Kaja Kallas

estnische Politikerin, Außenbeauftragte der Europäischen Union, ehemalige Premierministerin der Republik Estland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2018 um 10:00 Uhr durch 82.131.18.14 (Diskussion) (Verb war unvollständig und Komma fehlte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaja Kallas (* 18. Juni 1977 in Tallinn) ist eine estnische Politikerin. 2014 wurde sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie gehört der liberalen Estnischen Reformpartei (Eesti Reformierakond) an, deren Vorsitzende sie seit 2018 ist.

Datei:Kaja Kallas in 2016.jpg
Kaja Kallas (2016)

Leben, Wirtschaft, Politik

Kaja Kallas legte 1995 ihr Abitur in der estnischen Hauptstadt Tallinn ab. Von 1995 bis 1999 studierte sie Rechtswissenschaft an der Universität Tartu. 1999 wurde sie in die estnische Rechtsanwaltskammer aufgenommen. Daneben ist sie seit 2003 Mitglied in den Vorständen und Aufsichtsräten zahlreicher estnischer Unternehmen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen.

2010 trat Kallas in die liberale Estnische Reformpartei ein, deren Vorsitzender ihr Vater Siim Kallas von 1994 bis 2004 war. Bei den estnischen Parlamentswahlen im März 2011 konnte sie auf Anhieb ein Abgeordnetenmandat im Riigikogu erringen.

Bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2014 wurde Kallas als eine von sechs estnischen Abgeordneten nach Straßburg gewählt.

2018 wurde sie zur Parteivorsitzenden der Estnischen Reformpartei gewählt.

Privatleben

Kaja Kallas ist die Tochter des ehemaligen estnischen Ministerpräsidenten und EU-Kommissars Siim Kallas (* 1948). Sie ist die ehemalige Lebensgefährtin des estnischen Politikers und Geschäftsmanns Taavi Veskimägi (* 1974). Das Paar hat einen Sohn.[1]

Commons: Kaja Kallas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.riigikogu.ee/index.php?op=ems&page=ikaart&pid=c7d52089-6129-468f-8789-9c4cf742b908&elulugu=true&lang=ee&