Keine Muttersprache?
Geh ich recht in der Annahme, dass du bilingual aufgewachsen bist - oder weshalb nur "de-3"? (Wenn ich so neugierig sein darf...) MfG --ESPOIR 20:38, 27. Okt 2005 (CEST)
- Komme aus Russland. Da ich mehr Deutsch spreche als russisch, ist mein Russisch schlechter geworden als mein Deutsch... --Borisbaran 11:24, 31. Okt 2005 (CEST)
- Um deiner Verwunderung darüber, dass ich deine Antwort hierher kopiert habe, zuvorzukommen: Wenn man eine Nachricht von einem Wikipedianer auf der eigenen Diskussionsseite vorfindet, kann man davon ausgehen, dass er/sie die Seite auch beobachtet. Denn es ist hier Usus, dass man an "Ort und Stelle" antwortet. Aber zurück zum Thema: Setzt denn das Wort Muttersprache zwingend einwandfreie Kenntnisse bezüglich derselben voraus? --ESPOIR 16:41, 31. Okt 2005 (CET)
- Hmmmmm, wenn man recht bedenkt nicht... danke für den vorschlag!!! --Baruch ben Alexander ✉✍ 12:44, 1. Nov 2005 (CET)
- Stets zu Diensten ;-) --ESPOIR 13:53, 1. Nov 2005 (CET)
- Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! --Baruch ben Alexander ✉✍ 10:36, 2. Nov 2005 (CET)
- Nichts für ungut, ich wollte nur das letzte Wort haben ;-) --ESPOIR 21:38, 2. Nov 2005 (CET)
Spam da rein
Deine Übersetzungskünste sind gefragt
Hallo Boris. Auf den commons gibt es ein Bild (den Namen verrat ich an dieser Stelle nicht, du wärest sonst voreingenomen), dass nur in der russischsprachigen Wikipedia genutzt wird. Als Bilduntertitel steht da „Карл Гаскойн“ Kannst du das mal ins Deutsche übersetzen? Schaengel89 @me 23:05, 2. Dez 2005 (CET)
- chren snajet... ja nje otschen horoscho mogu po russkij... :-(...Гаскойн... eto normalnoe imje kak franz elje müller elje osama..oops... scherz... (latin russian) --Baruch ben Alexander[[Benutzer_Diskussion:borisbaran|✉✍]] 15:19, 3. Dez 2005 (CET)
Signatur
korrigiere bitte deine Signatur: Link auf Benutzerseite nicht als Weblink, sondern als Wikilink also [[Benutzer:Borisbaran|Baruch ben Alexander]] und mach bitte das "font-size:xx-large" aus dem Link zu deiner Diskussionsseite kleiner, das geht nicht an, dass der so groß ist (wir sind hier nicht in der en.wp). genaueres auch in Wikipedia:Signatur. Danke und MfG --BLueFiSH ✉ 15:58, 17. Feb 2006 (CET)
- gesagt, getan >;-)
danke, alter--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 21:58, 19. Feb 2006 (CET)- wieso bist du schon der 2te benutzer in einer deutschen wiki, der die englische wiki beleidigt?! galopierender antiamerkanismus?! >:-( guckstu hier, hahaha!!! --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 22:19, 19. Feb 2006 (CET)
- cool down boy, hast wohl was in den falschen Hals bekommen, sollte nur ein freundlicher Hinweis sein. MfG --BLueFiSH ✉ 09:36, 20. Feb 2006 (CET)
- gut, „boy“. trotzdem: finger weg von meiner sigantur--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 09:39, 20. Feb 2006 (CET)
- cool down boy, hast wohl was in den falschen Hals bekommen, sollte nur ein freundlicher Hinweis sein. MfG --BLueFiSH ✉ 09:36, 20. Feb 2006 (CET)
- wieso bist du schon der 2te benutzer in einer deutschen wiki, der die englische wiki beleidigt?! galopierender antiamerkanismus?! >:-( guckstu hier, hahaha!!! --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 22:19, 19. Feb 2006 (CET)
Hast Du hiervon...
