Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale/Alt
Neuwahl
3. Juni
Diese Abstimmung endet am 10. Juni.
Ja - ich meine es wirklich Ernst ;-). Meiner Meinung nach ist diese Liste sehr informativ - halt ein Medaillenspiegel. Als Hauptautor enthalte ich mich. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 17:57, 3. Jun 2006 (CEST)
- Julius1990 18:24, 3. Jun 2006 (CEST) Pro warum denn nicht?
- EUBürger 09:37, 4. Jun 2006 (CEST) Kontra Ganz fundamental: Es fehlt in der Einleitung die Anzahl der teilnehmenden Länder. Ein paar Infos zu den Medaillen wären gut. Woraus bestehen sie, wo wurden sie verliehen? Beste Grüße --
- Das ist nicht notwendig, da dies bereits im Hauptartikel Olympische Sommerspiele 1936 beschrieben ist, und dies nur ein Unterartikel ist. Würde es in beiden Artikeln drin stehen wäre es eine Dopplung, was ja verhindert werden soll.
- Olympischen Sommerspiele 1936 angegeben sein, aber da kann der Leser nicht auf die schnelle alles finden. Klar, in der Regel kommt der Leser vom Hauptartikel, aber bei einer positiven Informativwahl eben evtl. auch vom Informativ-Portal. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 20:36, 4. Jun 2006 (CEST) Neutral so ganz zufrieden bin ich noch nicht, es steht ja noch nichtmal dabei wo die Olympische Sommerspiele 1936 waren. Quellen sollten auch hier angegeben sein. Sie sollten zwar auch im Artikel
- Hoschi72 22:52, 7. Jun 2006 (CEST) Kontra öh. ok, eine liste, mit netten farben, die das widergibt, was sie widergeben soll, mehr aber nicht. sticht nicht aus dem meer der listen hervor. --
- Robert Röder 00:21, 10. Jun 2006 (CEST) KontraKann mich Hoschi nur anschließen. Sorry! --
4. Juni
Diese Abstimmung endet am 11. Juni.
Als mir beim chatten mal nicht einfiel, was FACK heisst bin ich auf diese Liste gestoßen und fand sie eigentlich ganz witzig, obwohl sie nicht unbedingt die hübscheste ist. Für Leute die sich hin und wieder mal in den WP-Chat verirren jedenfalls eine Pflichtlektüre. Quellen, Vollständigkeit und Auswahlkriterien sind hier natürlich schwierig, da es sich um eine lebendige „Sprache“ handelt. Hab kosmetisch noch ein wenig dran rumgebastelt und denke, sie ist einen Versuch wert (wir müssen ja auch mal etwas weiter ausloten, was geht).
- IMAO Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 19:56, 4. Jun 2006 (CEST) Pro --
- IMHO a 1337 h4xx0r List. Die Liste ist gut gepflegt, nicht so häufige Abkürzungen werden ständig entfernt. Also dEr devil (dis) 20:21, 4. Jun 2006 (CEST) Pro --
- Hat Nutzwert, mir jedenfalls schon öfter geholfen, auch wenn sie unenzyklopädisch ist. Allerdings kann ich nicht beurteilen, in wie weit diese Abkürzungen tatsächlich in häufigem Gebrauch sind, aber wenn Devil sagt, dass da tatsächlich öfter mal was rausfliegt, klingt das schon mal nicht schlecht. Leute, ein historisches Ereignis: ich stimme bei einer Liste mit PRO und nicht für Löschen... :o)--Nina 20:35, 4. Jun 2006 (CEST)
- Das hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet ;-) -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 20:40, 4. Jun 2006 (CEST)
- Julius1990 09:48, 5. Jun 2006 (CEST) Pro fand die Liste schon Mal sehr nützlich. Sie ist übersichtlich und hat Nutzwert. Was will man von einer Liste mehr?
- JCS 18:59, 5. Jun 2006 (CEST) Pro informative und lustige Liste, da kann man noch etwas daraus lernen. --
- uneingeschränktes Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:20, 6. Jun 2006 (CEST) Pro
- Hoschi72 22:48, 7. Jun 2006 (CEST) Pro --
- diese Liste hat mir auch scon mehrfach in meiner Anfangszeit geholfen, und habe mir diese daraufhin auch genauer angegeschaut, ist also offenbar das was man erwartet und möchte, ergo pro --Finanzer 02:31, 10. Jun 2006 (CEST)
Diese Abstimmung endet am 11. Juni.
