Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Kappel-Grafenhausen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Ortenaukreis |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 163 m ü. NN |
Fläche: | 25,72 km² |
Einwohner: | 4.847 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 188 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 4,3 % |
Postleitzahl: | 77966 |
Vorwahl: | 07822 |
Kfz-Kennzeichen: | OG |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 17 152 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausstraße 2 77966 Kappel-Grafenhausen |
Website: | www.kappel-grafenhausen.de |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Armin Klausmann |
Kappel-Grafenhausen ist eine Doppel-Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
Geografie
Geografische Lage
Kappel-Grafenhausen liegt in der Oberrheinischen Tiefebene direkt am Rhein und damit an der deutsch-französischen Grenze.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Schwanau, im Osten an die Stadt Mahlberg, im Südosten an die Stadt Ettenheim, im Süden an Ringsheim und Rust und im Westen an das gemeindefreie Gebiet Rheinau, sowie die elsässische Gemeinde Rhinau.
Geschichte
Das Fischerdorf Kappel wurde erstmals 1266 in einer Urkunde über den zustande gekommenen Frieden zwischen dem Bistum und der Stadt Straßburg erwähnt. Grafenhausen wurde erstmals in einem Besitzverzeichnis des Klosters St. Peter im Schwarzwald 1111 als Gravenhusen erwähnt. Die beiden selbständigen Gemeinden Kappel und Grafenhausen wurden im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg am 1. Januar 1974 vereinigt.
Politik
Die Gemeinde gehört der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ettenheim an.
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören neben dem Vorsitzenden und Bürgermeister 19 Mitglieder an, zehn von der CDU und acht gehören der Freien Wählervereinigung an.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmäler
Das Naturschutzgebiet Taubergießen liegt zwischen Kappel-Grafenhausen und dem Rhein.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Kappel-Grafenhausen liegt verkehrsgünstig ein bis drei Kilometer von der Anschlussstelle Ettenheim der A 5 entfernt. Die nächste Bahnstation ist Orschweier (Stadt Mahlberg) an der Rheintalbahn Karlsruhe - Basel. Durch die Fähre "Rhenanus" ist die Gemeinde mit der elsässischen Nachbargemeinde Rhinau verbunden.
Bildung
In beiden Ortsteilen gibt es jeweils eine Grund- und Hauptschule. Realschule und Gymnasium befinden sich in der Nachbarstadt Ettenheim.