Zaphiro
Sorry, wenn ich eine Frage oder Anmerkung nicht immer sofort beantworte.
Ich bin hier unterschiedlich mehr oder weniger aktiv.
Die Zeiten meiner Aktivität lassen sich leicht anhand meiner Benutzerbeiträge nachvollziehen.
Ich bitte um Verständnis.
ich antworte meist hier, um den Dialog nicht zu zerreissen.
einfach "Seite beobachten" anklicken, dann siehst du meine Antworten auf Deiner "Beobachtungsliste".
Archivierung
Michael Moore
Hei - danke fürs Kommentar. Aber ich habe die beiden Artikeln gleichzeitig gelesen, und auch mit der Recherche von Peter Schweizers Buch, Fahrenhype 9/11 und die andere Kritik, die wir hier gesehen haben, denke ich, daß der besser werden kann. Ich stimme zu, daß jeder eine politische Meinung hat, aber der erste Schritt ist, das zu erkennen. Gut ist, daß hier versucht man, das zu ändern. Hoffentlich können wir zusammen arbeiten, diese Artikeln neutraler und inklusiver zu bearbeiten. --JJohnson 05:53, 20. Apr 2006 (CEST)
Strafarbeit
properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär, properitär.
Argh. Ich hasse mich. Danke :-| ★ blane ♪♫♪ 23:24, 24. Apr 2006 (CEST)
- ne denke eher ich ;-) siehe Proprietär--Zaphiro 23:37, 24. Apr 2006 (CEST)
Noch eine Strafarbeit
Bitte schreib 100 mal:
Ich werde keine urheberrechtlich geschützten Texte von SpiegelOnline in die Wikipedia kopieren.
Und vorher machst du bitte die Änderungen in Vater rückgängig und stellst einen Versionslöschantrag für die betroffenen Versionen. Danke --Steffen - Diskussion 13:37, 25. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe nichts kopiert, sondern umformuliert, zugegeben nahe am Original, aber ich war noch nicht fertig, den einen Satz den ich fast unbearbeitet übernommen hatte werde ich umformulieren und entfernen, bzw die Version löschen lassen, Gruß--Zaphiro 13:40, 25. Apr 2006 (CEST)
Und ich schreib jetzt 100 mal:
Ich lese genau, bevor ich meine jemand hätte eine URV begangen.
Sorry --Steffen - Diskussion 13:41, 25. Apr 2006 (CEST)
Schau dir mal Wikipedia:Textplagiat und Wikipedia:Urheberrechtsfragen an - und am besten fragst du da nochmal nach. Achja und das noch Benutzer:Steffen/Strafarbeit --Steffen - Diskussion 13:45, 25. Apr 2006 (CEST)
- danke für die Links ;-)--Zaphiro 13:54, 25. Apr 2006 (CEST)
viele davon
Hallo, angesichts der vorigen beiden Beiträge könnte ich das jetzt fortsetzen, beschränke mich aber lieber auf einen Hinweis: [2] schau die mal die Pluralformen an ... ;-) Gruß Eryakaas 01:31, 26. Apr 2006 (CEST)
- hast mich ertappt, wollte es gar noch verbessern, aber in der Informationsflut hier ging es leider verloren, bzw ich vergaß;-)--Zaphiro 01:33, 26. Apr 2006 (CEST)
?
siehe hier: Diskussion:Kommerzialisierung --Raubfisch 13:39, 26. Apr 2006 (CEST)
Ref-Tags
Hallo Zaphiro, bitte beachte beim Einsatz der Ref-Tags, dass die wiederholte Angabe der selben Quelle nicht durch wiederholte Angabe des kompletten Tags geschieht, sondern durch Benennung des Tags bei der ersten Angabe und nachfolgendem Aufruf des vergebenen Namens: dein Edit, die Korrektur - damit wird nur eine Nennung bei 'References\' erzeugt, siehe dazu WP:QA. Mit besten Grüßen... --NB > + 23:57, 26. Apr 2006 (CEST)
Weder AN noch ich. Ich tippe auf Bertram. ((ó)) Käffchen?!? 15:45, 29. Apr 2006 (CEST)
- danke ;-)--Zaphiro 15:48, 29. Apr 2006 (CEST)
Schon mal den Baustein "In Arbeit" benutzt?
