Reamonn | |
---|---|
Gründung | 1999 |
Genre | Rock |
Credo | Wir spielen die Musik, die wir leben |
Website | reamonn.mcs-world.de |
Bandmitglieder | |
Gesang, akustische Gitarre |
Rea Garvey (* 3. Mai 1973 in Tralee, Kerry (County), Südirland) |
elektrische und klassische Gitarre |
Uwe Bossert (* 3. Oktober, aus Bamberg) |
Schlagzeug | Mike "Gomezz" Gommeringer (* 26. September, vom Bodensee) |
Bass | Philipp Rauenbusch (* 7. Mai, aus Freiburg im Breisgau) |
Saxophon, Querflöte, Hammond-Orgel u.a. Tasten- instrumente |
Sebastian Padotzke (* 7. August, vom Bodensee) |
Reamonn ist eine Band um den irischen Sänger Rea Garvey mit Songs zwischen melodischem Rock und prägnanten Gitarren.
Bandgeschichte
Der Frontmann Rea, ehemaliger Sänger und Gitarrist der „Reckless Pedestrians“, kam 1998 mit gerade mal 50 DM Startkapital und einer Demo-CD nach Deutschland, schlug sich erst als T-Shirt-Verkäufer auf Festivals durch, spielte als Alleinunterhalter in Pubs, zog dann aufs Land in die Nähe von Ravensburg und gab eine Zeitungsannonce („Sänger sucht Band für Platte und Tour“) auf, worauf sich zunächst Mike, dann Sebi, Uwe und Phil meldeten. Offiziell schlossen sie sich im November 1998 zusammen. An Silvester 1998/1999 spielten sie das erste Mal zusammen in Stockach. Im April 1999 spielte die Band einen erfolgreichen Showcase, denn sie erhielten Angebote von mehreren Plattenlabels. Im Juni 1999 unterschrieb die Band einen Vertrag bei Virgin Records und schon im November wurde das erste Album aufgenommen.
Mit ihrem Debütalbum Tuesday und der ersten Single Supergirl sowie dem Hit Josephine erlangte sie nationale sowie internationale Bekanntheit. Reamonn kam in die Charts und trat im Vorprogramm der Guano Apes, von HIM und Robbie Williams auf. Im Jahr 2000 gaben sie über 200 ausverkaufte Konzerte, zum Teil auch im Ausland. Außerdem gründeten sie ihr eigenes Plattenlabel.
Die beiden nachfolgenden Alben Beautiful Sky und Dream No. 7 erreichten Gold- und Platinstatus. 2001 hatte die Band einen Gastauftritt in dem deutschen Kinofilm „Mondscheintarif“ nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy, zu dem sie die Single Weep beisteuerten. Reamonn arbeitete im selben Jahr mit Jam & Spoon und Xavier Naidoo zusammen (s.u.) und trat in seinem Vorprogramm auf. Im folgenden Jahr trug Reamonn die Titelmusik des ProSieben Fernseh-Abenteuerspektakels Fort Boyard als Cover-Version (In Zaire - Place Of No Return) bei.
Reamonn schreiben ihre Songs gemeinsam.
Im Februar 2006 wechselten Reamonn die Plattenfirma und stehen nun bei Universal Music unter Vertrag. Im April 2006 ist das vierte Album Wish erschienen.
Soziales Engagement
Im Februar 2001 reisten Rea, Phil und Uwe mit der UNESCO-Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven nach Minsk und überreichten dort dem Kinderkrebskrankenhaus einen Scheck von über 120 000 DM.
Im selben Jahr erschien die Cover-Version von Falcos Jeanny, die die fünf zusammen mit Xavier Naidoo aufgenommen haben. Das Lied soll wachrütteln und dem Tabuthema „sexueller Missbrauch“ mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Frontsänger Rea berührt das Lied sehr, weil seine Schwester selbst im Alter von 16 Jahren vergewaltigt wurde. Das ist auch der Grund für sein Interesse an der Mitarbeit am Song. Der gesamte Erlös dieser Version geht an die von Reamonn eigens gegründete Stiftung Saving An Angel (Website), um missbrauchten Kindern zu helfen. Sie fördert verschiedene Kinderschutzprojekte, wie z.B. das Kinderkrebskrankenhaus in Minsk oder den Verein Dunkelziffer e.V.
Außerdem treten Reamonn regelmäßig auf Benefizkonzerten auf: Bei „Alive And Swinging“ waren sie ebenso dabei wie bei Live 8. Weiterhin unterstützen sie diverse Aktionen gegen rechte Gewalt und möchten mit ihrem Plattenlabel CMC und ihren Erfahrungen jungen Nachwuchsbands helfen.
Diskografie
Singles
Veröffentlichung | Titel | beste Chart-Position DE (Wochen) | Wochen in den Charts |
---|---|---|---|
27.03.2000 | Supergirl | 4 (2) | 26 |
21.08.2000 | Josephine | 36 (1) | 5 |
09.10.2000 (Chart-Einstieg) | Supergirl (Radio Edit) | 60 (1) | 1 |
06.11.2000 (Chart-Einstieg) | Josephine (Radio Edit) | 35 (1) | 6 |
27.11.2000 | Waiting there for you | 80 (1) | 1 |
31.12.2001 (Chart-Einstieg) | Waiting there for you (Radio Edit) | 84 (1) | 5 |
25.06.2001 | Jeanny (feat. Xavier Naidoo) | 18 (1) | 9 |
30.04.2001 | Be Angeled (Jam & Spoon feat. Rea) | 16 | |
17.09.2001 | Weep | 69 (1) | 9 |
14.01.2002 | Life is a dream | 77 (1) | 1 |
17.06.2002 | Place of no return | 38 (1) | 7 |
28.04.2003 | Star | 23 (1) | 12 |
08.09.2003 | Alright | 17 (2) | 23 |
15.03.2004 | Strong | 45 (1) | 9 |
16.08.2004 | Sunshine Baby | 65 (1) | 6 |
24.03.2006 | Promise (You & me) | 13 (1) | 10 |
30.06.2006 | Tonight |
Alben
Veröffentlichung | Titel | beste Chart-Position DE (Wochen) | Wochen in den Charts |
---|---|---|---|
29.05.2000 | Tuesday | 5 (1) | 39 |
03.09.2001 | Dream No. 7 | 6 (1) | 13 |
26.05.2003 | Beautiful Sky | 3 (1) | 52 |
17.11.2003 | Beautiful Sky - Limited Edition | 3 | |
13.09.2004 | Raise your hands - Live Album | 7 (1) | 10 |
17.11.2004 | Raise your hands - Live Album - Limited Edition | 7 | |
21.04.2006 | Wish | 2 (1) | 6 |
DVDs
Veröffentlichung | Titel |
---|---|
2004 | Raise you hands (Live DVD) |
Bücher
Veröffentlichung | Titel |
---|---|
2002 | Reamonn.the songs (Noten) |
Touren
Jahr | Tour |
---|---|
2000 | Tuesday-Tour |
2001 | Life-is-a-Dream-Tour |
2003 | Guinness-Irish-Pup-Tour |
2004 | Beautiful-Sky-Tour |
2006 | Wish-Tour |