran, daß es ein Theater im Sinne dessen, was seit der frühen Neuzeit darunter verstanden wird, im Mittelalter nicht gab! Die "szenische Darstellung von Vorgängen" (wenn man es mal abstrakt formuliert) auf einer Bühne (da gehts schon los: die ersten "Inszenierungen" in den Kirchen kamen ohne Bühne aus) im Mittelalter ist eine komplett eigenständige Form und hatte weder Vorgänger noch gab es eine Fortführung dieser Tradition in die Neuzeit; von wenigen Versuchen, so etwas wieder aufzunehmen, abgesehen. Wenn man "Theater" als eine Form versteht, die in einem definierten Raum etwas vorstellt oder zeigt, das von Personen, die jemanden anders darstellen ausgeübt wird, dann gehts. Aber mit diesem Begriff werden dennoch falsche Vorstellungen geweckt (und die muß man nicht unbedingt bedienen). --Henriette 10:35, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, ich verstehe Theater wirklich als "szenische Darstellung von Vorgängen oder Ideen", nicht viel mehr. Wenn Du von einer Guckkastenbühne mit fünfaktigen bürgerlichen Trauerspiel ausgehst, warst Du wohl die letzten 100 Jahre nicht mehr im Theater... ;-) Puppentheater, Straßentheater, Tanztheater: das alles ist ja Theater. --AndreasPraefcke ¿! 10:39, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das hat schon seinen Grund, warum der Fachterminus fürs MA Spiel ist und nicht Theater (und dein modernes Puppentheater, Straßentheater, Tanztheater hat mit der ganzen Fragestellung rein gar nichts zu tun!). Pseudolustige (das, was mir hier noch auf der Zunge lag, lieber ausgelassen) Kommentare kannst du dir sparen. Da helfen auch keine Emoticons. --Henriette 11:06, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mannomann, was für ne Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen. Ich verzieh mich hier... --AndreasPraefcke ¿! 11:34, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Besten Dank! Deiner Gattungsunterteilung folge ich in allen Punkten, so waren sie mir auch bekannt. Nur bin ich wohl einer von denen, die „Mysterienspiel“ (weil noch nie gebraucht) und „Geistliches Spiel“ bislang gleichgesetzt hatten. Vielleicht wäre die Hinzufügung „unserer“ Spiele hier auch mal ganz wertvoll: Spiel (Begriffsklärung)… Die Formulierung „mittelalterliches Theater“ lässt einem ja wirklich kalte Schauder den Rücken runterlaufen. Ich werde mich bei Gelegenheit um das Luzerner Osterspiel und um das von Muri kümmern, die haben die Weihen eines Wikipedia-Artikels längst verdient. (Du wirst dann sicher so freundlich sein, und hinsichtlich der richtigen Kategorien aushelfen? Smile). Mit Grüess aus den noch nicht so gänzlich monophthongierten Gegenden, --Pradatsch 23:14, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Oh bitte: Ich habe einige Zeit über die Teufelsszenen im geistlichen Spiel gearbeitet und ich habe Sekundärliteratur ohne Ende (auch gelesen :) und die wichtigen und bekannten Spiele sind ein absolutes Desiderat!! Selbstverständlich bin ich behilflich. Die BKL zu Spiel ist allerdings eine interessante Anregung. Ich freu mich auf weitere befruchtende Korrespondenz ;) Gruß und so --Henriette 02:17, 1. Jun 2006 (CEST)

Isja witzig; meine letzte Seminararbeit an der Uni war über Die komischen Szenen im geistlichen Spiel (bei der Literatur habe ich damals glaub's grosszügig mit Bachtin und Bergson begonnen), das Ganze hat dann via Lizarbeit ins 16. Jh. und zum aktuellen Projekt geführt (www.gotthart.ch)… --Pradatsch 20:52, 1. Jun 2006 (CEST)

Filmanalyse

Hi, ich bin's wieder. Du hattest als Tutorin eine Kritik zu meine Wettbewerbsbeitrag Kletter-Ida geschrieben. Die Juroren waren ja der gleichen Meinung wie du, dass gerade die Analyse ein guter Punkt ist. Deswegen wurde der Artikel auch lobend erwähnt. Nun wird gerade vom Admin samt dem berüchtigten User AN (über den sich schon viele beschwert haben) Front gegen meine Filmartikel gemacht. Seit Kletter-Ida schreibe ich in fast allen Filmartikeln eine Analyse; z.B. in Die geheime Festung. Die Diskussion zu Analysen findest du hier. Es wäre schön, wenn du mich unterstützen könntest. Da der Ton im Filmportal in letzter Zeit sehr drastisch ist. Einige wenige User, die ständig Diskussions-Beiträge dort schreiben, wollen allen ihre Meinung aufzwingen.

