Barthmühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Pöhl im sächsischen Vogtlandkreis.
Geschichte
Die ursprüngliche Siedlung entstand um die gleichnamige Mühle. Die Mühle im Herzen des Vogtlandes wurde mit dem Wasser der Weißen Elster betrieben.
Barthmühle war neben Trieb und Neudörfel der dritte Ortsteil der Gemeinde Jocketa und wurde am 1. Januar 1994 mit dieser zusammen in die Gemeinde Pöhl eingegliedert.
Infrastruktur
Barthmühle (Ort und Mühle) besitzt auch einen Bahnhof an der Eisenbahnlinie Weischlitz–Plauen–Greiz–Gera (der Elstertalbahn). Politisch wird die Barthmühle zwar von Pöhl verwaltet, aber topographisch wird sie mit dem Stadtteil Jößnitz von Plauen geteilt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Heute ist die Barthmühle hauptsächlich als Ziel für Touristen bekannt. In der Vogtländischen Schweiz gelegen kann man von hier aus Elstertal, Triebtal, Talsperre Pöhl, Elstertalbrücke erwandern. Die gleichnamige und idyllisch gelegene Gaststätte mit Biergarten liegt direkt am Vogtland Panorama Weg und am Elsterradweg, ist aber leider noch geschlossen. Es wird ein Pächter gesucht. Am Männertag (Christi Himmelfahrt) findet jedoch im Biergarten ein traditionelles Fest statt, bei dem Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer, Naturliebhaber und Familien eine angenehme Atmosphäre vorfinden. Unter der aktuellen Webseite www.barthmuehle-vogtland.de gibt es weitere Informationen. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um von hier aus Ausflüge in die Region der Vogtländischen Schweiz zu unternehmen.
Auch der Elsterradweg führt hier entlang.
Zwischen der Barthmühle und der Rentzschmühle liegt die urkundlich erstmals 1327 als castrum lubawe erwähnte Ruine der Burg Liebau.
Einzelnachweise
Weblinks
- Foto der Umgebung der Barthmühle
- Barthmühle im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Koordinaten: 50° 33′ 28″ N, 12° 9′ 43″ O