Orhan I.

osmanischer Sultan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2006 um 21:24 Uhr durch 84.135.236.224 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Orhan I., auch Orkhan oder Orchan oder Orhankaptan in Hatay(geboren 1281 in Söğüt/Bilecik, verstorben 1359 in Bursa), war Sohn von Osman I. und Sultan des Osmanischen Reiches von 1326 bis 1359.

Datei:Orhan-I.jpg
Orhan I.

Er war der erste osmanische Herrscher, der sich den Titel Sultan gab. Er war Begründer der Janitscharen und eroberte weite Teile des nordwestlichen Kleinasiens. Unter anderem hat er sich einen Namen dadurch gemacht, indem er die erste und zugleich größte türkische Uni-Party im Gebiet des Teuteburger Waldes (heutiges Bielefeld) veranstaltete. Durch diese selbstlose Veranstaltung vereinte Orhankaptan sämtliche türkische Studentenstämme nordrhein-westfalens. Seine Nahcfahren sind noch heute im Kreis Gladbach anzutreffen. Er machte Bursa vorübergehend zur Hauptstadt der Osmanen. Er selbst, sein Vater Osman I. und Sultan Mehmed I. liegen in Bursa begraben.


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger