|
Bookmarks: Artikel, Vorgänge und Entwicklungen im Projekt, an denen ich interessiert Anteil nehme bzw. die ich bemerkenswert finde (neben anderen ungenannten):
Wikipedia Diskussion:Regeln für die Namensgebung, Diskussion:Decke, wikipedia:Begriffsklärung, wikipedia:Beteiligen, wikipedia:Geographisch mehrdeutige Bezeichnungen, wikipedia:Liste der Wikipedias in anderen Sprachen, wikipedia:Handbuch - Redirect, neu: Wikipedia:Kein Interlink fr-de,
[Beitrag @JakobVoss verschoben nach [Diskussion:Zentrale Fachbibliotheken] --Fritz 21:28, 21. Mär 2003 (CET)
heidiho, ich wollte nur mal anmerken, dass du dir das muehselige [[nadelbaum|nadelbaeume]] auch durch ein #redirect [[nadelbaum]] bei nadelbaeume haettest ersparen koennen UND es haette den angenehmen randeffekt, dass damit auch andere, nicht angepasste [[nadelbaeume]] links "mit eingesammelt" werden wuerden. think? vg kakau 09:59, 20. Mär 2003 (CET)
- Kku, es war weder mühselig, noch lass ich mich ohne Kenntnis stichhaltiger Gründe davon abbringen, überflüssige Redirects und Plural-Artikelnamen zu vermeiden bzw. zu beseitigen, wo immer es möglich ist. Ansonsten bin ich über die Möglichkeiten des Systems, Redirects zu verarbeiten, gut informiert. Mach dir bitte also keine unnötigen Sorgen. Im übrigen, der Begriff Nadelbaum bzw. Nadelbäume kommt derzeit so zwischen 3 - 5 Mal vor in unseren Texten; kein Anlaß nach besonderen "Effekten" zu heischen, oder? --Fritz 12:53, 20. Mär 2003 (CET)
- Redirects sind selten überflüssig, sie können auch erheblich zur Lesbarkeit und Auffindbarkeit von Artikeln beitragen. Wozu haben wir sie, wenn sie im Nachhinein alle wieder durch Dinge wie Nadelbaeume ersetzt werden. Im Deutschen mit seinen Umlautwechseln beim Plural und den verschiedenen Flexionen bei den Fällen sind Redirects oft sehr praktisch...
- mfg --zeno 15:49, 6. Apr 2003 (CEST)
Hallo Fritz, gerade habe ich bei Referenzinformationen Deine Änderungen wieder rückgängig gemacht, ich hatte nicht bemerkt, dass Du die erste Überschrift gerade eben erst reingesetzt hattest, Entschuldigung! Das Format stimmt jetzt aber mit Liste von Listen überein (beide Artikel verweisen mit "siehe auch" schlicht aufeinander). Schönes Wochenende chd 07:09, 10. Mai 2003 (CEST).
- PS: Oh jeh, jetzt warst Du schneller, so ein Mist, nochmal: hatte nicht bemerkt, dass ich ausgerechnet Deine letzte Änderung rückgängig machen würde! Aber zum Äußern zu meinen Änderungen: ich wusste nicht, dass da Bedarf dazu besteht. Und ich bestehe nicht auf meiner Version.
Hallo Fritz, würdest du mir ne email schicken? Wst.