Kasuare

Gattung der Familie Casuariidae
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2003 um 16:11 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kasuare sind große flugunfähige Vögel und gehören zu den Laufvögeln (Struthioniformes). Sie bilden innerhalb dieser eine eigene Familie Casuaridae, die mit den Emus (Dromaiidae) am nächsten verwandt ist - siehe Systematik der Vögel.
Die Familie besteht aus einer einzigen Gattung mit drei Arten.

Kasuare leben in den tropischen Wäldern von Neuguinea und Australien, einige auch auf benachbarten kleinen Inseln. Es ist aber unklar, ob diese ursprünglich dort heimisch waren oder ob sie das Ergebnis des Handels mit Jungvögeln durch die Bewohnern Neuguineas sind.

Kasuare ernähren sich hauptsächlich von Früchten, die sie am Boden auflesen oder von den unteren Zweigen pflücken. Außerdem fressen sie Pilze, Insekten, Frösche, Schlangen und andere kleine Tiere.
Sie können 40-50 Jahre alt werden.

Die Kasuare sind scheue, heimliche Vögel, die tief im Wald leben und sich meist schon verdrücken, bevor ein Mensch ihre Anwesenheit bemerkt. Sie sind aber ziemlich unberechenbar und können auch einen ausgewachsenen Menschen ernsthaft verletzen - auch Todesfälle sollen schon vorgekommen sein.
Bedingt durch die heimliche Lebensweise bestehen bei diesen Vögeln noch große Wissenslücken.

Arten

  • Kasuare (Casuarius)
    • Bennettkasuar, Moruk, Papuakasuar (Casuarius bennetti)
    • Helmkasuar (Casuarius casuarius)
    • Einlappenkasuar, Goldhalskasuar (Casuarius unappendiculatus)