Das Sammelkartenspiel Magic: Die Zusammenkunft wird in unterschiedlichen Editionen verkauft, die unterschiedliche, meist neue Karten enthalten. Heutzutage wird pro Jahr ein so genannter Block herausgebracht. Zusätzlich wird alle zwei Jahre ein so genanntes Hauptset veröffentlicht.
Das ist die Liste der Editionen zu dem bereits lesenswerten Artikel Magic: Die Zusammenkunft. Ich finde sie zumindest informativ. --dEr devil (dis) 20:37, 4. Jun 2006 (CEST)
- Was heisst denn „... zumindest informativ“, mehr geht im Moment bei Listen nicht. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 20:43, 4. Jun 2006 (CEST)
- Da ich von dem Spiel keine Ahnung habe, muss ich mit könnte ich hier maximal mit neutral stimmen. Die Tendenz geht allerdings vorerst eher in Richtung contra, muss aber sagen, dass ich unter dem Lemma weit schlimmeres erwartet hätte. Beim Fließtext musste ich allerdings aussteigen, dass sollte für den unwissenden Benutzer doch etwas freundlicher gestaltet werden. Zusätzlich kann man nochmal die Jahreszahlen entlinken, hier absolut irrelevant. Was absolut fehlt sind die Quellenangaben, insbesondere für die Editionen, die noch erscheinen werden. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 21:58, 4. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke, dass man beim lesen des Artikels schon vorher den Hauptartikel gelesen haben sollte. Ansonsten gib ein paar Textbeispiele, ich werde die danach umschreiben. Quellen sind ergänzt und Jahreszahlen entlinkt. --dEr devil (dis) 22:47, 5. Jun 2006 (CEST)
- Das mit dem Hauptartikel stimmt schon, aber nur eingeschrännkt, du musst immer damit rechnen, dass ein user anders auf diese Seite kommt. Dann sollte es nicht zu viel sein, was er nicht verstehen kann, aber Kleinigkeiten sind schon akzeptabel. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 23:08, 5. Jun 2006 (CEST)
Diese Abstimmung endet am 11. Juni.
Das Klettergebiet Südpfalz ist das bedeutendste Klettergebiet Deutschlands im Buntsandstein. Das Gebiet erstreckt sich über den südlichen Teil des Pfälzerwaldes (Wasgau) und weist etwa 80 freistehende Buntsandsteintürme und mehr als 140 Massive auf. Im Frühjahr und Frühsommer sind zahlreiche Felsen gesperrt (vgl. Weblinks), da dort Wanderfalken brüten.
Gelungene und Informative Liste. Antifaschist 666 22:24, 4. Jun 2006 (CEST)
Pro- schlendrian •λ• 12:41, 5. Jun 2006 (CEST) Kontra - Lemma lässt keine Liste erwarten, dazu sind einige ABschnitte Fließtext, einge Listen mit Erklärung, andere reine Listen. Warum sind die Bilder ab der Hälfte nurnoch als Gallerie eingebunden? --
- Eigentlich ist dies der selbe Fall, wie bei dem Schwammkopf weiter oben. Sieht eher so aus, als wenn dies mal ein Artikel werden sollte, aber der Autor dann keine Lust mehr hatte, weiter auszubauen, oder grade noch im Ausbauen ist. Merke, ein stichwortartiger Artikel ist keine Liste, Listen sind Übersichten, Aufzählungen, Zusammenfassungen, etc.. Deshalb auch wie oben schon Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 13:16, 5. Jun 2006 (CEST) Kontra, leiber nen lesenswerten Artikel draus machen, wenn der Artikel irgendwann mal ferig ist, ich betone es extra, dieser Artikel ist auch noch nicht lesenswert und wenn ich ihn in den nächsten Wochen da zur Kandidatur sehe, wird er sowas con auseinandergenommen. --
- Pro eine Abstimmung "Besonders löschenswerter Buchstabensalat", contra den eigentlichen Abstimmungsgegenstand. --Ezrimerchant !?! Ja, ich bin manchmal fürchterlich vergesslich... Unterschrift drangepappt
- Hallo Ezrimerchant, ich verstehe nicht ganz, wie nun deine Bewertung ausfällt, du hast dich sehr kryptisch ausgedrückt. Beste Grüße --EUBürger 19:44, 5. Jun 2006 (CEST)
- Also ich habe das wohl verstanden und schließe mich dem contra an. --ThePeter 19:46, 5. Jun 2006 (CEST)
- Hat hier jemand die Liste gestohlen? Das ist ein listenartiger Artikel, aber keine Liste => Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:20, 6. Jun 2006 (CEST) Kontra
5. Juni
Diese Abstimmung endet am 12. Juni.
