Unihockey

Sportart
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2004 um 22:53 Uhr durch 81.62.113.252 (Diskussion) (Allgemeines). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unihockey (Floorball) ist ein Mannschaftssport, der wie z.B. Feldhockey oder Rollhockey vom Eishockey abstammt. Es handelt sich dabei um ein dem Hallenhockey ähnliches Spiel, wobei auch hinter den Toren gespielt wird. Am Meisten verbreitet ist Unihockey in Schweden, Finnland und in der Schweiz. Unihockey ist eine Trendsportart und kommt immer mehr auf. Es gehört zu den schnellsten Sportarten, ist leicht zu erlernen, braucht praktische keine Ausrüstung und die Verletzungsgefahr ist gering.

Allgemeines

Unihockey wird wie z.B. Handball in Sporthallen gespielt. Es wird dabei zwischen Klein- und Grossfeld unterschieden. Das Kleinfeld ist 24m x 14m groß (mind. 22m x 13m). Das Großfeld hingegen ist 40m x 20m gross (mind. 38m x 19m). Das Spielfeld ist von einer 50cm hohen Bande umgeben (Bandenhöhe Kleinfeld: 30-50cm). Gespielt wird nicht etwa mit einem Puck, sondern mit einem löchrigen Kunststoffball. Das gute an Unihockey ist, dass es nicht nur in reinen Frauen- oder Männer-Mannschaften, sondern auch in einer Mixed-Variante gespielt werden kann, die "Stockey" genannt wird.

Ausrüstung

Zu der Ausrüstung eines Unihockeyspielers gehört nebst der üblichen Sportausrüstung (Schuhe, Dress) nur der Unihockeyschläger. Er besteht aus Kunststoff, darf nicht länger als 95 cm und nicht schwerer als 350 Gramm sein und ist damit wesentlich kleiner als der Eishockeystock. Der Torhüter trägt lange, gepolsterte Hosen, einen Brustpanzer, sowie ein gepolstertes Oberteil (oft in den Teamfarben) und Handschuhe (nicht obligatorisch). Ein Helm mit einem Gitter zum Gesichtsschutz vervollständigt seine Ausrüstung. Diese Bekleidung darf nur dem eigenen Schutz dienen, nicht aber der Vergrößerung der Abwehrfläche. Im Gegensatz zu anderen Hockeyarten spielt der Torhüter ohne Stock und auf den Knien!

Regeln

Die Regeln des Unihockey sind strenger als die des Eishockey. Unihockey ist ein körperloses Spiel, wie zum Beispiel Basketball. Jedoch sind die Regeln nicht ganz so schwer.

Vergehen, die zu einem Freischlag führen:

  • Stockschlag
    • Wenn ein Spieler auf den Stock des Gegners schlägt, ihn blockiert, anhebt oder gegen ihn kickt.
    • Wenn ein Feldspieler mit oder ohne Ballkontrolle mit seinem Stock gegen die Beine oder Füsse des Gegners schlägt.
  • Hoher Stock
    • Wenn ein Feldspieler die Schaufel beim Rückschwung vor dem Schlag auf den Ball oder beim Ausschwingen nach dem Schuss über die Hüfte anhebt.
  • Hoher Fuss
    • Wenn ein Feldspieler irgendeinen Teil seines Stockes oder seinen Fuss gebraucht, um den Ball über Kniehöhe zu spielen oder zu spielen versucht.
  • Behinderung
    • Wenn ein Feldspieler seinen Stock, seinen Fuss oder sein Bein zwischen die Beine des Gegners stellt.
  • Stoßen
    • Wenn ein Feldspieler mit oder ohne Ballkontrolle den Gegner mit anderen Körperteilen als der Schulter behindert oder wegstößt.
  • Stürmerfoul / Blocken
    • Wenn ein Spieler mit oder ohne Ballkontrolle rückwärts in einen Gegner rennt oder rückwärts in ihn läuft, oder wenn ein Spieler ohne Ballbesitz einen Gegner daran hindert, sich in die von ihm beabsichtigte Richtung zu bewegen.
  • Fussspiel
    • Wenn ein Feldspieler den Ball zweimal hintereinander kickt bevor der Ball seinen Stock, einen anderen Spieler oder dessen Ausrüstung berührt hat.
  • Fusspass
    • Wenn ein Spieler einen Fusspass von einem Mitspieler annimmt.
  • Schutzraumvergehen
    • Wenn ein Feldspieler den Schutzraum betritt.
  • Torverschiebung durch das angreifende Team
    • Wenn ein Spieler des angreifenden Teams absichtlich das Tor verschiebt.
  • Passive Torhüterbehinderung
    • Wenn ein Feldspieler den Torhüter passiv behindert.
  • Hochspringen
    • Wenn ein Feldspieler hochspringt, um den Ball zu stoppen.
  • Spielen von ausserhalb des Spielfeldes
    • Wenn ein Feldspieler den Ball von ausserhalb des Spielfeldes spielt.
  • Verlassen des Torraumes
    • Wenn der Torhüter beim Auswerfen den Torraum ganz verlässt.
  • Auswurf über die Mittellinie
    • Wenn der Torhüter den Ball über die Mittellinie auswirft oder kickt.
  • Unkorrekte Ausführung eines Freischlages
    • Wenn ein Freischlag oder Ausball unkorrekt ausgeführt oder absichtlich verzögert wurde.
  • Blockierung des Balles durch den Torhüter
    • Wenn der Torhüter den Ball mehr als drei Sekunden unter Kontrolle hat.
  • Rückpass zum Torhüter
    • Wenn der Torhüter zum zweiten Mal hintereinander einen Pass von einem Mitspieler erhält, ohne dass der Ball zwischenzeitlich die Mittellinie überquert hatte oder vom gegnerischen Team kontrolliert wurde.
  • Freischlag nach einer Strafe
    • Wenn eine nicht aufgeschobene Strafe im Zusammenhang mit dem Spielgeschehen ausgesprochen wurde.
  • Spielverschleppung
    • Wenn ein Spieler absichtlich das Spiel verschleppt.

Vergehen, die zu einem Strafstoss führen

  • Wenn eine klare Torsituation oder eine sich anbahnende klare Torsituation durch ein Vergehen des verteidigenden Teams, das zu einem Freischlag oder einer Strafe führt, verhindert wird.

Vergehen, die zu einer Zweiminutenstrafe führen

  • Stockschlag
    • Wenn ein Spieler in der Absicht, einen beträchtlichen Vorteil zu erreichen oder ohne Möglichkeit den Ball zu erreichen, auf den Stock des Gegners schlägt, ihn blockiert, anhebt oder gegen ihn kickt.
  • Hoher Fuss / Hoher Stock
    • Wenn ein Feldspieler irgendeinen Teil seines Stockes oder seinen Fuss gebraucht, um den Ball über Hüfthöhe zu spielen oder zu spielen versucht.
  • Verletzungsgefahr
    • Wenn ein Vergehen zu einer Verletzung des Gegners führen könnte
  • Stoßen
    • Wenn ein Spieler den Gegner gegen die Bande oder das Tor stößt.
  • Überharter Körpereinsatz
    • Wenn ein Spieler, im Kampf um den Ball, dem Gegner das Bein stellt oder sich auf ihn stürzt
  • Halten
    • Wenn ein Spieler den Gegner oder dessen Ausrüstung festhält.
  • Sperren
    • Wenn ein Spieler den Gegner, welcher nicht in Ballbesitz ist, sperrt.
  • Aktive Torhüterbehinderung
    • Wenn ein Feldspieler den Torhüter aktiv beim Auswerfen behindert.
  • Unkorrekter Abstand
    • Wenn ein Spieler bei einem Freischlag oder Ausball den Abstand nicht einhält.
  • Bodenspiel
    • Wenn ein am Boden liegender oder sitzender Feldspieler den Ball spielt oder absichtlich berührt.
  • Spielen mit Hand, Kopf oder Arm
    • Wenn ein Feldspieler den Ball mit der Hand, dem Arm oder Kopf stoppt oder spielt
  • Wechselfehler
    • Wenn ein Wechselfehler stattfindet.
  • Zu viele Spieler
    • Wenn ein Team zu viele Spieler auf dem Spielfeld hat.

Sowohl die Feldspieler als auch der Torhüter dürfen jederzeit während des Spiels ausgewechselt werden.

Unihockey-Verbände

Gewöhnliche Mitglieder

Floorball-Weltverband
Deutscher Unihockey Bund
Schweizerischer Unihockey Verband (SUHV)
Tschechischer Unihockey Verband
Dänischer Unihockey Verband
Estnischer Unihockey Verband
Finnischer Unihockey Verband
Britischer Unihockey Verband
Ungarischer Unihockey Verband
Lettischer Unihockey Verband
Malaysischer Unihockey Verband
Niederländischer Unihockey Verband
Norwegischer Unihockey Verband
Polnischer Unihockey Verband
Russischer Unihockey Verband
Singapurischer Unihockey Verband
Schwedischer Unihockey Verband

Provisorische Mitglieder

Australischer Unihockey Verband
Österreichischer Unihockey Verband
Belgischer Unihockey Verband
Brasilianischer Unihockey Verband
Kanadischer Unihockey Verband
Französischer Unihockey Verband
Italienischer Unihockey Verband
Neuseeländischer Unihockey Verband
Slowakischer Unihockey Verband
Slowenischer Unihockey Verband
Spanischer Unihockey Verband
Unihockey Verband der Vereinigten Staaten

Landesverbände in Deutschland

Floorball Landesverband Schleswig-Holstein (FLV-SH)
Niedersächsischer Unihockey Bund (NUB)
Unihockey Bund Sachsen-Anhalt (UHB SA)
Sächsischer Unihockey Bund (SUB)

Vereine in Deutschland

Berlin

SGBA Tempelhof e.V.

Nordrhein-Westfalen

Unihockey West
ASV Köln e.V.

Sachsen

TSV Kunnersdorf e.V.

Sachsen-Anhalt

UHC Kreissparkasse Weißenfels e.V.