Divertikel

Ausstülpung der Wände von Hohlorganen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2004 um 14:00 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Divertikel bezeichnet in der Medizin eine Ausstülpung an Hohlorganen in Birnen- oder Sackform. Divertikel treten meist im Verdauungstrakt im Bereich zwischen der Speiseröhre (Oesophagus) und dem Grimmdarm (Colon), einem Teil des Dickdarms, sowie auch an der Harnblase auf.

Divertikel können angeboren oder erworben sein und werden nach ihren Formen unterschieden:

  1. Echtes Divertikel: Bei einem echten Divertikel sind alle Wandschichten ausgestülpt.
  2. Falsches Divertikel (Pseudodivertikel): Dabei sind einzelne Wandschichten, meist nur die Schleimhaut und die direkt darunter liegende Schicht, durch Lücken in der Muskulatur hindurch ausgestülpt (z.B. an Gefäßdurchtrittsstellen).