Ich habe gerade neugierhalber in deine aktuelle Beitragsliste geschaut und staunend / kopfschüttelnd 24(!) Edits hintereinander bei Instant Star gezählt. Durch solche Mini-Abspeicherungen wird die Versionshistorie extrem unübersichtlich für alle Nachbenutzer, das ist meine Kritik daran. Vielleicht könntest Du versuchsweise mal den Baustein "In Arbeit" benutzen? Oder sollte der schon wieder abgeschafft worden sein? Ansonsten weiter frohes Schaffen! -- Temistokles 17:21, 30. Apr 2006 (CEST)
- du meintes wohl inuse, das Problem hab ich erkannt, dennoch ist es bei so Dingen wie der Serienbox nicht so einfach alles aufeinmal zu bearbeiten, da ich mit diesen Dingern nicht so viel Erfahrung habe und Infos erst mühsam aus en.WP oder imdb zusammensuchen muss, aber wie gesagt, Problem erkannt. Gruß --Zaphiro 17:25, 30. Apr 2006 (CEST)
Hallo Zaphiro, Südthüringen gab es nie als thüringisches Staatengebilde. Die Gemeinsamkeit Südthüringes besteht darin, dass die Bewohner historisch und insbesondere sprachlich gesehen keine Thüringer, sondern Franken sind. Das ehemalige Amt Gersfeld in der heutigen hessischen Rhön bildet in regionaler Anbindung an die Gebiete der heutigen Kreise Schmalkalden-Meiningen in Thüringen und Rhön-Grabfeld in Bayern einen Siedlungsraum mit einem gemeinsamen fränkischen Dialekt. Der Begriff Südthüringen lässt sich am ehesten anhand der heute noch vorhandenen Sprachgrenzen fassen. Die Rhöngemeinden Gersfeld, Hilders und Tann liegen südlich des Salzbogens und innerhalb der sogenannten "Bamberger Schranke". Außer diesen Sprachgrenzen, die sich aktuell nachweisen lassen, finde ich z.Z. keine plausibleren Anhaltspunkte zur regionalen Eingrenzung des historischen Begriffs "Südthüringen". Übrigens gehörte während des Mittelalters nicht nur die Röhn, sondern auch auch das oberhessische Bergland zur Landgrafschaft Thüringen.Was meinst Du? - Hoss 06:32, 1. Mai 2006 (CEST)
- das klingt sehr plausibel, habe vor kurzem den Artikel Osthessisch geschrieben, nebst angegebenen Quellen wird wie auch im Artikel Hennebergisch im Osten Richtung (Geisa) und Grabfeldisch im Süden ungefähren Grenzen gezogen, in [3] steht " Diese Grenze verläuft östlich von Bad Brückenau und Motten, zieht sich dann westlich von Gersfeld, Hilders und Tann weiter nach Nordosten. Bad Brückenau und Motten (heute bayerisch) gehören also zum fuldisch-hessischen Sprachgebiet; Gersfeld, Hilders und Tann (heute hessisch) jedoch zum ostfränkischen: Hier z. B. zeigt sich die jahrhundertelange Zugehörigkeit von Brückenau und Motten zum Fuldaer Land, Tatsache ist aber auch, das in der Rhön mit Sicherheit die Grenzen fließend sind". Werde später nochmal weiter recherchiere und den Artikel ausbauen, Gruß--Zaphiro 07:13, 1. Mai 2006 (CEST)
- PS meine den Artikel Osthessisch--Zaphiro 07:20, 1. Mai 2006 (CEST)
- Für den Begriff Südthüringen muss wahrscheinlich in nächster Zeit ein "Begriffsklärung" angelegt werden, in der zusätzlich auf andere, speziellere Begriffsinhalte verwiesen wird. So gibt es z.B. eine IHK für Südthüringen, im Fußball eine Verbandsliga Südthüringen u.a.m., Gruß - Hoss 08:15, 1. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde sagen, dass Südthüringen "alles Wasser, was in Heringen durch die Werra fließt, ist", also quasi die LKs HBN, SM, SHL, WAK (Süd) sowie einige Randgemeinden (z.B. Schmiedefeld, Frauenwald, einige hess. Rhöndörfer) jedoch nicht der LK Sonneberg, der eher oberfränkisch ist. Dort wird ja auch Itzgründisch und nicht Hennebergisch gesprochen. Und Oberfranken würde ich als eine eigene Region, wie Südthüringen auch, bezeichnen. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:28, 1. Mai 2006 (CEST)
