Eine Katholische Universität ist eine Universität in kirchlicher Trägerschaft. Träger sind in der Regel Stiftungen einzelner Diözesen, Bischofskonferenzen, vereinzelt auch der Papst (Päpstliche Universität). Davon zu unterscheiden sind Ordenshochschulen.
Deutschsprachiger Raum
Die einzige Katholische Universität im deutschsprachigen Raum ist die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, deren Träger eine Stiftung der Bayerischen Bischofskonferenz ist mit dem jeweiligen Eichstätter Bischof als Großkanzler. Sie ist staatlich anerkannt.
Apostolische Konstitution
Die Identität einer Katholischen Universität ist päpstlicherseits durch die Apostolische Konstitution über die Katholischen Universitäten "Ex corde ecclesiae" bestimmt. Dort heißt es unter anderem: "Jede Katholische Universität ist als Universität eine akademische Gemeinschaft, die in strenger und kritischer Methode zum Schutz und zur Förderung der menschlichen Würde und zugleich des Kulturerbes ihren Beitrag leistet durch Forschung und Lehre und durch die verschiedenen Dienste, die sie den örtlichen, nationalen und internationalen Gemeinschaften zu deren Nutzen erbringt." (12)