- EUBürger 14:36, 5. Jun 2006 (CEST) Pro Gerade ist mir bei den Letzten Änderungen eine Liste der Bahnhöfe im Raum Berlin über den Weg gelaufen. Sie erscheint mir brauchbar und somit informativ, weil Sie alpahbetisch angeordnet ist und nicht nach einem seltsamen Kursbuchsystem. Das Thema ist auch nach der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhof durchaus aktuell. Beste Grüße --
- noch
- nach den Änderungen Michael S. zufrieden? unzufrieden? 19:23, 6. Jun 2006 (CEST) Pro (wer hätte gedacht, dass es in Berlin so viele Bahnhöfe gibt...) --
noch abwartend. Der von Michael angesprochene Punkt sollte in der Einleitung geklärt werden. Dann gibts mein Pro. Julius1990 22:47, 5. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab mir das ganze erstmal angeschaut und eine kleine Erläuterung dazu eingebaut, idiotensicher für den, der weiß wo diese Strecken verlaufen. Was die Karte angeht, vielleicht ließe sich da bald was machen -- Platte Drück mich! 00:01, 6. Jun 2006 (CEST)
- jetzt Julius1990 14:14, 8. Jun 2006 (CEST) Pro, auch wenn eine Karte noch wünschenswert wäre.
- noch
neutral. Hier sollten die Spaltenbreiten bei allen Tabellen gleich groß sein - ist übersichtlicher und sieht besser aus. Sollte das geändert sein bitte ein kurzer Hinweis auf meiner Diskussionsseite ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:22, 6. Jun 2006 (CEST)
- Wollen wir mal nicht so sein: Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:57, 8. Jun 2006 (CEST) Pro ;-)
Diese Abstimmung endet am 12. Juni.
- Julius1990 22:37, 5. Jun 2006 (CEST) Pro erfüllt meine Erwartungen an eine Liste vollkommen. Informativ und interessant
- noch EUBürger 22:51, 5. Jun 2006 (CEST) Kontra mit Tendenz zu neutral (ich kann den Inhalt nicht beurteilen). Ich wermisse einen Satz, der mir kurz erläutert, die die Nummerierung aufgebaut ist. Beste Grüße --
- pro -- Auch wenn der Satz, den EUBürger schon angesprochen hat, fehlt, die Übersicht ist nicht von schlechten Eltern. Soll natürlich nicht heißen, dass der Satz fehlen darf. -- Platte Drück mich! 00:05, 6. Jun 2006 (CEST)
- schlendrian •λ• 00:33, 6. Jun 2006 (CEST) Pro - Die Nummerierung ist offensichtlich fortlaufend --
- EUBürger und andere versehen. Die Einleitung ist bei weitem noch nicht für eine Informative ausreichend, sie gleicht eher einem "Siehe auch", „Weiter relevant:“ klingt ziemlich mau (sagt einem so gut wie nichts), Fließtext fehlt völlig. Quellen (oder zumindest die Artikel, in denen man diese findet) und Literatur könnten auch noch angegeben werden. Ausschlaggebend ist für mich aber die mangelhafte (quasi kaum existente) Einleitung. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 01:02, 6. Jun 2006 (CEST) Kontra Insgesamt schön gemacht. ABER: Leider scheint das offensichtliche nicht so offensichtlich zu sein, dass es jeder sieht, also noch mit einer kleinen Sehhilfe für
- Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:25, 6. Jun 2006 (CEST) Kontra - Einleitung fehlt (fast) komplett, und bei einer Seitengröße von 360 kB denke ich auch an die armen Modem-Nutzer. Übrigens steht diese Liste auf Platz 1 der längsten Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia. Im Hinblick der Nutzerfreundlichkeit so leider ein contra, weiter aufsplitten wäre nützlich.
- Gunter 20:10, 6. Jun 2006 (CEST) Kontra - sollte aufgesplittet werden und meine Meinung zu den Komandanten habe ich unter Diskussion kundgetan.