- Für den Begriff Südthüringen muss wahrscheinlich in nächster Zeit ein "Begriffsklärung" angelegt werden, in der zusätzlich auf andere, speziellere Begriffsinhalte verwiesen wird. So gibt es z.B. eine IHK für Südthüringen, im Fußball eine Verbandsliga Südthüringen u.a.m., Gruß - Hoss 08:15, 1. Mai 2006 (CEST)
Diskussion Thor Heyerdahl
Hallo Zaphiro,
hat etwas gedauert, aber ich habe mal etwas in den norwegischen Zeitungsartikeln gesucht. Da ist das ganze Thema relativ ausführlich beleuchtet worden, u.a. der damalige Umgang der Wissenschaftler untereinander weltweit (auch mit den deutschen Wissenschaftlern). Bin noch nicht ganz fertig mit all den Artikeln, sieht jedoch im Moment so aus, als dass von einer Kooperation mit Nationalsozialisten keine Rede sein kann und dass die Aussage „charakterfeste deutsche Rasse“ nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden sollte. Grüsse, A.
P.S. Originalquelle ist die neue Biographie von Rangar Kvam, mit deren Aussagen sich die norwegischen Zeitungsartikel beschäftigen. A.
Admin?
Wie wärs? Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José → Palme 22:13, 4. Mai 2006 (CEST)
- nein wirklich nicht, habe oft das Gefühl, dass ich öfters (auch wenn ich einiges mittlerweile gelassener sehe) vor allem in den Löschkandidaten unkonventionelle Meinungen vertrete, wo ich mich gerne (aber eben auch kritisch) aufhalte, denke ich hätte erstens keine Mehrheit (nicht der Hauptgrund), zweitens würde es mich verunsichern, drittens bin ich den technischen und zeitlichen Vorraussetzungen nicht gewachsen (ich will mich nicht zu sehr binden --> akute Suchtgefahr ;-) ), ich fühle mich als normaler Benutzer ungebundener und auch wohler. Trotzdem Danke ;-) Gruß --Zaphiro 22:24, 4. Mai 2006 (CEST)
Überlegs Dir mal. Janneman hat auch lange lange gezögert, u. A. wegen ähnlichen Bedenken, die Du auch oben äußerst und schau Dir mal sein Ergebnis an. Ich kann ja mal einen Vorstellungstext probeweise aufsetzen und Du schaust es Dir mal an und entscheidest dann. Überleg es Dir nochmal, wär denk ich, eine sehr gute Zeit für Kandidatur. Gruss --Benutzer:Juliana da Costa José → Palme 22:28, 4. Mai 2006 (CEST)
- Folgender Vorschlag: ich will mich erstmal bewerten lassen (sprich eine Benutzerunterseite mit entsprechenden Baustein anlegen), dann werde ich paar Nächte mal darüber schlafen und abwarten, wie ich überhaupt eingeschätzt werde (das kann schon Wochen dauern) und mich mit den Formalitäten beschäftigen. Nicht missverstehen, ich habe keine Angst vor einer Ablehnung, ich kenne die Prozedur schon ganz gut (inklusive "Kreuzverhör" ;-)). Wie gesagt, brauche vielleicht Bedenkzeit und vor auch Feedback. Gruß --Zaphiro 22:38, 4. Mai 2006 (CEST)
- So, nachdem ich zwei Nächte darüber geschlafen habe mein entgültiges Nein, sorry--Zaphiro 01:20, 7. Mai 2006 (CEST)
Thor Heyerdahl
Hallo Zaphiro,
diese Mail betrifft den Beitrag über Thor Heyerdahl. So, wie ich das verstanden habe, haben Sie "1938 soll er (laut Ragnar Kvam) mit einem der führenden «Rasseforschern» der deutschen Nationalsozialisten kooperiert und sich begeistert über die «charakterfeste deutsche Rasse» geäußert haben." dazugefügt. Woher stammen diese Informationen? Diese sind meiner Meinung nach völlig aus dem Zusammenhang gerissen bzw. schlichtweg falsch (eine Kooperation fand in diesen Sinne nicht statt). Aber vielleicht haben Sie ja eine Quelle, in der es so wie von Ihnen angegeben, nachzulesen ist. Bin sehr daran interessiert.
