Genres
Gemälde von Honoré Daumier- Schauspiel: Tragödie, Tragikomödie, Komödie - Amateurtheater, Analytisches Drama, Bauerntheater, Burleske, Farce, Improvisationstheater, Laienspiel, Melodram, Politisches Theater, Posse, Postdramatisches Theater, Schwank, Sketch, Stegreifkomödie, Straßentheater, Theater für Kinder, Theatersport, Volksstück, Zwischenspiel
- Musiktheater: Oper, Singspiel, Operette, Musical, Zarzuela, Revue, Kinderoper, Melodram (Musik), Intermezzo
- Tanz: Ballett, Modern Dance, Eurythmie, mehr im Portal:Tanz
- Sonstiges: Pantomime, Schattenspiel, Schwarzes Theater, Schwarzlichttheater, Verstecktes Theater, Puppentheater, Marionette
- Siehe auch: Rezitation, Kabarett, Kleinkunst, Varieté, Zirkus, Filmkunst, Performance
Römisches Theater in Bosra, Syrien Antike: Theater der griechischen Antike, Theater der römischen Antike - Chor, Deus ex machina, Griechische Tragödie, Satyrspiel, Thespis
- Mittelalter: Mittelalterliches Theater - Fastnachtsspiel, Geistliches Spiel, Mysterienspiel, Passionsspiel, Simultanbühne, Wagenbühne
- Renaissance: Theater der Renaissance - Commedia dell'Arte, Elisabethanisches Theater, Historie, Maskenspiel, Patent Theatre
- Barock: Barocktheater - Jesuitentheater, Restaurationskomödie
Hoftheater Dresden, Mitte 19. Jh.Klassik und Romantik: Theater der französischen Klassik, Theater der Aufklärung, Theater des Sturm und Drang, Theater der deutschen Klassik, Theater der Romantik - Bürgerliches Trauerspiel
- 19./20. Jh.: Naturalistisches Theater, Symbolistisches Theater, Theater der Russischen Revolution, Theater im Nationalsozialismus, Nachkriegstheater, Modernes Theater - Absurdes Theater, Gesamtkunstwerk, Schicksalsdrama, Verismus, Schall und Rauch
Figur des Wayang-Theaters auf BaliAußereuropäisches Theater: Theatergeschichte in Asien - China: Peking-Oper - Indonesien: Wayang - Japan: Bunraku, Kabuki, Nō - Vietnam: Wasserpuppentheater
Theorie und Praxis
SchauspielerSchauspieler- Theaterwissenschaft, Theaterforschung, Theatertheorie und Dramaturgie: Dramatik, Maske, Szene, Regiekonzept, Regietheater, Theatermethoden, Offene Form, Ständeklausel, Applaus - Poetik (Aristoteles), Johann Christoph Gottsched, Gotthold Ephraim Lessing, Antonin Artaud (Theater der Grausamkeit), Augusto Boal (Theater der Unterdrückten, Forumtheater), Jerzy Grotowski, Theorie des Volkstheaters, Bertolt Brecht (Episches Theater), Theaterwissenschaftliches Institut, Max Herrmann, Ernst Schumacher
- Ausbildung: Otto-Falckenberg-Schule - Max-Reinhardt-Seminar - Mozarteum - MDW Wien - HmT Zürich - Hochschule der Künste Bern - Royal Academy of Dramatic Art - Actors Studio - mehr
- Schauspielkunst: Bühnendeutsch, Identifikation, Method Acting - Jakob Levy Moreno, Konstantin Stanislawski, Lee Strasberg
- Rollenfächer: Charakterrolle, Jugendlicher Held, Jugendlicher Liebhaber, Jugendlicher Komiker, Geliebte, Komische Alte, Komischer Alter, Knallcharge, Nebenrolle, Statist, Harlekin, Pantalone, Scaramuz
- Stimmfächer: Dramatischer Sopran, Lyrischer Sopran, Koloratursopran, Soubrette, Mezzosopran, Dramatischer Alt, Spielalt, Heldentenor, Lyrischer Tenor, Tenorbuffo, Heldenbariton, Charakterbariton, Lyrischer Bariton, Seriöser Bass, Charakterbass, Bassbuffo