- Sarazyn (DISK : uRTeiL) 14:58, 7. Jun 2006 (CEST) Pro Übersichtlich und informativ.
- Hoschi72 22:42, 7. Jun 2006 (CEST) Kontra wie hier schon mehrfach erwähnt, ist die liste zu lang/zu groß und ohne besondere einleitung. auch enthält sie lediglich grundlegene kerninfos, die man aber durchaus erweitern kann. aus meiner sicht erfüllt sie damit die natürliche aufgabe einer liste, ohne gegenüber anderen listen hervorzustechen. --
- Nur mal so ne Frage: Wie stellt ihr euch das Aufteilen vor? Einfach irgendwo in der Mitte durchschneiden? --Snorky IRL! 12:53, 10. Jun 2006 (CEST)
Diese Abstimmung endet am 12. Juni.
Hier ein rundum gelungenes Portal. Antifaschist 666 21:14, 5. Jun 2006 (CEST)
Pro- Von mir leider ein Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:28, 6. Jun 2006 (CEST) Kontra. Von Aktuellen Meldungen halte ich prinzipiell nichts in Portalen, dafür gibts wikinews - aber das werden andere sicher wieder anders sehen. Erst recht nicht sollten diese gleich das erste sein was der unbedarfte Nutzer sieht. An Stelle dessen evtl. lieber eine kurze Einleitung zum Thema!? Das weiße Loch unten rechts stört und meiner Meinung nach könnte man auch ein bis zwei Bilder rausschmeissen.
- Von mir ein Neutral, weil ich ein bißchen bei der Gestaltung mitgemacht habe und deshalb nicht unbefangen bin. Ich bin der Meinung, daß Portale in erster Linie nützlich sein sollen, und das ist es zweifellos, sowohl für den Leser als auch für die Mitarbeiter. Das Portal lebt auch, wie man auf der Mitmachseite sieht. Aber ob irgendwo weiße Flächen sind oder nicht, ist mir sowas von egal, sie stören nicht und sind wegen der wechselnden Inhalte (und der Abhängigkeit von der Bildschirmauflösung) auch kaum zu vermeiden. Immer noch besser als ein perfekt layoutetes Portal, das aber statisch und tot ist! Die News stören mich auch nicht - und gerade die wechselnden Inhalte sollten oben stehen, damit sie von regelmäßigen Besuchern des Portals auch wahrgenommen werden. --Fritz @ 16:58, 6. Jun 2006 (CEST)
- Contra. Auch ich bin (mittlerweile) gegen die Aktuellen Meldungen, jedenfalls an so prominenter Stelle. Sie tendieren dazu sich auszudehnen und die Themen nach unten zu verdrängen. Wenn das Portal dem eher zufälligen Leser, der sich einen Überblick über die vorhandenen Bahnthemen verschaffen will, nutzen soll, dann ist es falsch aufgebaut: Die Themen gehören nach oben. Leere Flächen ließen sich nur vermeiden, wenn man die Größen der einzelnen Felder absolut festlegt, was aus anderen Gründen (verschiedene Bildschirmgößen, Browserdarstellung usw.) nicht wünschenswert ist. Insgesamt: zu groß, unübersichtlich, es wurde versucht zu viele Einzelheiten auf die erste Seite zu bringen. --HaSee 10:12, 8. Jun 2006 (CEST)
- Contra, viel zu voll, viel zu unübesichtlich (insbesondere die Aufteilung in Unterseiten). --Nina 07:45, 9. Jun 2006 (CEST)
- Ein klares Portal:Luftfahrt. Die Themen der Bahn sind doch ganz oben, das Portal beginnt doch mit dem Schnelleinstieg in die entsprechenden Listen? Hawkes 14:49, 10. Jun 2006 (CEST) Pro, im Vergleich mit vielen anderen Portalen eindeutig eines der besseren, man findet sehr schnell zu jedem Aspekt der Bahn min. 1-2 Titel. Das die letzten Meldungen eine prominente Stelle haben: Wo will man sie denn sonst präsentieren, ganz unten? Letzte Unterseite? Ausserdem ist die Liste der letzten Meldungen im Bahnbereich mit gerade mal 1 Meldung wohl sehr übersichtlich, man vergleiche zum Beispiel mit dem
6. Juni
Diese Abstimmung endet am 13. Juni.