* Hallo, ich musste gerade nachschauen, der Eintrag ist aber nicht von mir, siehe [4], ich hatte den Text nur formatiert, bzw den Absatz verschoben, Gruß --Zaphiro 18:33, 28. Mär 2006 (CEST) o Stopp, da war doch ein Eintrag von mir, war etwas her, Quelle hier, Gruß --Zaphiro 18:39, 28. Mär 2006 (CEST)
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Laut deiner Angabe wurde nur eine Sekundärquelle zitiert - finde ich nicht gut, da Informationen durch den Autor dieser ersten Quelle schon gefiltert (und im schlimmsten Falle verzerrt) wurden . Und daraus dann 2 Sätze zu machen mit solch schweren Anschuldigungen - da sollte man doch vorher die Ursprungsquelle befragen. Grüße, A.
* Das kann wohl stimmen, aber (Sekundär)quelle ist ja durch die Fußnote belegt, Originalquelle ist wohl die Biographie, Google findet aber einiges (meist Pressemitteilungen), leider eben hauptsächlich in norwegischer Sprache, Gruß --Zaphiro 17:04, 31. Mär 2006 (CEST)
Hallo Zaphiro,
hat etwas gedauert, aber ich habe mal etwas in den norwegischen Zeitungsartikeln gesucht. Da ist das ganze Thema relativ ausführlich beleuchtet worden, u.a. der damalige Umgang der Wissenschaftler untereinander weltweit (auch mit den deutschen Wissenschaftlern). Bin noch nicht ganz fertig mit all den Artikeln, sieht jedoch im Moment so aus, als dass von einer Kooperation mit Nationalsozialisten keine Rede sein kann und dass die Aussage „charakterfeste deutsche Rasse“ nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden sollte. Grüsse, A.
P.S. Originalquelle ist die neue Biographie von Rangar Kvam, mit deren Aussagen sich die norwegischen Zeitungsartikel beschäftigen. A.
Ich habe den Artikel Kommerzialisierung mal zu gliedern versucht. Außerdem habe ich den Abschnitt Medien ausgebaut. Was mir als nächstes fehlt, wäre ein Abschnitt über die Rückwirkungen der durch Kommerzialisierung der Medien ständig präsenten Werbung auf die Wertestruktur in der Gesellschaft (verstärkte Konsum-(Marken-)orientierung durch Kommerzialisierung der Medien). Wolltest Du an einer Einleitung "basteln"? --Raubfisch 10:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Senf und Pommes Schranke
Hi, könntet ihr bitte aufhören "behalten" zu voten, bis jemand gebrüllt hat "Moment, das schreibe ich neu"? So wird das nie was mit nem schönen Artikel... *grummel* ((ó)) Käffchen?!? 21:13, 10. Mai 2006 (CEST)
- welchen Löschkandidaten meinst du denn konkret? die Senffabrik? Grüssle--Zaphiro 21:18, 10. Mai 2006 (CEST)
- Jep, deren Saucen habe ich über ein Jahr lang auf BigMäcs etc. aufgetragen... ((ó)) Käffchen?!? 21:36, 10. Mai 2006 (CEST)
- Also erstmal bin ich nicht "ihr", zweitens, habe ich in der Diskussion nur festgestellt, was ich über Google fand (Marktführerschaft), was aber in der Zwischenzeit im Artikel (inklusive Unternehmensdaten) vermerkt wurde, insofern habe ich vorhin berechtigt, Deinen LA herausgetan. Das war doch okay, oder??--Zaphiro 21:46, 10. Mai 2006 (CEST)
- Jep, deren Saucen habe ich über ein Jahr lang auf BigMäcs etc. aufgetragen... ((ó)) Käffchen?!? 21:36, 10. Mai 2006 (CEST)
LA heute
Hallo Ich habe deine letzten LAs auf den 12. verschoben, damit der Link vom LA stimmt. Zudem: setzst du bei Geschichtentelefon noch einen LA im Artikel? --Der Umschattige talk to me 00:16, 12. Mai 2006 (CEST)