--hhp4 µ 10:53, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich schaue mir das gern an. Deine damalige Analyse fand ich super! Mal sehen, was ich jetzt wieder lernen kann :) --Henriette 11:06, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nicht jeder Filmartikel von mir ist so ausgefeilt bis ins letzte Detail. Aber das was ich aus Kletter-Ida gelernt habe, wende ich auf jeden Fall an. Kletter-Ida möchte ich noch durch eine technische Analyse (Kamera, Schnitt, Musik, usw) erweitern, und dann zur Exzellent-Wahl stellen.
Nur der massive Angriff aus dem Filmportal lähmt meinen Schaffensdrang. Wenn man sich ständig verteidigen muss, dass eine Analyse keine Kritik ist. --hhp4 µ 11:28, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Mattscheibe

„Henriette Fiebig (Diskussion | Beiträge) (und auch dieses bild wieder raus, weil es mit dem baphomet der templer nichts, aber auch gar nichts zu tun hat!)“

Er wird wohl nie begreifen. πenτ α 21:38, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fürchte ich auch :) Und wenn ich 'dran zugrunde gehe: Diesen Artikel werde ich bis an mein seeliges WP-Ende mit Zähnen und Klauen gegen schwachsinnige Bebilderung verteidigen! :) --Henriette 21:49, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kontakt

Liebes Häschen, kannst Du mal morgen das Telefon in die Hand nehmen und anknabbern rufen? ;) Gruß --J. José Couch 03:18, 1. Jun 2006 (CEST)

Eierlegende Wollmilchsau

Halo Henriette, hast du in deinen Nachschlagewerken möglicherweise was zur Herkunft dieses reizenden und nützlichen Tieres? (Wie jetzt noch mal dieses Standardwerk zu Sprichwörtern und Redewendungen? Ist zur Zeit vergriffen, soll aber dieses Jahr wieder erscheinen.) Gruß, Rainer ... 18:18, 1. Jun 2006 (CEST)

Nochmal Medium für die Elite

 

/me bräuchte Dich mal im Query :>

An alle Wikipedianer aus Berlin

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:51, 2. Jun 2006 (CEST)

Filmanalyse - HILFE

Siehe hier die bekannten User aus dem Filmportal beginnen systematisch meine Analysen zu löschen.

Ohne ein ordentliches Meinungsbild werde ich aber nicht akzeptieren, das ausgerechnet das, was im Schreibwettbewerb gelobt wurde, durch die wenigen Meinungsdurchdrücker des Filmportals blockiert wird.

Eine Diskussion im Filmportal habe ich hier gestartet.

--hhp4 µ 11:48, 2. Jun 2006 (CEST)

Danke übrigens nochmals für die Unterstützung. Wir werden wohl nicht um eine Meinungsbild herumkommen - Gehört eine Analyse in einen Kunstartikel? --hhp4 µ 23:08, 2. Jun 2006 (CEST)

Na sicher. Genauso wie sie auch in einen guten Artikel über Literatur gehört (da heißt es dann allerdings eher Interpretation, aber die Zielrichtung ist die gleiche). Schließlich sind wir hier kein "normales" Lexikon, sondern eins mit einem ziemlich umfassenden Anspruch. Die Kunst allerdings ist es, die Analyse in unserem (d.h. WP) Falle möglichst neutral zu gestalten. Aber da ließen sich sicher Richtlinien entwickeln - eigentlich eine sehr schöne Herausforderung ;) --Henriette 19:28, 6. Jun 2006 (CEST)

Hallo Henriette, gibt es in diesem Fall noch Handlungsbedarf? Ich halte das für einen Troll, dem wir auf den Leim gegangen sind. What shall we do..? Gruß, Calvin --CJB 21:00, 5. Jun 2006 (CEST)

Jetzt denk ich seit 24 Stunden darüber nach und viel mehr als "das hat doch keinen Zweck" fällt mir auch nicht ein. Allzu ernst schient es dem Typen jedenfalls nicht zu sein. Schubs das Ding einfach ins Archiv. Wenn er nochmal was will, dann wird er sich schon melden ;) Gruß --Henriette 21:08, 7. Jun 2006 (CEST)

Meinung

Kannst du bitte ganz nüchtern deine Meinung dazu abgeben s:de:Diskussion:Bruder Felix Fabers Gereimtes Pilgerbüchlein --Jörgens.Mi Diskussion 06:14, 8. Jun 2006 (CEST)