Ein Portal, das vor Elians Augen Gnade findet. Als Co-Autor Antifaschist 666 16:08, 6. Jun 2006 (CEST)
Neutral- Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:33, 6. Jun 2006 (CEST) Pro nur das kleine weiße Loch links unten stört. Außerdem nimmt der Bereich Fehlende Artikel, Fehlende Bilder und Wartung zu viel Platz weg - sollte lieber in ein WikiProjekt. Gesamteindruck ist aber positiv.
- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:09, 7. Jun 2006 (CEST) Pro - "Fehlende Bilder" und "Wartung" könnten auch nach meiner Ansicht raus, aber "Fehlende Artikel" ist so gut aufbereitet, dass es richtig zur Neuanlage verlockt und deshalb hier seine Berechtigung hat. Ansonsten: Ohne Fehl und Tadel. --
- Kontra: Farblich irgendwie verfehlt: Ein knalliges rot statt dem besser passenden Farbton des Wappens. Aber viel schlimmer: Die Links: Neustadt liegt also bei Kaiserslautern.. soso. In Kaiserslautern gibt es ASB und MHD.. wie lange hält sich Kaiserslautern denn noch? Warum steht bei Schnellstart als zweiter Punkt ein externer Link? Und wo sind die externen Links zu den anderen WikiProjekten? Manche Einleitungen sind sehr/zu lang, an anderer Stelle fehlen sie. Geo-Loge 22:23, 7. Jun 2006 (CEST)
- an der Farbgebung könnte man noch arbeiten, auslagern würde ich nix. Wenn die Bilder schon beschriftet sind, sollten die Beschriftungen aber auch gleich zu den passenden Artikeln führen. Unverständlich ist mir, warum der 1. FC Kaiserslautern und die TU unter Schnellstart aufgeführt sind. Beim Artikel des Monats sollte nur das Stichwort verlinkt werden. Was mir gefällt, sind die kurzen Einleitungstexte über Rubriken wie Bildung, das könnte man evtl. bei anderen auch noch machen. Insgesamt noch neutral. --Elian Φ 17:11, 8. Jun 2006 (CEST)
7. Juni
Diese Abstimmung endet am 14. Juni.
Diese Liste wurde aus dem lesenswerten Artikel Ilmenau ausgelagert. Da sie inzwischen sehr umfangreich geworden ist und viel mehr Personen enthält die mit Ilmenau in Verbindung standen/stehen als gemeinhin in der Stadt bekannt hat sie IMHO einen "informativen" Charakter. Als Hauptautor verbleibe ich aber neutral. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:46, 7. Jun 2006 (CEST)
- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:03, 7. Jun 2006 (CEST) Pro - Ein wirklich imposantes Werk, eben nicht pure Fleißarbeit, sondern auch mit informativen Kurztexten aufwartend. --
- Martin Zeise ✉ 23:56, 7. Jun 2006 (CEST) Pro - Eine klar stukturierte Liste, die wohl schon fast den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. Fleißarbeit und informativ. --
Dann stimme ich mal wieder gegen den Trend. Prinzipiell stimme ich zunächst mal meinen Vorrednern zu, die Kritik liegt aber im Detail. 1. Einleitung? Viel zu kurz und banal. 2. Bilder könnte man noch hübscher anordnen, damit nicht das zweite in das folgende Kapitel ragt. Nebenbei, gibt es vielleicht noch mehr? Nur 1 oder 2. So als optische Highlights. 3. Die Überschrift Goethe und Goethefreunde könnte noch erklärt werden. 4. Die Erklärung, was der Gabelbach-Verein ist, muss doch nicht in Klammern stehen, ist doch wichtige Info. 5. Gab es seit 1998 keine Ehrenbürger mehr? Wenn ja, sollte das noch erwähnt werden, wirkt sonst unvollständig. Warum fehlen bei den ersten die Erklärung, warum sie die Ehrenbürgerschaft erhielten? Info nicht bekannt? 6. Quellen? Sieht zwar jetzt viel aus, ist aber nur ein Quantensprung zum Pro. -- KontraShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:34, 8. Jun 2006 (CEST)
- Zu 1: - habe ich nachgebessert. Ok
- Zu 4: - Klammer ist weg. Ok
- Allgemein: - Tippfehler und Unebenheiten beseitigt. OkMichael S. sollte nochmal drüberschauen, dass ich keine Inhalte verfälscht habe. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch>