- danke, werde ich machen, uii ist ja schon wieder morgen ;-)--Zaphiro 00:18, 12. Mai 2006 (CEST)
Nackedeis
Räum Du bitte um und mach den Redirect. Wenn ichs mache gibbet nur Gebrüll. ((ó)) Käffchen?!? 15:22, 12. Mai 2006 (CEST)
- die Frage die offen ist, wohin? in der letzten Diskussion wurde eine Zusammenlegung mit Flitzer vorgeschlagen, ich warte erstmal ab und nochmal sorry, war gerade dabei den LA wieder einzusetzen--Zaphiro 15:28, 12. Mai 2006 (CEST)
Apfel, BKL
Hallo! In der BKL Apfel hast du den NPD-Politiker Holger Apfel [4] und die Satire verlinkt. Da die BKL jedoch mit dem Einleitungssatz "Apfel bezeichnet" beginnt, habe ich "ein Politiker der NPD" geändert – zum einen in Akkusativ, zum anderen weiß ich nicht, inwieweit man den Mann nur "Apfel" nennt :P Jetzt zu meinem Anliegen: Meinst du, die Satire Front dt. Äpfel ist unter "Apfel" wirklich zu verlinken? Immerhin passt sie nicht zum Satz "Apfel bezeichnet...", denn sie trägt diesen Namen ja nicht. Wenn ja: Ich habe sie - verändert - stehenlassen: kannst du klären, ob die Satire wirklich aufgrund des Personennamens des Politikers den Namen trägt? --Nerdi ?! 18:30, 13. Mai 2006 (CEST)
- der Name der Satiregruppe ist tatsächlich auf den Namen des sächsischen NPD-Fritzen zurückzuführen, allerdings ist es okay, wenn sie nicht in der BKL aufgeführt werden, habs nur der Vollständigkeitshalber (vl. auch aufgrund Abneigung) eingebracht ;-)--Zaphiro 18:39, 13. Mai 2006 (CEST)
Löschantrag auf Kinder-Evangelisations-Bewegung
Hallo Zaphiro, es wäre schön, wenn du dir den - inzwischen völlig überarbeiteten - Artikel zu o.g. Lemma noch einmal anschauen würdest, zu dem du am 12.5. einen Löschantrag gestellt hast. Ich kann mir vorstellen, dass auch für dich die Relevanz jetzt aus dem Artikel deutlicher hervorgeht, so dass du vielleicht einen Grund siehst, den LA zurückzuziehen. Danke! --Hansele (Diskussion) 14:02, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ja sieht schon besser aus, gebe später noch einen Kommentar bei dem LA ab, muß aber gleich nochmal weg, danke fürs überarbeiten--Zaphiro 21:07, 14. Mai 2006 (CEST)
Bussystem
Moin, sinnvoll wäre es wohl, end ursprünglichen REDIR wieder funktionsfähig zu machen, der auf Bus (Datenverarbeitung) verwisen hat, in vielen Artikeln ist es so auch genutzt worden. --84.178.112.5 15:52, 14. Mai 2006 (CEST)
- redir wieder eingerichtet--Zaphiro 21:07, 14. Mai 2006 (CEST)
Internetradio
persönliche Frage (muß daher nicht beantwortet werden): bei welchem Internetradio arbeitest du denn?--Zaphiro 00:42, 15. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Zaphiro, natürlich beantworte ich die Frage. Ich bin bei einem ganz kleinen Internetradio hat aber nichts mit meinem LA zu tun. Wer sich etwas mit der Geschichte von #musik auseinandersetzt bzw miterlebt hat weiss, dass dieses "Kinderradio" (dort werden ständig die Leute gewechselt hat weil sich Kompetenzgerangel und "Herrschaftsgeilheit" ständig in die Quere kommen, Moderatoren einfach lächerliche, bis juristisch bedenkliche Aktionen gestartet haben (jay^jay ist kein unbeschriebenes Blatt im Internetradio-Bereich, er hält sich sowieso für den hellsten Stern am Horizont) und und und.