Ich habs so nüchtern wie möglich versucht :) Ich find' die Fragestellung ja etwas bizarr, ehrlich gesagt... aber lies mal selbst! Gruß --Henriette 07:18, 8. Jun 2006 (CEST)

2. Wikipedia-Stammtisch Wikipedia:Braunschweig

Hallo Henriette! Bitte eintragen & dabei sein! Gruß--Brunswyk 07:52, 8. Jun 2006 (CEST)

Entschuldigung

Nicht nötig. Du sprichst zig Leuten aus der Seele. Marcus Cyron Bücherbörse 16:01, 9. Jun 2006 (CEST)

Hallo Henriette, zur Kenntnis genommen, allerdings rate ich zum jetzigen Zeitpunkt ab. Temporär ist doch immer möglich ?! Habe ab Mittwoch Urlaub, wenn's denn unbedingt jetzt sein muss, sag mir nochmal kurzfristig Bescheid. Fullhouse 17:46, 10. Jun 2006 (CEST)
Ich habe vorhin gerade einen hervorragenden und viel besseren Vorschlag bekommen :) Du darfst gespannt sein... Viele Grüße und Dank für die Rückmeldung --Henriette 19:00, 10. Jun 2006 (CEST)

Kannst Du mir bitte erklären...?

Was c-Base ist? ich habe den Begriff in Deiner Diskusssion mit Benutzer:Sabine0111 gelesen und weiss nicht, was ich damit anfangen soll... Kannst, bzw. darfst und willst Du es mir gegebenenfalls erklären? --Keigauna 18:26, 10. Jun 2006 (CEST)

C-base, HTH. --Avatar 18:52, 10. Jun 2006 (CEST)
Danke. Ja. Erst mal. --Keigauna 19:48, 10. Jun 2006 (CEST)
Das wollte ich auch gerade schreiben :) Aber heißt denn "HTH"?? Gruß --Henriette 19:03, 10. Jun 2006 (CEST)
Hope that helps. -- sebmol ? ! 19:04, 10. Jun 2006 (CEST)
Mir schon ;) Thanx! --Henriette 19:10, 10. Jun 2006 (CEST)
Hätte ja auch "heute trollt's haufenweise" sein können. Steht das nächste Stammtischdatum und der -ort inzwischen fest? -- sebmol ? ! 19:14, 10. Jun 2006 (CEST)
Na, kommt ganz 'drauf an: Du kannst morgen in die Brotfabrik gehen oder am 25. Juni in die flauschige c-base kommen. Ich fahre da gleich hin und frage dann nochmal, ob der 25. wirklich bestätigt ist. Don't Panic :) --Henriette 19:21, 10. Jun 2006 (CEST)
Na dann der 25 natürlich. Flauschig ist auch so ein Wort, dass ich mit der Location nie benutzt hätte. Eher einmalig, künstlerisch, besonders, ungewöhnlich oder einfach passend. -- sebmol ? ! 19:24, 10. Jun 2006 (CEST)

P.S.: Bin kein Troll *schippchen-zieh-und-verzweifelt-auf-den-Boden-guck-und-mit-dem-Fuß-im-Dreck-scharr* ;o) Achso: wieso don't Panic? und wieso Brotfabrik und wieso am 25. c-base und ich wohne nicht in Bärlin. Deswegen gehts nicht! :( --Keigauna 19:48, 10. Jun 2006 (CEST)

An dich gerichtet war nur der Link zur C-base ;) Der Rest war interner Kram unter uns Stammtisch-Leuten. Gruß --Henriette 21:57, 10. Jun 2006 (CEST)
hab ich mir fast gedacht, da ich mir nicht so sicher war, ob ich nicht doch gemeint sein könnte, habe ich halt einfach, wie es so meine Art ist mal nachgehakt. Mein Diesel würde sowieso glaube ich nicht bis nach Berlin reichen, obwohl ich gerne mal wieder dort einen Besuch abstatten würde...ups... (nicht signierter Beitrag von Keigauna (Diskussion | Beiträge) --Keigauna 23:44, 10. Jun 2006 (CEST))

Frage

Es wird immer soviel über die Admins gescholten, andererseits höre ich immer wieder, dass Leute gesucht werden, die Admin werden wollen. Wie wird man denn zum Admin? Du siehst bei mir ein grosses


? --Keigauna 23:51, 10. Jun 2006 (CEST)