- Einleitung: Da es sich ja um eine Auslagerung aus nem Hauptartikel handelt, dachte ich, dass eine Einleitung nicht zwingend notwendig ist. Mir wäre es da schon lieber, wenn ich den kurzen Text aus dem Hauptartikel dann halt dort oben nochmal drannpappe, der ist ja schon recht hübsch. Bilder: hm..... pffff..... OK, ich gehe heute Nachmittag nochmal auf Gräber-/Denkmalsuche. Vom F. Hofmann hab ich noch einen Brunnen (die Bilder sind übrigens bisher so angeordnet, dass die betreffende Persönlichkeit daneben steht). 3: Mach ich, 4 war ja schon OK, 5: seit 1998 keine mehr (wird man ja nicht einfach sooo.... bitte bedenken, dass wir hier nicht von Berlin reden, sondern von Ilmenau mit 27.000 Einwohnern, da sind 10 Jahre Abstand zwischen Ernennungen normal. Bei den ersten fehlt es, weil ich da (bisher) keine Quellen finden konnte, die müssen auch nicht unbedingt was großes geleistet haben, viele waren einfach nur Günstlinge des Herzogs oder regelmäßige Urlaubsgäste in IL. 6: Quelle: also diese ganzen Daten sind aus den jeweiligen WP-Artikeln rausgesucht, die Ehrenbürgerliste ist von www.ilmenau.com, das kann ich ja noch reinschreiben. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:30, 8. Jun 2006 (CEST)
- Einleitung ist jetzt mal ergänzt. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:46, 8. Jun 2006 (CEST)
- Bilder sind jetzt auch drin. Allerdings gibt es da ein Problemchen: während es für einige Persönlichkeiten gleich mehrere Tafeln, Denkmale etc. gibt (v.a. die Goethefreunde u. die Herrschaften vom Gabelbachverein) fehlen für diverse Sportler, "Sonstige" und Politiker noch Bilder, da sie noch keine "steinernen Spuren" in IL hinterlassen haben. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:23, 8. Jun 2006 (CEST)
- Eine Sache sehe ich schon gleich, die Bilder müssen nochmal anders angeordnet werden, kennst du das <gallery>-Tag? Damit kann man so ähnlich Galerien erzeugen, wie auf den Commons. Schau sonst mal auf WP:B#Galerie. Sieht vielleicht hübscher aus. Vielleicht könnte man den sitzenden Goethe oben in der Einleitung lassen und die restlichen Bilder in solche Galerien einbauen. Wenn es Du Probleme damit hast, helfe ich auch gerne, nur leider erst morgen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:17, 8. Jun 2006 (CEST)
- Hab nochmal umsortiert. So müsste es eigentlich gehen. Mir gefällts so am besten. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:34, 8. Jun 2006 (CEST)
- Sieht doch klasse aus so, vor allem die alten Bilder finde ich sehr schön. Falls einer deswegen meckert, würde ich die Gedenktafeln im Notfall wieder rausschmeissen, die Überschrift Galerie ist natürlich auch nicht grade golden. Die Einleitung ist jetzt sogar fast etwas zu lang, aber das halte ich nicht für so schlimm. Würde da notfalls auf bei gemecker kürzen. Jedenfalls ist mein Contra erstmal gestrichen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 15:45, 9. Jun 2006 (CEST)
- Galerie hab ich mal in "Gedenktafeln im Stadtgebiet" umbenannt. Länge der Einleitung ist IMHO aber wichtig, damit der unvorbelastete Leser das "Warum?" (eines der journalistischen W's) ergründen kann. Dann muss er nämlich nicht erst die 70 kB Ilmenau lesen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:19, 9. Jun 2006 (CEST)
- Sieht doch klasse aus so, vor allem die alten Bilder finde ich sehr schön. Falls einer deswegen meckert, würde ich die Gedenktafeln im Notfall wieder rausschmeissen, die Überschrift Galerie ist natürlich auch nicht grade golden. Die Einleitung ist jetzt sogar fast etwas zu lang, aber das halte ich nicht für so schlimm. Würde da notfalls auf bei gemecker kürzen. Jedenfalls ist mein Contra erstmal gestrichen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 15:45, 9. Jun 2006 (CEST)
- Hab nochmal umsortiert. So müsste es eigentlich gehen. Mir gefällts so am besten. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:34, 8. Jun 2006 (CEST)
- Eine Sache sehe ich schon gleich, die Bilder müssen nochmal anders angeordnet werden, kennst du das <gallery>-Tag? Damit kann man so ähnlich Galerien erzeugen, wie auf den Commons. Schau sonst mal auf WP:B#Galerie. Sieht vielleicht hübscher aus. Vielleicht könnte man den sitzenden Goethe oben in der Einleitung lassen und die restlichen Bilder in solche Galerien einbauen. Wenn es Du Probleme damit hast, helfe ich auch gerne, nur leider erst morgen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:17, 8. Jun 2006 (CEST)
- EUBürger 07:43, 9. Jun 2006 (CEST) Pro Ganz hervorragende Einleitung, Interessante Galerie mit den Infotafeln. Beste Grüße --
8. Juni
Diese Abstimmung endet am 15. Juni.