- Theaterberufe: Abendspielleiter, Beleuchter, Beleuchtungsmeister, Bühnenautor, Bühnenbildner, Bühnenmeister, Bühnenplastiker, Choreograf, Chorleiter, Chorsänger, Disponent, Dramaturg, Garderobier, Generalmusikdirektor, Gewandmeister, Impresario, Inspizient, Intendant, Kapellmeister, Komponist, Kostümbildner, Kulturmanager, Laiendarsteller, Lichtgestalter, Maskenbildner, Modist, Opernsänger, Puppenspieler, Regieassistent, Regisseur, Repetitor, Requisiteur, Rüstmeister, Schauspieler, Schneider, Schreiner, Schnürmeister, Schuhmacher, Souffleur, Tänzer, Theaterfotograf, Theaterkritiker, Theatermaler, Theaterpädagoge, Tonmeister, Tontechniker, Veranstaltungstechniker
- Ausstattung, Technik, Organisation: Bühnenbild, Theatermalerei, Theaterkostüm, Requisite, Fundus, Theaterbeleuchtung, Lichtgestaltung, Rampenlicht, Theaterphotographie, Betriebsbüro, Eintrittskarte, Theatergarderobe, Theaterpädagogik, Deutscher Bühnenverein, Ensemble, Künstleragentur, Tourneetheater, Gastspiel, Uraufführung, Claque
- Preise und Ehrungen: Bayerischer Theaterpreis - Gertrud-Eysoldt-Ring - Grillparzer-Ring - Iffland-Ring - Kainz-Medaille - Kammersänger - Kammerschauspieler - Mülheimer Dramatikerpreis - Nestroy-Theaterpreis - Praemium Imperiale - Tony Award - mehr
- Theatermuseen: Deutsches Theatermuseum (München) - Österreichisches Theatermuseum (Wien) - Augsburg - Dresden - Düsseldorf - Hannover - London - Ludwigsburg - Mannheim - Meiningen - Schloss Wahn
- Zeitschriften: Theater heute, Die Bühne, Opernwelt, Opernglas, Theater der Zeit
Theaterbau
Sydney Opera HouseBegriffe: Theater (Architektur), Drehbühne, Drehtheater, Eiserner Vorhang, Freilichtbühne, Kulisse, Kulturhaus, Logentheater, Oberbühne, Orchestergraben, Orchestra, Papiertheater, Proszenium, Skene, Unterbühne, Vorhang, Zimmertheater, siehe auch: Kategorie:Theaterbau
- Architekten: Alvar Aalto - Giuseppe Galli Bibiena - François de Cuvilliés - Büro Fellner & Helmer - Joseph Furttenbach - Ange-Jacques Gabriel - Charles Garnier - Gerhard Moritz Graubner - Hardy Holzman Pfeiffer - Oskar Kaufmann - Claude-Nicolas Ledoux - Max Littmann - Frank Matcham - Andrea Palladio - Hans Scharoun - Karl Friedrich Schinkel - Heinrich Seeling - Bernhard Sehring - Gottfried Semper - Jørn Utzon
Einzelne Theater, Theatergebäude und Festspiele
- Deutschland: (mehr)
- Baden-Württemberg: Baden-Baden: Theater, Festspielhaus - Bruchsal: Landesbühne - Esslingen: Landesbühne - Freiburg: Theater - Heidelberg: Stadttheater - Heilbronn: Stadttheater - Karlsruhe: Staatstheater - Konstanz: Stadttheater - Mannheim: Nationaltheater - Pforzheim: Theater - Schwäbisch Hall: Freilichtspiele - Schwetzingen: Festspiele - Stuttgart: Staatstheater, Wilhelma-Theater, Friedrichsbau - Tübingen: Landestheater - Ulm: Theater
Stadttheater RegensburgBayern: Augsburg: Theater, Parktheater, Puppenkiste, S'ensemble Theater - Bamberg: Theater - Bayreuth: Richard-Wagner-Festspiele, Markgräfliches Opernhaus - Coburg: Landestheater - Dinkelsbühl: Städtetheater - Eggenfelden: Theater an der Rott - Erlangen: Theater - Fürth: Stadttheater - Hof: Theater - Ingolstadt: Theater - Bad Kissingen: Theatertage Bad Kissingen - Landshut/Passau/Straubing: Südostbayerisches Städtetheater - Maßbach: Fränkisches Theater - Memmingen: Landestheater - München: Staatsoper, Staatsschauspiel, Staatstheater am Gärtnerplatz, Kammerspiele, Deutsches Theater, Prinzregententheater, mehr - Neu-Ulm: Theater Neu-Ulm - Nürnberg: Staatstheater - Oberammergau: Passionsspiele - Regensburg: Theater - Würzburg: Mainfrankentheater
- Berlin: Staatsoper, Deutsche Oper, Komische Oper, Deutsches Theater, Berliner Ensemble, Maxim-Gorki-Theater, Schaubühne, Theater des Westens, Volksbühne, Konzerthaus, Theatertreffen, Hebbel am Ufer, mehr