Wie immer wissen Wikipedia-Leser mehr: Wikipedia:Administratoren#Wie_wird_man_Administrator.3F :) Gruß --Henriette 23:55, 10. Jun 2006 (CEST)
Habe ich gelesen, danke. Wie bist Du zum Admin geworden? Bist Du von jemandem vorgeschlagen worden, oder hast Du einfach gesagt, dass kann ich auch, und hast dich zur Wahl gestellt?--Keigauna 00:13, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich wurde vorgeschlagen. --Henriette 05:36, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich weiss nicht, ob das unbedingt der beste Weg ist, Admin zu werden. Wenn ich ehrlich bin habe ich immer vergeblich drauf gewartet, dass mich mal aus eigener Überzeugung heraus jemand zum Klassensprecher vorschlägt... Alles Erinnerungen, die man irgendwo nicht so gerne hat. Habe mich dann halt selbst vorgeschlagen, oder mit einer Schulkollegin abgesprochen, damit es nicht ganz so aussieht, als ob man von sich so eingenommen ist... und um die Enttäuscchung zu verbergen, dass man es mal wieder nicht geschafft hat, in der Beliebtheitsskala der Klasse auf Platz eins zu landen...
Weisst Du, wenn ich warte, bis mich jemand vorschlägt, dann warte ich wahrscheinlich bis zur Rente... Aber Admin werden wäre für mich halt schon ein Ziel... Wie hast Du es geschafft, die Leute zu überzeugen? Ich glaube nicht, dass es nur an der Intelligenz, dem Einfühlungsvermögen oder der Selbstsicherheit gelegen hat, die Du besitzt. --Keigauna 13:11, 11. Jun 2006 (CEST)
Das ganze ist immer auf vergangene Erfahrungen und Projektgröße zurückzuführen. In kleineren Wikimedia-Projekten oder den Wikimedia Commons sind Selbstvorschläge üblich - in der deutschsprachigen Wikipedia war das auch mal so. Die Vergangenheit hat zumindestens in der deutschsprachigen Wikipedia aber gezeigt, dass - wie soll ich sagen - die Selbstnominierer oftmals keinen blassen Schimmer von der Admintätigkeit hatten. Aus diesem Grund stehen viele Abstimmer Selbervorschlägen deutlich kritischer gegenüber. --Avatar 13:37, 11. Jun 2006 (CEST)
Aha, was so viel bedeutet wie, warte besser bis Du schwarz wirst, als selbst Hand anzulegen und Dich selbst zu nominieren? Dann ist Dir aber ein Adminamt sicher? Weisst Du, ich weiss nicht, ob meine Geduld diese Zerreissprobe besteht, denn würde jemand mein Temperament richtig kennen bei WP, der würde vermutlich sagen, nimm sie, bevor die Ungeduld sie zerfrisst. (Meine Motzereien kommen übrigens nur daher!) Was ich selbst an mir zwar auch nicht unbedingt ausstehen kann, aber, ich für mein Teil habe eigentlich schon viel zu viel Lebenszeit vergeudet mit unnützer Arbeit. Leider! --Keigauna 15:09, 11. Jun 2006 (CEST)
@Keigauna: So bin ich Admin geworden: Ich habe sehr oft die "Letzten Änderungen" beobachtet und häufig Vandalismus gemeldet (SLAs gab es damals noch nicht, also meldete ich jeden Tastaturtest auf der Löschkandidatenseite). Irgendwann wurde es den Admins zu viel Arbbeit, hinter meinen berechtigten Meldungen hinterherzujagen - und da hat mich eben jemand vorgeschlagen. Motto: Soll der tsor doch gefälligst den Käse selbst wegräumen. Auch heute noch fallen Benutzer positiv auf, wenn sie die Neueinträge überprüfen. Mit diesem Beitrag hier habe ich ein kleines Verbrechen gegangen, denn Wikipedia ist kein HOWTO;-) -- tsor 16:05, 11. Jun 2006 (CEST)
Naja, wenn mir irgendwo etwas unterkommt, was mir nach Vandalismus aussieht reverte ich es von mir aus, weil ich einfach der Meinung bin, dass man da nicht zwanzig Leute für aufschwänzen muss, wenn man es selber irgendwie hinkriegen kann. Änderungen bei denen mir nicht klar ist warum die gemacht werden lasse ich aber meistens stehen z.B. im Artikel Hochbegabung zwischen Benutzer:Kirschglocke und Benutzer:B.gliwa obwohl ich schon fast sagen würde, dass sich evtl. ein Editwar dort ankündigen könnte, denn in der Disk. gibt es zu dem Thema halt sehr verschiedene Meinungen(Ich mische allerdings auch da mit und hätte im Fall eines Editwars halt keinen explizit neutralen Standpunkt, sodass ich in einem Editwar nicht eingreifen könnte!). Im Artikel Pädagoge bzw. auf der dortigen Diskusssion habe ich allerdings versucht vermittelnd einzugreifen, indem ich halt selbst versucht habe etwas dazu zu schreiben, allerdings bin ich damit noch nicht ganz fertig, allerdings habe ich vielleicht dort vier bis fünf Leute an einem Tisch die ihre Meinung halt vertreten und mit denen ich mich im Endeffekt in irgendeiner Weise versuche auseinanderzusetzen um das beste aus dem Artikel zu versuchen zu machen...