- Ich sehe da keine persönlichen Meinungen von mir im Vordergrund, ich würde auch über "mein" Radio keinen Artikel verfassen - weil ich es nicht für wichtig halte. --mdu 12:37, 15. Mai 2006 (CEST)
Sockenfamily
hi zaphiro, du hast ja auch schon mal irgendwann den verdacht geäußert, dass Benutzer:Dr. Volker Weiss eine sockenpuppe hat (Immanuel Goldstein). es scheint eine ganz reihe von sockenpuppen zu geben, die alle ähnliche merkmale aufweisen. ich habe Elian gebeten einen usercheck zu machen. wenn es tatsächlich alles sockenpuppen sind, hat sich volker weiss in drei fällen illegal verhalten, da er in löschdiskussionen und wiederherstellungsdiskussionen unter verschiedenen namen aufgetreten wäre. vielleicht hast du ja lust, den verdacht elian gegenüber zu bestätigen. -- schwarze feder 22:24, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ja das stimmt, der Name Immanuel Goldstein ist, wenn ich mich noch richtig erinnere zumindest sein "Blogpseudonym", siehe auch [5], Gruß--Zaphiro 22:26, 16. Mai 2006 (CEST)
Unerwünscht von Benutzer:Tsor auf Henriettes (!) Disk und von Benutzer:DaB. auf Elians(!) Disk
Augenpimmler
Hatte versehentlich ein leerzeichen zwischen Augen und Pimmler gemacht. So das ich mir nicht mehr sicher war, ob es das wirklich nicht gibt. Sorry. Mfg --Mal 09:42, 21. Mai 2006 (CEST)
- kein Problem ;-)--Zaphiro 09:43, 21. Mai 2006 (CEST)
schlacht von towton
hallo zaphiro, danke, dass Sie meinen Artikel gelesen habe. Waeren Sie jedoch so nett naeherer anzugehen, was sie unter "essayhaft" verstehen. Ich habe jede menge essays an der Uni geschrieben. Hier jedoch geht es nicht um standpuenkte,argumente und sclussfolgerungen, sondern lediglich um eine Beschreibung der Ereignissen, mit den Zielen 1. Die Tatsachen chronologisch zu berichten 2.Die ungewöhnlich schreckliche Natur dieser Schlacht zu zeigen 3. Die Fantasie des Lesers zu erwecken, was zu der heutigen Geschichtbeschreibung gehöert. Ich denke an "Stalingrad" (Antony Beever) zum Beispiel. Hoffentlich war mein Deutsch nicht so schlecht (ich bin englisch).Wuerde mich sehr interessieren, eine Rueckantwort zu bekommen.
Bye for now.(sorry, dass ich zu faul war, die umlautvokale zu verwenden)
- Kein Problem, es ist eine Frage der Formulierung, z.B. im ersten Absatz "Man schreibt das Jahr 1461", hört sich eher nach einer Erzählung an, "mitten im einem Kampf um Leben und Tod" ist nicht gerade enzyklopädisch, "unvorstellbares Gemetzel" ist nunmal auch POV oder Wertung, nichts destotrotz kann das ein guter Artikel werden. Also ihr Deutsch ist sicher nicht schlecht (im Gegenteil), es ist nur die Form des Artikels. Aber das kriegen wir hin ;-) Gruß--Zaphiro 15:08, 24. Mai 2006 (CEST)
towton
Stimme bei dem ersten Satz ganz zu, aber wissen Sie, es mag uebertrieben klingeln, doch es war in der Tat nichts anderes als ein Kampf um Leben und Tod. Nur 11 Jahre spaeter war jeder einzige Angehoeriger des Haus Lancasters tot, alle von den Yorkists umgebracht worden. Und es war ein "unvorstellbares Gemetzel". Ich kann wirklich keinen passendener Adjektiv ausdenken. Wie Sie selbst wissen, ist eine 35% Verlustrate (Toten nicht Verletzten) ungeheuerlich groß. Meines Wissens wäre 5% damals ziemlich blutig gewesen.
