Liste der Bodendenkmale in Aschersleben

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2018 um 23:54 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor Maßeinheit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste der Bodendenkmale in Aschersleben sind alle Bodendenkmale der Stadt Aschersleben und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit Stand vom 25. Februar 2016. Die Baudenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Aschersleben aufgeführt.

Denkmal ID Fundart Gemeinde Ort Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild
428300372 Befestigung > Burg Aschersleben Klein Schierstedt Burgwall "Alte Burg" Mittelalter 0,5 km SW vom Ort Gelände wirkt wie Hochebene über Wippertal (Geländesporn), welches im Nordwesten durch die Bahnlstrecke Güsten-Drohndorf verändert wurde. In Südlage an der Oberfläche einige hausartige Eintiefungen mit zerfallenen Steinlagen festzustellen.
428310204 besonderer Stein Aschersleben Aschersleben Findling (besonderer Stein?) kein OBD undatiert nördlich des Ortes, direkt neben dem Feldweg, vermutlich frisch ausgepflügt Zufällig entdeckt, vermutlich erst vor kurzer Zeit ausgepflügt; Direkt an einem Feldweg bzw. am Ackerrand. Vermutlich Quarzit, ca. 90 × 85 cm.
428300356 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Aschersleben Grabhügel "Grüner Hügel" Neolithikum 2,0 km NO der Stadt bei Haupthügel durch Tierbaue kleinere Hügel herum entstanden. In Ortslage Hügel ca. 1 m langer, 0,25 * 0,25 m großer Stein, evtl. 'Menhir'.
428300355 besonderer Stein Aschersleben Aschersleben Menhir "Speckseite" auf Grabhügel Neolithikum O-Stadtrand, Straße nach Schierstedt Grabung 1932 (Paul Grimm), 1,90 m hoher Menhir (Quarzit) auf Grabhügelrest, 1 m steckt im Boden, ungefähr 2,90 m insgesamt. In Ostseite sind Nägel eingeschlagen. Breite: 1,9 m; Dicke: 0,2 m.
428300354 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Aschersleben Hügel "Arnstedter Warte" Mittelalter 2,5 km S der Stadt Turm nicht erhalten, leichte Erhebung mit starker Verbuschung und Verunratung, viele Tierbaue. An Südseite eine Wild-Futterkrippe.
428300353 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Aschersleben Hügel "Staßfurter Warte" Mittelalter 4,5 km NW der Stadt Turm erhalten - Am Turmfenster ist ein Stahlseil befestigt, Einsteige?
428300352 Befestigung > Burg Aschersleben Aschersleben Spornburg "Widdingsburg" Mittelalter 2 km O der Stadt, Straße nach Schierstedt Burggelände möglicherweise durch Straßenneubau gestört. Luftbild zeigt noch Untergrundspuren. An Oberfläche deutliche Geländeunebenheiten.
428300351 Befestigung > Burg Aschersleben Aschersleben Spornburg "Alte Burg" Mittelalter SW-Stadtrand Gebogener Hauptwall mit rundem Turmstumpf. Westseite ca. 4 m, Südostseite gebogen nach West mit rundem Turmrest (Mauerdicke ca. 3 m), innerhalb Tiergehege eingebunden - von Nord kommender Hauptwall bis 8 m hoch.
428300357 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Aschersleben Grabhügel "Dreihügelberg" Neolithikum 2,0 km S der Stadt Landschaftsprofil lässt Geländehügel erkennen, durch Maschinenackerbau stark deformiert. Eine der Hügelhöhen zeigt Zerstörung einer darunter liegenden Kalksteinbank. Es könnten hier Grabhügel gestanden haben.
428300380 Befestigung > Burg Aschersleben Westdorf Talrandburg "Hodeburg" Mittelalter 1,2 km SW von Ort Burghügel mit westlich vorgelagertem Vorburgbereich über den steilen Hängen des Einetales. Südseite des Vorburgbereiches lässt Reste eines Walles erkennen. Nördlich ist der Burg- bzw. Vorburgbereich durch Steilhänge sicher.
428300358 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Aschersleben Grabhügel Neolithikum 1,0 km S der Stadt, W der B 180 auf dem Denkmalfundament, Westseite möglicherweise durch Ausbau Birkenweg beeinträchtigt (Hangeintiefung), Grabhügel war früher ein Denkmalplatz, auf Hügelkuppe Granittreppen
428310206 besonderer Stein Aschersleben Aschersleben Steinkreuz undatiert südöstl. im Ort, Lindenstraße 49 (Hofbereich) Sandsteinkreuz mit 2 Eisenringen. Schräg nach Süden gekippt.
428310207 besonderer Stein Aschersleben Aschersleben 2 Steinkreuze Mittelalter südöstl. im Ort an der Mehringer Straße Bemoost und mit Flechten bewachsen. Beidseits eines Weges. Westl. Kreuz 1: Buntsandstein, zerbrochen und durch Eisenklammer zusammengehalten. Östl. Kreuz 2 : wohl aus Kalksinter.
428311116 besonderer Stein Aschersleben Aschersleben Menhir "Die blaue Gans" undatiert nördl. der Stadt
428311114 Befestigung Aschersleben Aschersleben Befestigung, Bastion (Stadtbefestigung) Mittelalter im Ort an der Darre Stadtbefestigung/Bastion Mitte 15 Jh. - Anbau des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses (heute Stadtarchiv, An der Darre 11)
428311113 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Aschersleben Grabhügel Mittelalter N vom Ort "Blauer Werte" Durchmesser 30–40 m, Höhe ca. 1,5 m.
428311112 Befestigung Aschersleben Aschersleben Befestigung Mittelalter im Ort "Burggarten" Unterhalb der Burg, Stadtbefestigung, Gräben zum großen Teil verfüllt.
428300601 Befestigung > Burg Aschersleben Freckleben Spornburg Mittelalter SO-Ortsrand, siehe auch Wallanlagen 428311126 Im Zentrum der Anlage mittelalterliche Burg, von Gutsbauten des 18. bis 19. Jh. verändert, Wallanlagen im S u. O der Vorburg siehe428311126! Unter Schutz seit 1. Oktober 1964. Burgverein seit 2000, Wohngebäude, Umbauarbeiten werden angestrebt.
428300373 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Klein Schierstedt Grabhügel "Galgenberg" Neolithikum 0,8 km NW vom Ort Auf dem Hügel steht gemauerte Galgensäule. Hügel ca. 4 m hoch, Durchmesser 24 m.
428311127 Grabmal > Grabhügel Aschersleben Freckleben Grabhügel - kein OBD undatiert südlich v. Ort nicht zu lokalisieren, offensichtlich überpflügt
428311126 Befestigung > Wall Aschersleben Freckleben Wallanlagen, Burg Freckleben undatiert T1-Fundstelle, gehört offensichtlich zur Burg Feckleben (Fpl. 3) siehe: 428300601 Wallanlagen gehören zur Burg Freckleben (Fpl. 3)
428311128 besonderer Stein Aschersleben Freckleben Meilenstein Neuzeit (ab ~1500) an der Landstr. K2330 vor den Bahngleisen Meilenstein (1 Meile), Säule, zylindrisch, Durchmesser 0,45–0,48 m, Höhe ca. 0,85 m über Boden, stark angewittert

Quellen