Innobello
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Deine Frage
... betreffend US-amerikanisch. Da ich net weiß, ob Du Sopherls Disk noch auf BEO hast, hier direkt ein kleiner Nachtrag zum Thema (zufällig gefunden): https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:NK/S#cite_note-5 (bitte auch den Text, der das ref hat, lesen), servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:57, 11. Aug. 2013 (CEST)
Nachtrag: dazu gab's sogar ein veritables AP → Wikipedia:Administratoren/Probleme/Janneman_vs._Ne_discere_cessa!...
Prämienautor
Mein "Prämienautor" erfolgte hier [1], da der Eingangsthread so unbedarft von Prämiumautor (statt Premiumautor) redete und das Wikivolk dem Leitwolf orthographisch folgte. --Koenraad 09:45, 12. Jan. 2014 (CET)
Artikel über Ferdinand Waldenberger
Vielen Dank für den Hinweis. Muss bei "Ferdinand Waldenberger" speziell noch etwas ergänzt werden oder ein Nachweis eingereicht? Das war meine erste Eintragung in Wikipedia und ich bin mir unsicher ob alles richtig ist. Danke von RiesePit
- Hallo RiesePit! Keine Sorge, sieht doch gut aus, Dein Artikel, vielen Dank dafür! Es fehlten am Anfang nur einige Formalia wie Kategorien, Verlinkungen von Fachbegriffen, Normdaten und anderer, meist kosmetischer Kleinkram. Den Baustein für die Qulitätssicherung der Redaktion Medizin hatte ich nur gesetzt, damit da nochmal ein paar Fachleute drüberlesen. Irgendwann kommmt der auch raus. Das ist ja das Schöne an WP: das gemeinsame Feinschleifen an Artikeln.
- Beste Grüße und viel Spaß mit der Wikipedia wünscht Dir --Innobello (Diskussion) 12:14, 20. Mär. 2014 (CET)
Artikel Hanns-Ferdinand Müller
Südstraße -Bürgermeister- Qualitätssicherung
,,, Hallo Innobella von "Südstraße" - "Gustav Bürgermeister"- 18.5. 2o14.
Zunächst nochmal meinen herzlichen Dank für die Hilfe beim Artikel am 29.4.usw. Da ich das erste Mal einen Beitrag in meinem hohen Alter leiste entstehen manche Probleme. Aber die Mitarbeit macht mir Spaß. Ich habe die Bitte, daß Du dich nochmals einschaltet, hinsichtlich der Festlegung "Qualitätssicherung" mit den Abarbeitung der aufgeführten Prämissen, die von Dir teilweise als erledigt dokumentiert wurden. Ich habe zwischenzeitlich einige kleinere Verbesserungen versucht(4 noch nicht gesichtete Versionen sind vorhanden) Einschaltung von Dir! Ich habe wohl an der falschen Stelle meine Beitrag eingeordnet. Entschuldigung!
Ernst Weissert
--3world Kid (Diskussion) Herzlichen Dank für die Korrekturen. Sie haben mein Zitat aus Der Zeit von Hellmut Becker enfernt. Es hat wohl auch nicht sehr viel zum Artikel beigetragen. Was genau habe ich da aber verbrochen? War der urheberrechtlich geschützt oder sonst etwas?