Die wichtigen Straßen in Frankfurt am Main beinhalten die großen Verkehrswege wie die angeschlossenen Bundesautobahnen oder -straßen aber ebenso einige bekannte Einkausstraßen. Brücken werden im Artikel Flüsse, Brücken und Häfen in Frankfurt erläutert.
- Antifaschist 666 14:02, 8. Jun 2006 (CEST) Pro
- jpp ?! 15:15, 8. Jun 2006 (CEST) Pro
- Philipp (bla!) 18:54, 8. Jun 2006 (CEST) Pro! --
- neutral -- Insofern deswegen, weil eine voreingenomme Wertung drinsteckt, sei's der Danziger als hässlichster Platz des Maindorfs etc. Zu jedem Platz oder so könnte man vllt ein zwei Worte mehr verlieren, Lage oder so als Grundvoraussetzung. Sonst ist alles ganz ok. -- Platte Drück mich! 21:01, 8. Jun 2006 (CEST)
Diese Abstimmung endet am 15. Juni.
Die Liste ist in den letzten Tagen neu entstanden und offen für weitere Bauten. Den eigentlichen Artikel Backsteingotik, der bislang eine kürzere Liste beinhaltete, will ich in der kommenden Zeit stark ausbauen. --Stullkowski 19:21, 8. Jun 2006 (CEST)
- EUBürger 07:46, 9. Jun 2006 (CEST) Neutral Schon nicht schlecht aber noch neutral. Mir fehlt eine Angabe, ob diese Liste vollständig ist, bzw. eine Anmerkung zur Auswahl der Liste. Beste Grüße --
- Nun ja, im Titel steht bedeutend. Ich weiß, daß das immer als Problem angesehen wird, aber nach kunsthistorischen Kriterien kann man das leicht beurteilen. Da die Grenze zwischen einfachen historischen Denkmalen, bedeutenden Bauten und solchen von überragender Bedeutung aber trotzdem fließend sind, ist die Liste natürlich nicht komplett. Näme man alle Profanbauten dazu, wäre die Liste etliche tausend Einträge lang. Ich halte das eigentlich für selbstverständlich, werde mich aber bemühen, das noch extra zu formulieren. --Stullkowski 10:24, 9. Jun 2006 (CEST)
- pro gefällt mir sehr gut. Einleitung führt gut in das Thema, knappe aber informative Bemerkungen. Aber das Tabellenlayout sieht nicht so klasse aus. --Finanzer 11:30, 9. Jun 2006 (CEST)
P.S. Aufgrund der Bemerkung in der Einleitung sollte über eine Umbenennung der Liste nachgedacht werden zB Liste bedeutender Bauten der Backsteingotik des Hanseraumes.
- Finanzer, das stimmt, dieser Titel wäre sicher besser. Beste Grüße --EUBürger 11:32, 9. Jun 2006 (CEST)
- Die Backsteingotik bezeichnet einen Stil, der sich nicht ganz zufällig weitgehend mit dem Einflussgebiet der Hanse deckt. In der kunsthistorischen Terminologie ist das ganz klar, eine Erweiterung des Lemmas wäre deshalb redundant und ganz ungewöhnlich. Bei der Ausarbeitung des Hauptartikels soll das deutlich gemacht werden. Daß in der Wikipedia Backsteinbauten aus Landshut oder München in die Kategorie Backsteingotik einsortiert sind, ist meines Erachtens ein Unding. --Stullkowski 12:26, 9. Jun 2006 (CEST)
- Ok, wenn dem so ist, ist natürlich eine Umformulierung der Einleitung angebrachter. --Finanzer 13:22, 9. Jun 2006 (CEST)
Aufnahmekriterien und Verbreitungsgebiet habe ich jetzt in der Einleitung ein wenig präzisiert. --Stullkowski 13:43, 9. Jun 2006 (CEST)
9. Juni
Diese Abstimmung endet am 16. Juni.