- Brandenburg: Brandenburg/Havel: Theater - Cottbus: Staatstheater - Potsdam: Hans-Otto-Theater, Schlosstheater - Schwedt: Uckermärkische Bühnen - Senftenberg: Neue Bühne
- Bremen: Bremen: Theater, Bremer Shakespeare Company - Bremerhaven: Stadttheater
- Hamburg: Oper am Gänsemarkt, 1678-1765, Staatsoper, Schauspielhaus, Ohnsorg-Theater, Schmidt-Theater, Thalia Theater, Kammerspiele, mehr
- Hessen: Bad Hersfeld: Festspiele - Darmstadt: Staatstheater - Frankfurt am Main: Städtische Bühnen - Gießen: Stadttheater - Kassel: Staatstheater, Ottoneum - Marburg: Landestheater - Wiesbaden: Staatstheater
- Mecklenburg-Vorpommern: Anklam: Landesbühne - Neustrelitz/Neubrandenburg: Landestheater - Parchim: Landestheater - Rostock: Volkstheater - Schwerin: Staatstheater - Stralsund/Greifswald: Theater Vorpommern
- Niedersachsen: Braunschweig: Staatstheater - Celle: Schlosstheater - Göttingen: Dt. Theater - Hannover: Staatstheater (Opernhaus), Landesbühne - Hildesheim: Stadttheater - Lingen: Theater - Lüneburg: Theater - Oldenburg: Staatstheater - Osnabrück: Bühnen - Wilhelmshaven: Landesbühne
Gelsenkirchen, Musiktheater im RevierNordrhein-Westfalen: Aachen: Theater - Bielefeld: Theater - Bochum: Schauspielhaus - Bonn: Theater - Castrop-Rauxel: Landestheater - Detmold: Landestheater - Dinslaken: Landestheater - Dortmund: Theater - Düsseldorf/Duisburg: Deutsche Oper am Rhein - Düsseldorf: Schauspielhaus, Forum Freies Theater - Essen: Aalto-Theater, Grillo-Theater, Colosseum - Gelsenkirchen: Musiktheater im Revier - Hagen: Theater - Köln: Bühnen, Hänneschen-Theater, theater der keller - Krefeld/Mönchengladbach: Bühnen - Mülheim an der Ruhr: Theater an der Ruhr - Münster: Städt. Bühnen - Neuss: Landestheater - Oberhausen: Theater - Paderborn: Westfälische Kammerspiele - Recklinghausen: Ruhrfestspiele - Siegen: Apollo-Theater, Schauspiel_LYZ - Wuppertal: Bühnen - Xanten: Sommerfestspiele - überörtlich: RuhrTriennale
- Rheinland-Pfalz: Kaiserslautern: Pfalztheater - Koblenz: Stadttheater - Ludwigshafen: Pfalzbau - Mainz: Staatstheater - Neuwied: Landesbühne - Trier: Theater, Antikenfestspiele,
- Variete` Theater - Chat Noir
- Saarland: Saarbrücken: Staatstheater
- Sachsen: Annaberg-Buchholz: Winterstein-Theater - Bautzen: Dt.-Sorb. Volkstheater - Chemnitz: Theater - Döbeln/Freiberg: Mittelsächsisches Theater - Dresden: Semperoper, Schauspiel, Staatsoperette - Görlitz: Theater - Leipzig: Opernhaus und Staatsoperette, Schauspiel - Plauen/Zwickau: Theater - Radebeul: Landesbühnen (mit Felsenbühne Rathen) - Zittau: G.-Hauptmann-Theater
- Sachsen-Anhalt: Dessau: Anhaltisches Theater - Eisleben: Landesbühne - Halberstadt/Quedlinburg: Städtebundtheater - Halle: Opernhaus - Magdeburg: Stadttheater - Stendal: Theater der Altmark - Zeitz: Theater Zeitz
- Schleswig-Holstein: Itzehoe: Theater - Kiel: Bühnen - Lübeck: Bühnen - Schleswig/Flensburg/Rendsburg: Landestheater
- Thüringen: Altenburg/Gera: Landestheater - Eisenach: Theater - Erfurt: Theater - Gotha: Ekhoftheater - Meiningen: Theater- Mühlhausen: 3k e.V. - Nordhausen/Sondershausen: Theater - Rudolstadt: Landestheater - Weimar: Dt. Nationaltheater
Wien, burgtheaterÖsterreich: Bregenz: Landestheater, Bregenzer Festspiele - Graz: Bühnen - Innsbruck: Landestheater - Klagenfurt: Stadttheater - Linz: Landestheater - Mödling- Stadttheater Mödling- Theater im Bunker- Mörbisch: Seefestspiele - Salzburg: Landestheater, Festspiele - Wien: Staatsoper, Volksoper, Theater an der Wien, Burgtheater, Volkstheater (Wien), Carl-Theater, Scala Wien- Wiener Festwochen - mehr
