Zorneding ist eine oberbayerische Gemeinde ca. 20 km östlich der bayerischen Landeshauptstadt München.
- Einwohner: 8'500
- Fläche: 23,77 km²
- Höhe über Meer: 560 m
- Ortsteile: Zorneding, Pöring, Ingelsberg und Wolfesing
- PLZ: 85604
- Landkreis: Ebersberg
- Bezirk: Oberbayern
- Autokennzeichen: EBE
Geschichte
Zorneding wurde erstmals am 4. September 813 urkundlich erwähnt. Ludwig der V., Herzog von Oberbayern, Markgraf von Tirol und Brandenburg starb 1361 in Zorneding bei der Jagd. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Zorneding immer mehr zu einem typischen Straßenort entwickelt. Die uralte Salzstraße (die heutige B 304) gewann nach der Gründung Münchens immer mehr an Bedeutung. Pöring, mit den Ortsteilen Ingelsberg und Wolfesing, ist eine Rodungssiedlung des 6./7. Jahrhunderts. Im Jahr 885 wurde "Peringan" erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1156 kommt erstmals "Ingoltesperch" und 1269 "Wolfizzingen" in Urkunden vor. 1750 wird Wolfesing in den Ort Pöring eingegliedert, 1815 kommt lngelsberg zu Pöring. 1978 wurde anlässlich der Gebietsreform Pöring und Zorneding zu einer Gemeinde zusammengefasst.
Sehenswürdigkeiten
St. Martin Spätbarockbau, 1719 bis 1723 erbaut, spätgotische Madonna am Chorbogen, gotischer Taufstein, reich stuckiert. St. Georg in Pöring, Barockkirche, Baubeginn 1696, Einweihung 1707. Viele Wander- und Radwege im Ebersberger Forst.
Weblinks
- http://www.zorneding.de - Die Website der Gemeinde