Zum Inhalt springen

Diskussion:Marvin Oppong

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2018 um 10:55 Uhr durch Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) (Vorfall in Bonn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Giftzwerg 88 in Abschnitt Vorfall in Bonn

"bezeichnet sich selbst"

Er bezeichnet sich laut seiner Website nicht selbst als "investigativer", sondern als freier Journalist. siehe: http://www.oppong.eu/ (siehe Diskussion). Entweder steht also im Artikel "arbeitet als investigativer Journalist" - oder dieser Satzteil wird weg gelassen. --padeluun (Diskussion) 18:35, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

"bezeichnet sich selbst" ist eine schreckliche Formulierung und riecht nach WP:POV. --KurtR (Diskussion) 22:26, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vorfall in Bonn

Oppong wurde am 2. Mai 2018 von der Polizei in Bonn in Gewahrsam genommen, weil er nach Aussage der Polizei von einem Verkehrsunfall Lichtbildaufnahmen angefertigt hatte und dabei einer Platzverweisung nicht Folge geleistet haben soll. Polizei nimmt Bonner Journalisten bei Unfallaufnahme fest. General-Anzeiger Bonn, 2. Mai 2018, abgerufen am 2. Mai 2018., Video auf YouTube --2003:C2:EF18:4800:5C01:E529:FCFA:D274 02:15, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Zurzeit ist unklar, ob es eine langfristige Relevanz hat für den Artikel. Auch ist einiges widersprüchlich. Am besten abwarten wie es sich die nächstne Tage entwickelt und dann nochmals anschauen. --KurtR (Diskussion) 02:18, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Das sehe ich ganz genauso wie KurtR. Gruß --Parvolus 02:20, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Zuerst einmal Zustimmung zu KurtR und Parvolus. Ich sehe hier (noch) keine Relevanz, ob sich das ändert bleibt abzuwarten und darf bezweifelt werden.
Davon abgesehen mal zum Video: Das Video setzt erst ein, als Oppong (davon ausgehend, dass er es ist) bereits am Boden liegt und ein unglaubliches Theater veranstaltet. Weder lässt sich mit diesem Video belegen, weshalb Oppong festgenommen wurde, noch ob von irgendeiner Seite Gewalt angewendet wurde. (von den legitimen und völlig normalen Zwangsmaßnahmen wegen Widerstands gegen die Festnahme natürlich abgesehen)
Wie man interpretiert, dass ein Festgenommener solch ein unwürdiges Theater veranstaltet, und von der Polizei umringt fortwährend nach selbiger schreit, kann dann jeder selbst entscheiden.
Gegenüber dem Einsteller des Youtube-Videos (ob das journalistisch gerechtfertigt ist kann man auch hinterfragen) hat sich die Polizistin übrigens meiner Meinung nach sehr korrekt verhalten. Lediglich die Tatsache, dass am Ende ein zweiter Polizist nochmals nach dem Presseausweis gefragt hat, kann man als unnötig ansehen. Per AGF kann man aber auch in Betracht ziehen, dass er die erste Abfrage nicht mitbekommen hat.
Jedenfalls ist dieser "Vorfall" meines Erachtens nicht geeignet, irgendetwas zu skandalisieren, und damit auch von WP-Relevanz weit entfernt. Er sagt nach meiner Sichtweise mehr über Oppong aus als über die Polizei vor Ort. --Stepro (Diskussion) 04:51, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Jetzt ermittelt schon die Staatsanwaltschaft: [1] --2003:C2:EF18:4800:B478:584C:43F:249D 20:10, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Was soll die Staatsanwaltschaft auch sonst nach einer Anzeige wegen Körperverletzung einer Polizistin machen, wenn nicht ermitteln? Trompete spielen? Zu ermitteln ist ihr Job, und völlig normal. Ich sehe da immer noch keinen Skandal oder sonst irgendwas WP-relevantes. --Stepro (Diskussion) 20:21, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Die dürfen sogar ermitteln! Skandal! ;-) --KurtR (Diskussion) 20:35, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Zumindest dürfte sich die Staatsanwaltschaft nicht von zusammenphantasierten Geschichten beeindrucken lassen. Ob das aber je für diesen Artikel relevant wird, ist nicht abzusehen. Viel zu früh. --M@rcela 20:58, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Es stellt sich halt die Frage: Was ist Relevanz? Es gibt Artikel über andere Personen, da ist fein säuberlich jede strafgerichtliche Verurteilung aufgelistet. Warum soll denn so eine Klage auf Offenlegung von Informationen relevanter sein als eine Festnahme im Rahmen einer Unfallaufnahme? --2003:C2:EF18:4800:E464:D2A7:F8F4:2357 21:45, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Es ist kein Urteil. Bis zu einem Urteil gilt man in Deutschland als unschuldig. --M@rcela 22:00, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Es geht mir nicht darum, Oppong an den Pranger zu stellen. Vielmehr geht es um Erwähnung eines Vorfalls, bei dem auch die Polizei möglicherweise Fehler gemacht haben könnte. --2003:C2:EF18:4800:3D60:D88F:EDB3:1CD1 22:18, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
»jede strafgerichtliche Verurteilung« - richtig. Verurteilung. Eine Festnahme ist von einer Verurteilung meilenweit entfernt. Sollte es dazu jemals eine Verurteilung geben (was stark zu bezweifeln ist), könnte eine Aufnahme in den Artikel angebracht sein. Das würde aber mit Sicherheit nicht mehr dieses Jahr passieren.
»bei dem auch die Polizei möglicherweise Fehler gemacht haben könnte« - Du schreibst es selbst. Möglicherweise. Weder Du, noch ich, noch sonst irgendwer hier weiß, ob die Polizei möglicherweise Fehler gemacht hat oder nicht. Das Youtube-Video ist dazu unbrauchbar, da es zu spät einsetzt. Außerdem wäre es OR. --Stepro (Diskussion) 23:25, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Allgemein zu Verurteilungen: Nicht mal bei einer Verurteilung ist es sicher, dass Straftaten in einen Biografieartikel aufgenommen werden, siehe Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Straftaten. --KurtR (Diskussion) 01:24, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Genau. Deswegen schrieb ich auch "könnte ... angebracht sein". :-) In dem Fall wäre es vermutlich sogar so. Aber wie geschrieben ist das alles sehr unwahrscheinlich, und ob es zu dem Fall überhaupt noch mal Presseresonanz geben wird, bleibt auch abzuwarten. --Stepro (Diskussion) 08:56, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Es geht auch um biografische Relevanz. Wenn ein Ereignis eine nachhaltige biografische Bedeutung für eine Person hat, kann es ggf. in einen Artikel eingebaut werden. Das würde für berufliche Meilensteine oder Rückschläge gelten, über die zeitüberdauernd zu berichten wäre. Ein Ereignis wie das hier geschilderte bietet bisher keine Anhaltspunkte für so eine Relevanz. --Superbass (Diskussion) 14:22, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Sagen wir mal bei dem Gemenge holt sich jemand eine blutige Lippe. Es wird verhandelt und das Urteil besagt 300 Euro Schmerzensgeld. Das wäre keine enzyklopädisch relevante Information.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:55, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten