Ausreiten (Segeln)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2004 um 09:52 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Schwert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beim Segeln

Durch das Ausreiten wird die Trimmung eines Segelbootes, also die bestmögliche Einstellung der Segel in Bezug auf gewünschte Geschwindigkeit und vorherrschende Windrichtung, durch Einsatz des Körpergewichts der Mannschaft verbessert.

Beim Ausreiten positioniert sich ein Teil der Bootsbesatzung auf der luvseitigen Bootskante, um dadurch das Segelboot aufrechter zu halten. Bei stärkerem Wind kann man sich auch ins Trapez hängen, d.h. den Oberkörper, der durch einen Draht am Mast befestigt ist, über die Bordwand heraushängen.

Das Ausreiten ist besonders auf Jollen aufgrund des kleinen Schwertes sehr effektiv.

Beim Reiten

Im Reitsport bezeichnet der Begriff Ausritt einen kleinen Ausflug zu Pferd.