- Schweiz: Basel: Theater - Bern: Stadttheater, Schlachthaus, Tojo-Theater - Biel/Solothurn: Theater - Genf: Théâtre - Lausanne: Opéra - Luzern: Theater - St. Gallen: Stadttheater - Zürich: Opernhaus, Schauspielhaus, Theater am Neumarkt - mehr
Mailand, Teatro alla ScalaSonstige: Argentinien: Teatro Colón - Australien: Sydney Opera House - Brasilien: Teatro Amazonas - Frankreich: Pariser Oper, Opéra-Comique, Comédie-Française, Théâtre des Champs-Elysées, Théâtre Feydeau, Théâtre-Lyrique, Théâtre du Soleil - Großbritannien: Royal Opera House, Royal Shakespeare Company, West End Globe-Theater - Irland: Abbey Theatre - Italien: Teatro alla Scala di Milano, Piccolo Teatro, Teatro La Fenice, Teatro San Carlo - Russland: Bolschoi-Theater, Hofoper Sankt Petersburg, Mariinski-Theater - Schweden: Drottningholm - Tschechien: Ständetheater - USA: Broadway - Metropolitan Opera - mehr
|
Exzellente Artikel
Lesenswerte Artikel
- Antike: Aischylos, Aristophanes, Euripides, Sophokles – Plautus, Seneca, Terentius
Friedrich Schiller"Klassiker": Beaumarchais, Büchner, Calderón, Corneille, Gay, Goethe, Goldoni, Grabbe, Grillparzer, Hebbel, Jonson, Kleist, Kotzebue, Lessing, Lope de Vega, Marivaux, Marlowe, Molière, Nestroy, Racine, Raimund, Shakespeare, Schiller, Vanbrugh, Voltaire
- "Moderne Klassiker und Gegenwart": Achternbusch, Albee, Aljoschin, Anouilh, Ayckbourn, Beckett, Barlach, Bernhard, Borchert, Brecht, Cocteau, Coward, Dorst, Dürrenmatt, Eliot, Fleißer, Frayn, Frisch, García Lorca, Genet, Giraudoux, Goetz, Gorki, Hauptmann, Havel, Hochhuth, Hofmannsthal, Horváth, Ibsen, Ionesco, Jarry, Jelinek, Kaiser, Kane, McNally, Miller, Molnár, Heiner Müller, O'Neill, Osborne, Pinter, Pirandello, Reza, Sartre, Hermann Ferdinand Schell, Schnitzler, Schwab, Shaffer, Shaw, Simon, Sternheim, Botho Strauß, Strindberg, Tabori, Toller, Tschechow, Wedekind, Weiss, Werfel, Wilde, Wilder, Williams, Wolf, Zuckmayer
- siehe auch: Kategorie:Drama, Liste der Theaterstücke
- Opern-Komponisten: Bellini, Berg, Bizet, Donizetti, Gluck, Händel, Lortzing, Meyerbeer, Monteverdi, Mozart, Puccini, Rossini, R. Strauss, Verdi, Wagner, Weber, mehr
- Opern-Librettisten: Boito, da Ponte, Hofmannsthal, Metastasio, Scribe, mehr
- Operetten-Komponisten: Benatzky, Fall, Gilbert & Sullivan, Kálmán, Walter Kollo, Künnecke, Lehár, Lincke, Millöcker, Offenbach, Stolz, J. Strauß, O. Straus, Suppé, Zeller, mehr
- Musical-Komponisten: I. Berlin, Bernstein, Bock, Coleman, Gershwin, Hamlish, Herman, Elton John, Leigh, Levay, Loewe, MacDermot, Menken, O'Brien, Porter, Rodgers, C.-M. Schönberg, Sondheim, Steinman, Webber, Weill, Wildhorn, mehr
- Ballett-Komponisten: Adam, Delibes, Prokofjew, Tschaikowski, mehr
- Choreografen: George Balanchine - Pina Bausch - Maurice Béjart - John Cranko - John Neumeier - Wazlaw Nischinski - Mary Wigman - mehr
Theater als Motiv
- Künstler: Honoré Daumier, Edgar Degas, Adolph von Menzel, Max Slevogt, Robert Sterl, Henri de Toulouse-Lautrec
- Werke: Alles über Eva, Amadeus (Film), Der Bajazzo, Capriccio, A Chorus Line, Die Dreigroschenoper, Farinelli, 42nd Street, Kinder des Olymp, Der König tanzt, Massimilla Doni, Mephisto, Die Möwe, Moulin Rouge!, Die Muppets-Show, Phantom der Oper, Prima la musica e poi le parole, Der Schauspieldirektor, Sechs Personen suchen einen Autor, Shakespeare in Love, Ein Sommernachtstraum, Staatstheater, Der Theatermacher, Viva la Mamma!
|