Allerdings zwiebelt mich im Moment halt das Thema ziemlich arg, da wir vor kurzem Prüfungen hatten, und ich da halt so ziemlich aus der Haut gefahren bin. Und das ausgerechnet in der letzten Prüfung.... :O(((( Tut mir eigentlich verdammt leid das das passiert ist, aber wenn ich daran denke, und überlege, so fällt mir eigentlich nur ein, dass meine Prüfung zur Hauswirtschafterin irgendwie auch einen solchen sch... intus hatte, kann mich aber nicht mehr erinnern was da im einzelnen war.... Ist wohl dieser vermaledeite Gerechtigkeitssinn, der mir immer wieder so zu schaffen macht... Hmpf. --Keigauna 16:26, 11. Jun 2006 (CEST)

"Wie hast Du es geschafft, die Leute zu überzeugen?" Weiß ich nicht. Ich wurde vorgeschlagen und die Leute kannten mich aus dem Chat und weil ich von Anfang an viel mitdiskutiert habe. Vielleicht waren damals die Anforderungen an Admins auch noch anders. "Ich glaube nicht, dass es nur an der Intelligenz, dem Einfühlungsvermögen oder der Selbstsicherheit gelegen hat, die Du besitzt." Was ist denn das für eine seltsame Äußerung? Glaubst Du, ich hätte mich hochgeschlafen?? Was weiß ich, warum die Leute zugestimmt haben... Wie schon mehrfach betont, sehe ich das Admin-Dasein auch nicht als "Ehre" oder Orden und für mich hat das auch überhaupt null, nada, zilch mit einer Beliebtheitsskala zu tun. Wenn dieses Admin-Amt eine Art Bestätigung wäre, daß Menschen mir zutrauen, daß ich von 12 bis Mittag denken kann, dann würde es mich freuen. Vielleicht ist es auch nur die Bestätigung, daß niemand glaubt, daß ich Unsinn anstelle mit den Zusatzfunktionen. Und vielleicht wars auch so, daß die Community der Meinung war, daß ich tatsächlich manchmal nicht ganz falsche Sachen von mir gebe und das die Tatsache, daß ich Admin bin, meiner Stimme ein wenig mehr Gewicht verleiht. Leute, die den Admin-Titel unbedingt wollen, weil sie sich einbilden, daß sie dadurch zu besseren Menschen werden oder damit ihr Selbstbewußtsein aufbessern könnten, die betrachte ich mit dem allergrößten Mißtrauen - sorry, aber das mußte auch mal gesagt werden. Admin ist genau das, was es besagt: Eine bürokratische Tätigkeit. Ich kann halt ein paar mehr Funktionen aufrufen, als die anderen Nutzer. Das wars. --Henriette 17:24, 11. Jun 2006 (CEST)
Glaubst Du, ich hätte mich hochgeschlafen?? Nein, mitnichten! Ich habe nur das Gefühl, dass ein Stückchen irgendwas dazu gehört Admin zu sein, was man einfach nicht fassen kann. Naja und davon mal abgesehen, so beliebt bin und war ich eigentlich nie :O( was mir allerdings auch manchmal so ein bisschen nachhängt und weswegen ich mich auch so ein bisschen ärgere, warum mir keiner sowas zutraut. Blöde Sache. Also endet hier der Versuch, herauszufinden, welche Eigenschaften ein Admin eigentlich haben muss, damit er Admin werden darf. Ich werde es vermutlich nie schaffen deswegen brauche ich mich gar nicht erst zu bewerben... naja, damit habe ich halt auch eher einen Ärger weniger am Hals. So gesehen, auch keine schlechte Sache... --Keigauna 22:32, 11. Jun 2006 (CEST)
einen Ärger weniger am Hals LOL, Du hast viele Ärger weniger am Hals! -- tsor 22:38, 11. Jun 2006 (CEST)
Moment mal! Was heisst hier viele Ärger?! Ich wäre schon ganz gerne Admin und würde Verantwortung tragen, aber: Ich möchte mir meinen Verantwortungsbereich bitteschön gerne selbst aussuchen und nicht von irgendjemandem einfach aufs auge gedrückt bekommen! Alles andere zieht nicht! --Keigauna 23:40, 11. Jun 2006 (CEST)
@Tsor: Viele Ärger am Hals haben ist ein klarer Fall von Ablativa absoluta :-) --Brutus Brummfuß 00:01, 12. Jun 2006 (CEST)