Diese Liste ist mir über den Weg gelaufen. Ich finde sie informativ und eine Einleitung ist auch vorhanden. Könnte ein Kandidat sein. Was meint Ihr? Beste Grüße --EUBürger 11:28, 9. Jun 2006 (CEST)
- Rainer 14:23, 9. Jun 2006 (CEST) Pro Eine invormative Seite mit vielen Details zu den einzelnen Höhlen. --
Abwartend mit Tendenz zuPro: Gefällt mir bis jetzt sehr gut! Nur würde ich Maßeinheiten an die Längenangaben schreiben (ich weiß dass es Meter sind, aber jemand anderes könnte anders denken). Auch weiß ich nicht, was genau die Jahreszahl in der letzten Spalte bedeutet. Erklärt werden sollten auch noch der Begriff der Tuffhöhle!--Robert Röder 00:08, 10. Jun 2006 (CEST)- Vielleicht noch eine Anmerkung: Ich würde die Höhlen nach Bundesländer ordnen, sie etwas voneinander farblich abgrenzen (ein Strich oder so...) und dann innerhalb noch einmal nach Alphabet ordnen. Das finde ich noch einen Tick übersichtlicher! --Robert Röder 00:51, 10. Jun 2006 (CEST)
Diese Abstimmung endet am 16. Juni.
Sehr informative Liste mit ausführlicher Einführung. -- Carbidfischer Kaffee? 13:56, 9. Jun 2006 (CEST)
- Ratlos Die einleitenden Kapitel sind etwas arg länglich, aber ansonsten eine ganz schön gemachte Sache. Vielleicht könnte man Redewendungen noch ans Ende verschieben, die wirken da wo sie jetzt stehen viel zu wichtig. Oder man macht aus dem ganzen Fließtext einen Artikel „Letzte Worte“ und dazu eine „Liste der letzten Worte“. Bin allerdings auch noch immer der Meinung (wie bei der Lesenswertkandidatur), die eigentliche Liste gehört eher auf Wikiquote, wo ja auch schon etwas ähnliches existiert. Fazit: ich weiss es nicht. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 16:33, 9. Jun 2006 (CEST)
10. Juni
Diese Abstimmung endet am 17. Juni.
- Stephan 04:19, 10. Jun 2006 (CEST) Pro eine sehr informative Liste der Simpsons- Figuren--
- Carstor 10:30, 10. Jun 2006 (CEST) Kontra Eine Liste, in der (bei mir) vier Bildschirmseiten über eine Person (Homer Simpson) steht, ist erstmal für mich keine informative Liste (Aus den Kriterien für informative Listen: Eine Liste sollte zu ihren Elementen angemessene Informationen präsentieren.) Vier Seiten hat manch anderer, einzelstehender Artikel zu lebenden Personen nicht. --
- Sven-steffen arndt 15:32, 10. Jun 2006 (CEST) Pro sehr umfassend, habe keine Figur vermißt und sogar einige wiederentdeckt -
- Marcus Cyron Bücherbörse 16:00, 10. Jun 2006 (CEST) Kontra - massive Strukturprobleme. Macht keinen Spaß zu lesen. Episodenhafte Erzählweise. Auch nicht wirklich eine Liste, ein seltsames Mischwesen.
Diese Abstimmung endet am 17. Juni.
Es ist nicht nur eine übersichtliche und gute Liste, sondern enthält auch viel erklärenden Fließtext. Also Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 12:50, 10. Jun 2006 (CEST)
Pro --- Julius1990 12:54, 10. Jun 2006 (CEST) Pro eindeutig, auch wenn ich Laie auf dem Gebiet bin.
- Pro. Ein großartiger Listen-Artikel, der seinen Gegenstand sehr gut erläutert. --Stullkowski 12:56, 10. Jun 2006 (CEST)
- pro, ebenfalls eindeutig. --Bgqhrsnog 14:55, 10. Jun 2006 (CEST)
Wiederwahl
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:
- Pro = für Wahl
- Neutral = neutrale Haltung
- Kontra = gegen Wahl
Setze bitte {{Informativ Wiederwahl}} unter den hier nominierten Listen und Portale.