Immer im Einsatz für weniger Schulbildung fern der Basisbildung und mehr Wikipedia. Auch nicht zu unterschätzen moderne Hauswirtschaft als Schulfach. Wehe dem der das jetzt falsch versteht.
Hier was interessantes zum Thema: Schulbuch#Fehlerhaftes. Was ist also zu tun? Im Grunde würde es schon heute reichen die Wikipedia:Exzellenten Artikel in Buchform zu bringen und Schulbücher damit wirklich zu ersetzen.
Angesichts von "ca. 4 % bzw. 2 Millionen der Erwachsenen totale sowie mehr als 14 % bzw. 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten" in Deutschland, bleiben viele aber offensichtlich schon vor dem Lesen der Inhalte liegen und werden durch die Schulen nur geschleift.
Demnach müsste die Basisbildung in unseren Schulsystemen, auf Kosten aller anderen Schulfächer, auch einen viel höheren Stellenwert bekommen!
Der Schüler der Zukunft kann also perfekt rechnen, lesen und schreiben, was anderes hat er nicht gelernt, gegebenenfalls nur noch einige praktische Sachen für Leben, der Umgang mit Geld, Kochen, Haushaltsbuchführung, Erste Hilfe, Stiefografie etc. im Rahmen der Hauswirtschaft.
Die gesparten Bildungsausgaben könnten den Schülern für den Kauf weiterer Lehrmaterialien zugute kommen. Bücher und Computer werden subventioniert, ebenso Museumsbesuche, Vorträge, Planetarien etc.
In diesem Sinne verstehe ich die Wikipedia. Wir ergänzen die Schulen nicht, wir ersetzen sie vor allem zugunsten einer Bildungsform die sich viel stärker an der Basisbildung orientiert und auf die natürliche Neugier der Menschen neues zu lernen, nicht länger Zensuren, dem Gruppen und Leistungszwang!