schon Notiz genommen? --Qpaly/Christian (♬) 10:09, 1. Mär 2006 (CET)
Deine Stimme wurde gerade für ungültig erklärt. Sehr seltsam. Wohl, weil Du nicht selbst signiert hattest? --Qpaly/Christian (♬) 11:30, 1. Mär 2006 (CET)
Nein, mir ist nicht bekannt wer für die Sperrung verantwortlich ist, und ich habe auch nichts mit der Sperrung zu tun. Der Artikel scheint seit dem 20. März gesperrt zu sein, als die Unsinns-Edits von Europa1 immer penetranter wurden. Stell doch mal deine Frage auf Wikipedia:Entsperrwünsche. --FordPrefect42 19:06, 20. Apr 2006 (CEST)
- Nachtrag: das Seitenschutz-Logbuch [1] zeigt, dass die Sperrung von UW gemacht wurde. --FordPrefect42 10:06, 21. Apr 2006 (CEST)
- danke für die information! :-) --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 15:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Vandalismus
Diese Sünde begehen Sie selbst, indem Sie richtige Bezeichnungen wie "die bissige Zunge der Frau Senyszyn" aus unbekannten Gründen entfernen.--AvF 15:46, 8. Jun 2006 (CEST)
Link
Kein Argument aber reverten. Ganz toller Stiel. Widescreen ® 18:51, 8. Jun 2006 (CEST)
- meine argumente und die der anderen kannst du auf deiner disk-seite lesen. hör auf die kritik ausm artikel schmeißen zu wollen ich hab die debatte gesehn. du wolstest partout nicht zugeben das die psychoanalyse eine pseudowissenschaft ist. also hör auf hier ein pov verbreiten zu wollen.--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 11:22, 9. Jun 2006 (CEST)
Ganz schlechter Stil, mehr nicht. Widescreen ® 11:24, 9. Jun 2006 (CEST)
- seit wann ist die wikipedia eine stilübung?! --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 11:27, 9. Jun 2006 (CEST)
Tja, wenn Du die verschiedenen Hinweise für blödsinn hälst, aber kein Argument dagegen findest, ausser natürlch: jeder darf kritisieren, auch wenn er keine Ahnung hat; der Artikel hat es nicht in die Bildzeitung geschafft; dann ist dass überall schlechter Stil. Widescreen ® 11:35, 9. Jun 2006 (CEST)
- und wieder das gleiche:liefere mit BELEGE AUS SEINEN TEXTEN DIE BEWEISEN DAS ER FALSCH LIEGT. nur zu sagen er keine ahnung hat und zu sagen er hats nicht mal in die blöd-zeitung geschafft (wen ers geschafft hätte würdest du sagen dass die bild keine zuverlässige quelle darstellt) bringts nich. außerdem: bist DU ein psychoanalytiker???--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 09:32, 10. Jun 2006 (CEST)
Also gut. Dann werde ich nun den Text auseinander nehmen, was mich sehr viel Zeit kostet, und Dir aufzeigen, was daran falsch, unmissverständlich und tendenziös ist. Tendenziös ist eigentlich der gesamte Text. Weit entfernt davon, eine annehmbare Kritik zu sein. Sich dabei auf 3 (in Worten) drei Quellen zu beschränken, ist schon einmal ein sehr guter Anhaltspunkt um den Aritkel als:
- Nicht wissenschaftlich
- Nicht genügend recherchiert
- Nicht genügend neutral
- Unstimmig, da der Autor kein Experte ist
zu kennzeichnen.
Nun zu dem Text "So untot wie Graf Drakula":
- Da Du Dich ja so gegen die Psychoanalyse (Pa) stark machst, wirst Du Dich sicherlich mit der Psychotherapieforschung auskennen, und wissen, dass die Pa sehr wohl als wirksam nachgewiesen ist. Ich setzte dass voraus, da ansonsten jede weiter Diskussion sinnlos ist.
- Der Begriff des "Unbewussten" der hier von Max Planck so schön beschrieben wird, ist keineswegs unbewiesen oder gar Blödsinn. Auch die Kognitivistische Schule der Psychologie verwendet ihn. Es gibt, wie Du zweifelsohne wissen wirst, einige Überzeugende Studien und auch die Hirnforschung, für die Du Dich zweifelsohne interessierst, findet den Begriff nicht so ganz abwegig.
- -> Verlagszahlen zu Beginn der Psychoanalyse. Damals gab es kaum Psychiater. Kaum jemanden der sich dafür interessierte, dass man psychische Störungen durch Gespräche heilen kann. Heute wird dass von der Krankenkasse bezahlt. Ein Verdienst Freuds.
- Professorentitel: 1900 erschien die Traumdeutung 1902 war er Professor. Kein schlechter schnitt, wenn man bedenkt, dass Sexualität im Wien der Jahrhundertwende (Trotz Josephine Mutzenbacher) ein Taboo war.
- Marxistische Theorie und Erich Fromm stimmt nicht. Eher sozialistisch. Aber dass ist wohl auf die mangelde Differenzierungsfähigkeit des Autors zurückzuführen.
- Spitzen gegen Horkenheimer und Adorno? Der Typ wählt bestimmt die CDU :-)!
So, ich könnte mir die restlichen Sachen auch noch ansehen, aber darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Dass sollte Dir eigentlich genügen. Auf Deine Frage: ich bin kein Psychoanalytiker. Als Sozialpädagoge, der etwas von psychoanalytischer Sozialpädagogik versteht, kann ich, denke ich schon als Experte gelten. Nun zu Dir, bist Du Psychologe? Gruß Widescreen ® 10:19, 10. Jun 2006 (CEST)