Georgi Iwanowitsch Burkow

sowjetischer Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2006 um 22:23 Uhr durch Alma Pater (Diskussion | Beiträge) (ru:Бурков, Георгий Иванович). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georgi Iwanowitsch Burkow (russisch Георгий Иванович Бурков, wiss. Transliteration Georgij Ivanovič Burkov; * 31. Mai 1933 in Perm, Russland, † 19. Juli 1990 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Schauspieler. Schauspieler der RSFSR (1980).

Burkow Lernte auf der juristischen Fakultät der permischen Universität (19521956) und im abendlichen Studio im permischen Dramatheater (1955 bis 1958). Anschließend Arbeitete er in den Theatern Perms, Kemerowos und anderer Städte. Ab 1965 war er Schauspieler des Moskauer Dramatheaters K. S. Stanislawskis und Von 1970 bis 1971 Schauspieler des Moskauer Theaters Sowremennik. Burkow war Ab 1980 im Moskauer Kunstakademietheater M. Gorkis tätig und Von 1984 bis 1987 Schauspieler des Moskauer Dramatiktheaters A. S. Puschkins. Er war Ab 1988 Intendant des Zentrums der Kultur V. M. Schukschins. Starb in Moskau an Thrombembolie und Ist auf dem Waganischen Friedhof der Stadt Moskaus beigesetzt worden.

Burkow spielte in sehr vielen Filmen mit, darunter auch im Film Ironie des Schicksals, und wirkte außerdem auch als Synchronsprecher in sechs Filmen bzw. Zeichentrickfilmen mit.