(Ab nach links) Ich habe da ja eine „altmodische“ Auffassung: Mir sind Eigenbewerbungen grundsätzlich suspekt. Der Admin-Status ist nun nicht der Bundespräsident, aber es ist ein Vertrauensbeweis. Nicht mehr und nicht weniger. Und Vertrauen muss man sich halt erarbeiten, ohne einen Admin-Status oder sonst was anzustreben. Wenn einem genug Leute vertrauen, werden sie einen schon zum Admin vorschlagen. Und dann sollte der Kandidat auch weder befragt werden, noch sich an Diskussionen zu seiner Kandidatur beteiligen, sondern einfach abwarten. So sehe ich das, man mag das für naiv halten. Keigauna, ich verbinde mit deinem Namen bisher nicht sehr viel, aber diese Diskussion hier macht mich nicht besonders geneigt, für dich zu stimmen. Nim das Ganze bitte etwas gelassener. Gruß, Rainer Z ... 00:02, 12. Jun 2006 (CEST)

@Brummfuss: Danke für die Hinweise, obwohl sie in meinem Fall wohl wenig weiterhelfen werden, bei mir ist vermutlich Hopfen und Malz verloren was das angeht.

@Rainer Zenz: Was ist eigentlich an meiner Frage grundsätzlich als Eigenbewerbung zu sehen?! Vertrauensbeweis? Die Frage ist, wen kann ich denn anquatschen, ohne dass alles weitergetratscht wird? Ich habe ganz bestimmt nichts davon, dass ich etwas hier schreibe, ganz im Gegenteil: es kann mir im Prinzip alles Gnadenlos zum Nachteil ausgelegt werden! Und DA hab ich was dagegen! Wenn selbst vertrauliche DATEN weitergegeben werden, dann habe ich da was dagegen! DAS kommt im Prinzip dem gleich, was mir im Untericht in der siebten Klasse wiederfahren ist, und DAS halte ich nicht für gut!

Warum soll ich das ganze immer gelassener sehen? Ich habe keine Ahnung wie manche Leute an ihren Admin-Status gekommen sind, aber ich habe kein Bock darauf, ständig das zu tun, was andere von mir wollen. Und ich komme dabei am schlechtesten weg? Nee danke. Da verzichte ich ganz freiwillig drauf. --Keigauna 00:46, 12. Jun 2006 (CEST) P.S.:Wenn das, was ich schreibe gleich wieder gelöscht wird, nur weil es jemanden gibt, der es als Unsinnig betrachtet, dann wirst Du vermutlich nie viel von mir zu sehen bekommen...--Keigauna 00:57, 12. Jun 2006 (CEST)

Es gibt kein Rezept dafür, wie man Administrator wird. Aber meist werden solche Benutzer vorgeschlagen und letztendlich auch gewählt, die zeigen, dass ihnen die Wikipedia wichtiger ist, als die Diskussion um ihre eigene Person. Schlag Dich selbst vor, lass es oder warte bis man Dich vorschlägt. Diese ganze Diskussion hier ist unproduktiv. -- ArtMechanic 01:04, 12. Jun 2006 (CEST)
Doch es gibt eins: Man muss aus einer Lehrer- oder Studiertenfamilie stammen, nur ein klein wenig mehr Grips haben als viele andere und gute Beziehungen dann klappt's auch mit dem Admin-Amt! Mag sein, dass mein Urteil dazu vielleicht zu sehr auf Vorurteilen aufgebaut ist, aber dass ist das, wie es sich mir immer wieder darstellt. Das diese Diskussion unproduktiv gewesen wäre sehe ich allerdings etwas anders: Ich habe wieder ein Paar Infos mehr, die ich für mich selbst ver-/bewerten kann. Ist doch auch schon etwas. Ich werde ganz bestimmt eines nicht tun: mich selbst zum Admin vorschlagen! Dann warte ich lieber bis ich schwarz werde, denn ich kann nicht vermeiden zuzugeben, dass ich auf ein solches Amt nicht scharf wäre! Allerdings werde ich ganz bestimmt nicht hingehen und mich selbst dazu vorschlagen, denn Eigenlob stinkt bekanntlich! Soviel dazu! --Keigauna 07:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Hallo Keigauna, sorry für die Einmischung, aber doch, diese Diskussion ist unproduktiv. Hier wurde noch kein Kandidat nach dem Beruf seiner Eltern gefragt. Außerdem hast du anscheinend noch nicht verstanden, worum es bei den Sysops eig. geht. Das ist kein "Amt", keine Auszeichnung oder Sonderstellung - und jemanden, der es für etwas derartiges hält ist m.E. nicht für die Zusatzfunktionen geeignet, die Missbrauchsgefahr wäre zu groß. Zitat WP:A - Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen. Admins sind nichts als normale Benutzer, denen von einer Zweidrittelmehrheit genug Vertrauen ausgesprochen wurde, nicht Unsinn mit den paar Zusatzfunktionen zu treiben - das ist alles, da gibt es kein Geheimnis drum und keine im Hintergrund gezogenen Drähte. Was ich momentan noch für Bedenken gegenüber einer Kandidatur von dir habe, habe ich dir dort mitgeteilt, wo es hingehört. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 09:21, 12. Jun 2006 (CEST)
Man muss aus einer Lehrer- oder Studiertenfamilie stammen - wow, wenn ich meinen Vater (Berufkraftfahrer) und meiner Mutter (Fabrikarbeiterin) das erzähle ... Aber im Ernst: Liebste Keigauna, mit deinem Arbeitsstil und deinem Leistungsverhältnis zwischen produktiver Arbeit und sinnlosem Gelaber wirds wohl tatsächlich nix mit dem Admin"amt". My cents als Arbeiterkind -- Achim Raschka 09:32, 12. Jun 2006 (CEST)
Ups... dann sollte ich mal schnell meine Wiederwahl beantragen! Mein Vater war Techniker und meine Mutter Justizangestellte. Aber vielleicht gilt ja wenigstens, daß ich Abitur und studiert habe? *bibber* Ganz grundsätzlich ist aber auch aus meiner Perspektive so, daß Selbstvorschläge immer mit einer großen Portion Zurückhaltung betrachtet werden sollten. Da ist Gefahr, daß das jemand aus Geltungsbedürfnis machen will, viel zu hoch. Außerdem ist es ganz gut, wenn man sich im Leben um Bescheidenheit bemüht und auf den "Ruf" wartet. Wer geeignet ist, der wird sowieso früher oder später nominiert. Und wie sagte Donald Duck schon so schön und passend? "Sicher, sicher! Aber es gibt schon so viele Herren der Welt und so wenig demütige Menschen.". Dem ist von meiner Seite aus nichts hinzuzufügen :) Gruß --Henriette 14:47, 12. Jun 2006 (CEST)

Hallo Henriette, ich habe an dieser Stelle einen beleidigenden IP-Kommentar entfernt. Es klenkte etwas. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 13:52, 12. Jun 2006 (CEST)

Thanx :) --Henriette 14:47, 12. Jun 2006 (CEST)

@Keigauna: Warum willst Du unbedingt Admin werden? Mir ist aus der ganzen Diskussion hier nicht wirklich schlüssig geworden, was Du mit der Adminfunktion willst. Alles wirklich wichtige kannst Du auch als normaler User, nämlich Artikel bearbeiten. Gruß --Crohweder 21:25, 12. Jun 2006 (CEST)