Bitte geben sie mir die richtigen Formulierungen zu den obengenannten Beispiele, so dass ich den Styl anpassen kann, ohne jedoch die monumentale Tatsachen verblassen zu lassen.
danke.
- Hallo, ich muss zugeben, ich habe von englischer Geschichte kaum Ahnung. Aber ich werde mal versuchen die Portale England und Geschichte einzuschalten, ich kann zu dem Artikel leider nur formal beitragen. Viele Grüße--Zaphiro 16:10, 24. Mai 2006 (CEST)
towton (schon wieder!)
das ist ja klasse. Sie brauchen nicht den Fakten anzugehen.Denn alles was da steht ist von den besten historischen Quellen, was es zu diesem Thema gibt (siehe auch "Edward Hall"). Aber ich brauche hilfe bei der Presentation dieser tatsachen. Also, fuehlen Sie auf dieser Art und Weise sich frei an dem artikel mitzuwirken.
Hallo, der Artikel wurde am 26.05. um 22:37 auf den QS gelistet. Wieso schlägst du ihn nun am 28.05. um 09:08 zur Löschung vor, ohne die 48 Stunden abzuwarten? --Mal 09:23, 28. Mai 2006 (CEST)
- weil der Inhalt doppelt ist und das Lemma POV, Rest siehe Löschdiskussion--Zaphiro 09:25, 28. Mai 2006 (CEST)
Hallo,
schaust du mal, ob der Lückenhaft-Baustein noch nötig ist?
--Badenserbub 12:58, 1. Jun 2006 (CEST)
- erledigt, ist nun raus ;-)--Zaphiro 13:49, 9. Jun 2006 (CEST)
Nazis? In Deutschland? Gibt es nicht!
Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal hier vorbeischauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Hayo_Klettenhofer
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Alexander_Hohensee
Meines Erachtens nicht entschieden!: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche/Archiv/2006/4#Alexander_Hohensee
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Christian_B.C3.A4rthel http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Frank_Schwerdt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Marcel_W.C3.B6ll (ungültig) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Mario_Matthes http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Norman_Bordin http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Thomas_Wulff http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Ralf_Wohlleben
Danke !!! Und eventuell Interessierten weitersagen. Auch dafür danke! Aufklärer 19:29, 6. Jun 2006 (CEST)
- war eine Zeit nicht da, werde am Wochenende mal schauen, Gruß --Zaphiro 13:50, 9. Jun 2006 (CEST)
Doppelter SLA
Hallo. Ich hatte meinen kleinen Fehler selbst bemerkt und selber nen SLA reingebaut. Du musst wohl währenddessen das Selbe getan haben, mit dem Ergebnis dass jetzt komischerweise zwei SLAs drinstehen. Ich bin allerdings der Ansicht, dass das Belassen bei einer Nachricht auf meiner Benutzerseite der elegantere Weg gewesen wäre.
Sebi *The Rain Man * * * 12:18, 11. Jun 2006 (CEST)
- hatte ich Dir doch auf deiner Diskussionsseite vor dem SLA doch geschrieben, sorry--Zaphiro 12:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Übrigens; ich habe gerade ein Bildschirmfoto (Ausschnitt ohne copirightgeschützte Inhalte) von der doppelten Speicherung des SLAs zur gleichen Uhrzeit gemacht. Find ich ganz witzig. Wenn Du willst schicke ich es Dir gerne, als Andenken.
Grüsse aus München - Sebi *The Rain Man * * * 12:23, 11. Jun 2006 (CEST)