Fußball-Regionalliga Nord 2018/19

Spielsaison der Regionalliga
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2018 um 20:15 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (zu großen Zeilenabstand entfernt, deutsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2018/19 der Regionalliga Nord wird die 36. Spielzeit der Fußball-Regionalliga Nord und die elfte Saison der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland sein.

Regionalliga Nord 2018/19
Mannschaften 018
Spiele 306 + 2 Relegationsspiele
Regionalliga Nord 2017/18
3. Liga 2018/19

Ab dieser Saison gilt eine neue Auf- und Abstiegsregelung. Ab der Saison 2018/19 werden insgesamt vier Mannschaften aus den fünf Regionalligen in die 3. Liga aufsteigen.[1] In dieser Saison stellen die Meister der Regionalligen Südwest, Nordost und West je einen direkten Aufsteiger. Die Meister der Regionalliga Bayern und der Regionalliga Nord spielen in einem Aufstiegs-Play-off um den vierten Aufstiegsplatz.[2]

Aus der Oberliga Niedersachsen steigt der Meister direkt auf. Die Meister aus den Oberligen Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen spielen in einer Dreiergruppe zwei Aufsteiger aus. Der Vizemeister aus der Oberliga Niedersachsen spielt zusätzlich eine Relegation gegen Fünfzehnten der Regionalliga (gegen den Sechzehnten, wenn der Meister der Regionalliga Nord sich in den Aufstiegsspielen in die 3. Liga durchsetzt und aus der 3. Liga kein Verein aus der Nord-Region absteigt).[3]

Teilnehmer

 
Fußball-Regionalliga Nord 2018/19 (Nordwest)
 
Fußball-Regionalliga Nord 2018/19 (Hamburg)
Norderstedt
St. Pauli II
Großraum Hamburg
Spielorte der Regionalliga Nord 2018/19

An der Regionalliga Nord 2018/19 werden folgende Mannschaften teilnehmen:

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die 3. Liga

Der Meister ist für die Aufstiegsrunde zur 3. Fußball-Liga sportlich qualifiziert.

Abstieg aus der Regionalliga Nord

Die genaue Anzahl richtet sich auch nach der Zahl der Absteiger aus der 3. Liga 2018/19. Im Regelfall steigen drei Vereine ab, während der Verein auf Platz 15 (falls der Meister der Regionalliga Nord die Aufstiegsspiele gewinnen sollte: Platz 16) eine Relegation mit dem Vizemeister der Oberliga Niedersachsen bestreitet. Es gilt folgendes Schema:

Anzahl Mannschaften 2018/19 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
− Aufsteiger in die 3. Liga 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1
+ Absteiger aus der 3. Liga 0 1 2 3 4 0 1 2 3 4
+ Aufsteiger in die Regionalliga Nord 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓)
− Absteiger aus der Regionalliga Nord 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 4 +(1↑↓) 5 +(1↑↓) 2 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 3 +(1↑↓) 4 +(1↑↓)
= Anzahl Mannschaften 2019/20 18 19 20 20 20 18 18 19 20 20

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1.   Werder Bremen II (A)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2.   SC Weiche Flensburg 08 (M)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3.   Hamburger SV II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4.   VfL Wolfsburg II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5.   VfB Lübeck  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6.   1. FC Germania Egestorf/Langreder  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7.   SSV Jeddeloh  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8.   Hannover 96 II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. Datei:Stpauli logo.png FC St. Pauli II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10.   SV Drochtersen/Assel  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11.   Eintracht Norderstedt  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12.   TSV Havelse  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. Datei:LSK Logo 180.png Lüneburger SK Hansa  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14.   VfB Oldenburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15.   BSV Rehden  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. Datei:Logo Lupo-Martini Wolfsburg.svg Lupo-Martini Wolfsburg (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
17.   Holstein Kiel II (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
18.   VfL Oldenburg (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: vor Saisonbeginn
  • Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
  • Möglicher Absteiger in die Oberliga 2019/20 oder Teilnehmer an der Relegation mit dem Vizemeister der Oberliga Niedersachsen 2018/19
  • Teilnehmer an der Relegation mit dem Vizemeister der Oberliga Niedersachsen 2018/19
  • Absteiger in die Oberliga 2019/20
  • (A) Absteiger aus der 3. Liga 2017/18
    (M) Meister der Vorjahressaison
    (N) Aufsteiger aus der Oberliga 2017/18

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2018/19                 Datei:Stpauli logo.png       Datei:LSK Logo 180.png     Datei:Logo Lupo-Martini Wolfsburg.svg    
    Werder Bremen II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SC Weiche Flensburg 08 : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Hamburger SV II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    VfL Wolfsburg II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    VfB Lübeck : : : : : : : : : : : : : : : : :
    1. FC Germania Egestorf/Langreder : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SSV Jeddeloh : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Hannover 96 II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    FC St. Pauli II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SV Drochtersen/Assel : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Eintracht Norderstedt : : : : : : : : : : : : : : : : :
    TSV Havelse : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Lüneburger SK Hansa : : : : : : : : : : : : : : : : :
    VfB Oldenburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
    BSV Rehden : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Lupo-Martini Wolfsburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Holstein Kiel II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    VfL Oldenburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Stand: vor Saisonbeginn

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
     
     
     
     
     
     
     
     
    FC St. Pauli II
     
     
     
    Lüneburger SK Hansa
     
     
    Lupo-Martini Wolfsburg
     
     

    Trainerwechsel

    Verein Tabellen­platz Trainer Grund Datum Nachfolger Quelle
     
    SV Drochtersen/Assel
    SV Drochtersen/Assel Sommerpause Deutschland  Enrico Maaßen Wechsel zum SV Rödinghausen 30. Juni 2018 Deutschland  Lars Uder [4][5]

    Einzelnachweise

    1. Änderung der Aufstiegsregelung in der Regionalliga beschlossen. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 8. Dezember 2017, abgerufen am 12. April 2018.
    2. Auslosung der Aufstiegsspiele: Saarbrücken gegen Bayern-Meister. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 27. April 2018, abgerufen am 27. April 2018.
    3. Aufstiegsreform in der vierten Liga: Künftig können vier Oberligisten in die Regionalliga aufsteigen. In: sportbuzzer.de. Sportbuzzer GmbH, 14. Januar 2018, abgerufen am 29. April 2018.
    4. Lars Uder wird neuer Trainer in Drochtersen. In: abendblatt.de. 12. April 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
    5. Enrico Maaßen wird Trainer beim SV Rödinghausen. In: sv-drochtersen-assel.com. 14. März 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.