Plauz bezeichnet lautmalerisch ein Geräusch, wie es beim Zusammenprall von Nasenspitze und Realität entstehen kann. [1][2]
Ich mag Referenzen. Wikipedia-Artikel ohne nachprüfbare Quellenangaben halte ich für wertlos, wenn nicht sogar für gefährlich.
Ich gestatte die Nutzung meiner Beiträge auch unter der Freien Wiki-Lizenz.
Wikipedia Politik
Die Wikipedia ist der neuartige Versuch, in einem offenen Wiki eine Enzyklopädie zu erarbeiten, „eine strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens in einer für den Alltagsgebrauch hinreichenden Ausführlichkeit“.[3] Ich habe den Eindruck, dass einigen Wikipedianern die Bedeutung des Mediums für den Inhalt nicht bewusst ist. Ein offener Wiki hat ganz andere Möglichkeiten und Schwierigkeiten als ein redaktionell betreutes Papiernachschlagewerk des 20. Jahrhunderts:
Die Wikipedia braucht deswegen eine ganz andere Art des Qualitätsmanagements, als nur plumpe Löschungen.
Es ärgert mich, wenn Artikel überhaupt keine Quellen nennen. Dann muss ich bei der Überprüfung der Angaben bei Null anfangen. Noch mehr ärgert mich, wenn mühsam recherchierte Quellen grundlos wieder gelöscht werden. Das führt zu interessanten Nebenwirkungen: Ich bin jetzt eher bereit, für überprüfte Inhalte zu bezahlen. Ich benutze Bibliotheken intensiver. Und ich überlege mir zweimal, ob ich so gewonnenes Wissen in die Wikipedia einarbeite.
Siehe auch
- Interessant: Lateinische Paläografie, Deutsche Schrift, Fraktur (Schrift), ß, Langes s, Versal-Eszett, Heuschrecken (Politik), TOFU, PGP.
- Materialsammlung: Brause.
- Hilfeseiten: Diskussionseiten, Begriffsklärung, Fremdwortformatierung, Textbausteine, Zusammenfassung und Quelle, Rechtschreibung, Gute Artikel, Literatur, Recherche, Verlinken, Weblinks.
- Englische Hilfeseiten: Verifiability
- Vorlagen: Permalink.
- Andere Accounts: Meta, Commons
Weiterführende Weblinks
Quellen
- ↑ Duden: Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden. Aktualisierte Online-Ausgabe. [1]
- ↑ Adolf Glaßbrenner: Die Insel Marzipan. Letzter Abend [2]
- ↑ Wikipedia: Enzyklopädie Vorlage:Permalink