Eifel-Zoo

Zoo in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2018 um 17:44 Uhr durch 88.78.181.144 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 50° 9′ 8″ N, 6° 19′ 36,5″ O

Eifel-Zoo
Ort Reinigseifen 2
54597 Lünebach
Fläche 30 ha
Eröffnung 25. Juni 1972
Tierarten ca. 60 Arten
Individuen ca. 400 Tiere
Organisation
Leitung Isabelle Wallpott
Trägerschaft privat
Mitglied bei DTG
eifel-zoo.de
Positionskarte
Eifel-Zoo (Rheinland-Pfalz)
Eifel-Zoo (Rheinland-Pfalz)

Der Eifel-Zoo ist ein privat betriebener Tierpark, der sich in Lünebach, einer Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, befindet. Auf dem 30 ha großen Gelände haben etwa 400 Tiere Platz.

Der Tierpark liegt westlich der B 410, die von Lünebach nach Pronsfeld führt, im Bierbachtal. Der Bierbach ist ein Zufluss der Prüm.

Geschichte

Der Tierpark wurde 1972 vom Kölner Unternehmer Hans Wallpott auf dem Gelände einer ehemaligen Fischzucht eröffnet.[1]

2002 zog der Hochwasser führende Bach den Zoo in Mitleidenschaft.[2]

Infolge eines Unwetters wurde der tiefer gelegene Teil des Zoos am 1. Juni 2018 vom Bierbach überflutet. Dabei entkam der letzte verbliebene Kragenbär Mike aus seinem Gehege. Er wurde erschossen. Wegen der unübersichtliche Lage wurde die Bevölkerung auch vor entkommenen Großkatzen gewarnt, diese hatten ihre Gehege jedoch nicht verlassen.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://programm.ard.de/?sendung=2823119438859152
  2. Hochwasser 2002: Eifel-Zoo Lünebach und Forellenzucht in Schönecken überflutet. Eifel-Zoo, 8. Januar 2007;.
  3. Warum musste der Bär in der Eifel sterben? In: faz.net. 1. Juni 2018, abgerufen am 1. Juni 2018.