Wenn ich die Berufsbezeichnungen der Eltern mancher Miteditierer hier sehe, weiss ich, warum ich Admin werden will: niedrigerere Berufe, als die der Hausfrau und Mutter, die im Weinberg ackert und einem Vater, der sein Leben lang nie das gemacht hat, weil er für eine 6-köpfige Familie den Lebensunterhalt irgendwie verdienen musste, was er sich eigentlich erhofft hat, hat es m.E. eigentlich nicht gegeben, meine Schwester erleidet zwangsläufig das gleiche Schicksal wie meine Mutter, meine Brüder kommen auch nicht viel weiter, und alle sind irgendwo neidisch darauf, dass ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt hatte, um nochmal von vorne anzufangen, was ist daran so ungewöhnlich, wenn ich mal fragen darf, dass ich gerne ein Admin-Amt erreichen will, als einzige aus meiner Familie? Gut, aber ich sehe, diese Diskussion führt uns auch keinen Schritt weiter, ich weiss nur, dass ich es könnte, wenn man mich lässt, und da kann wettern wer will! -- Keigauna Signatur nachgetragen von J. d. C. José Strand 09:14, 13. Jun 2006 (CEST)
„… dass ich gerne ein Admin-Amt erreichen will, als einzige aus meiner Familie …“ Das ist der falsche Ansatz. Das versuchen Dir die Leute hier die ganze Zeit zu sagen. Es hat nichts damit zu tun, ob Dir das Admin-Amt jemand zutraut oder nicht. Dafür kennen Dich die Leute noch nicht gut genug, um das beurteilen zu können. Ein Adminamt als Ego-Booster ist jedenfalls die falsche Motivation. Die Basis Deines Handelns, dass Du Dein Leben verbessern möchtest, ist hingegen gut. Mache weiter so, nur löse Dich von der Vorstellung, dass administrative Posten einen „besseren Menschen“ charakterisieren, der womöglich auch noch angesehener ist, als die Autoren der Artikel. Jeder Admin, der das so sieht, gehört nicht in dieses Amt. Wenn Du eine Weile darüber nachdenkst, sollte Dir auch klar werden, warum. -- NeonZero 11:13, 13. Jun 2006 (CEST)

Sorry wenn ich mich hier auch noch einmische, aber: Keigauna sorry Du nervst! Meine Eltern sind sogar Professoren und sogar sogar an einer kalifornischen Uni und ich werde trotzdem nie Administratorin werden, a.) weil ich ein zu unruhiger Charakter bin und das weiß und b.) weil ich es auch gar nicht will, da es mir viel Spielraum nehmen würde! Wenn Du Deinen "Status" in der WP erhöhen willst, schreib Artikel und jammere nicht über Dein Leben herum! Es gibt hier viel zu tun, wir sind hier in der Wikipedia! 5 Pfennig von mir: --J. d. C. José Strand 09:12, 13. Jun 2006 (CEST)

Klar, und morgen wirst du "24 Jahre" alt -- nee, sind ja 37 Jahre ... Tja, willkommen auf der falschen Seite!
wieso wilkommen auf der falschen Seite? --Keigauna 21:21, 13. Jun 2006 (CEST)

Also, damals im IRC gibt es unter den Server-Operatoren ja immer gerne die Standard-Antwort: „Wenn Du selbst danach fragst, bist Du prinzipiell schonmal nicht qualifiziert.“ · blane ( ♪♫♪ · ) 21:39, 13. Jun 2006 (CEST)

Moment mal: Nur weil man fragt, sag mal wie geht das? ist man schon mal per se nicht Qualifiziert dazu Admin zu werden? Ich glaub ich steh' im wald und kriege Brandblasen an die Zehen! wieso darf ich nicht mal Neugierig fragen? Ist DAS schon zu viel des Guten, weil Fragen per se nicht Beantwortet werden? Na bitte, ich weiss sowieso nicht, warum ich mir freiwillig für Wikipedia den Hintern aufreissen soll, denn herausgekommen ist im Prinzip nix. und das Freiwillig! Nee Leute, ich glaub, ich werde einfach abdampfen, wie die Ratten das Sinkende Schiff verlassen, wenn es denn sein muss. Allerdings habe ich trotz allem auch was gelernt: Das kann ich ja doch nicht so ganz vergessen. Das Diskutieren fällt mir mittlerweile wenigstens nicht mehr ganz so schwer! Mit anderen Kommunizieren und Kontakte Knüpfen auch nicht, dafür packt mich aber auch wieder etwas die Ungeduld. Nun ja, bin nun mal wie ein Ball, der, wenn er einmal geworfen ist nicht mehr aufhört zu rollen. So ist es nunmal...--Keigauna 21:57, 13. Jun 2006 (CEST)

Also erstmal habe ich überhaupt nicht behauptet, dass das hier so gesehen wird, geschweige denn, dass diese Ansicht von Admins geteilt würden. Ich habe nur eine Analogie zum IRC gezogen. Aber Gründe kann ich Dir trotzdem nennen, aber ich glaube, sie wurden hier bereits genannt: Die Quote der vielen ungeeigneten Selbstbewerber zeigt statistisch, dass die meisten Benutzer von falschen Vorstellungen von einer Admintätigkeit haben und sie somit auch falsch anwenden (nämlich aus persönlichen Gründen). Es gilt das gleiche wie für Herrscher allgemein: Eines der besten Qualifikationsmerkmale ist, dass sie selbst gar nicht herrschen wollen. 22:03, 13. Jun 2006 (CEST)