- Schönen guten Abend, @3rdWorldkid:
- ich habe das Zitat auf der Diskussionsseite zum Artikel zwischengeparkt, weil es mir direkt nach den Lebensdaten fehl am Platz schien. Ich hatte noch keine Zeit, mir Gedanken über eine bessere Platzierung zu machen. Verbrochen hast Du gar nichts, ist alles gut, aber vielleicht schaust Du selbst noch mal, ob und wo Du das Becker-Zitat im Artikel unterbringen kannst. Schönen Abend noch und Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 21:38, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Guten Morgen --3world Kid (Diskussion)
- Viellecht passt er besser zum Schluss, etwa mit einer Überschrift "Gedenkwort von Hellmut Becker" oder so etwas. Herzlichen Dank für die Bearbeitung. Ich wusste selbst nicht so richtig wohin damit. --3world Kid (Diskussion)
Seite "Wilhelm Holzhausen"
Hallo Innobello! In der zweiten Zeile (unter dem Namen) sind die Lebensdaten angegeben: 25.August 1907 - 27.Februar 1988. Bitte doch erst mal genauer hinsehen! Bestmann.99 (Diskussion)
- Verehrter @Bestmann.99: zum Zeitpunkt meiner Anmerkung auf der Disk des Artikels war das Sterbedatum noch nicht vorhanden. Bitte doch erst mal genauer hinsehen ;) Sonntagsgruß --Innobello (Diskussion) 18:30, 25. Jan. 2015 (CET)
Abraham Adelsberger
Hallo, ein User, der sich wie Du am 3. Januar diesen Jahres angemeldet und es bisher auf stolze 210 Edits gebracht hat, sollte
- sich besser besser nicht sofort kopfüber in ein Honigtopfthema stürzen und
- nicht schon mal vorsorglich in der Zusammenfassungszeile mit WP:VM drohen,
falls ein anderer user es wagen sollte, Deine vorläufig von keinen Regeln gedeckte Änderung zu revertieren. Nur mal so als kollegialer Hinweis. Gruß --Innobello Diskussion) 16:46, 31. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, ich habe mich lediglich an diesen Hinweis gehalten:
- "Wenn du diese Erfahrung schon früher gemacht hast, warum machst du es dann wieder? Schreibe gest., gestorben, verst. oder verstorben, und keiner wird es mehr löschen, es sei denn er/sie legt es auf eine VM an. --Cramunhao (Diskussion) 23:23, 28. Jan. 2015 (CET)". Grüße --Schutz67 (Diskussion) 20:33, 31. Jan. 2015 (CET)
Eisenberg-Artikel
Erst mal danke für die Verbesserungen deinerseits, aber ich will dich sozusagen "warnen": es wird noch einige Artikel in dieser Form geben, schlicht und einfach, weil ich zuerst das Lexikon in Gänze reinbringen will und dann werde ich nochmal alles überarbeiten. Das ist ein Projekt, das ich mir vorgenommen habe und dabei rechne ich in Jahren, nicht Monaten oder Wochen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:23, 26. Feb. 2015 (CET)
Eintrag Dorothea Lèvy-Hillerich
Sehr geehrte/r Frau/Herr Innobello,
ich habe alle heutigen Änderungen angesehen, die Sie im Eintrag Dorothea Lévy-Hillerich vorgenommen haben, und möchte Sie bitten, sie alle wieder rückgängig zu machen: Ich habe 25 Jahre lang mit Dorothea Lévy-Hillerich zusammengearbeitet und habe mit großer Freude den Eintrag gelesen, weil ich fand, dass alles stimmte. Nun bin ich sehr enttäuscht, dass Sie z.B. den Begriff "Unruhestand" gelöscht haben, denn den benutzte sie andauernd - und es ist ja besonders wichtig hervorzuheben, dass ein sehr großer Teil ihres gesamten Schaffens gerade dann entstanden ist. Meine Enttäuschung betrifft auch alle anderen Änderungen, die Sie heute vorgenommen haben.
Ich wäre Ihnen daher äußerst dankbar, wenn Sie die heutigen Änderungen rückgängig machen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Serena
- Hallo Silvia Serena,
- Ich habe Ihnen auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. Gruß --Innobello (Diskussion) 10:35, 8. Feb. 2016 (CET)
Salongebäude
Ich weiß nicht ob sie es wussten, aber man sollte keine 2 verlinkten Wörter hintereinander setzten, da sonst die Leser auf den eine klicken und dann denken, dass sie beide angeklickt hätten. Deswegen wundere ich mich gerade, weil sie bei meinem Text das Wort (es hieß: namens) zwischen den verlinkten Wörter gelöscht haben. Ich bitte um Antwort.
- Hallo @L1710:, da musst Du etwas falsch verstanden haben, falls Du bereits die Hilfeseite WP:Verlinken konsultiert haben solltest. Die von Dir erwähnte Regel existiert nicht; sie ist mir jedenfalls in den über 4 Jahren meiner Tätigkeit hier noch nie begegnet. Du kannst das namens natürlich gerne wieder einfügen, ich fand es allerdings unnötig. Wenn Du noch einen kleinen Hinweis gestattest: Diskussionsbeiträge werden hier unterschrieben, damit sie zugeordnet werden können. Das geht ganz einfach mit dem Stiftsymbol bei den Bearbeitungswerkzeugen oder händisch mit --~~~~. Schönen Tag noch und übrigens danke für den Artikel. Grüße --Innobello (Diskussion) 11:39, 21. Jul. 2016 (CEST)
Danke, dass du mir das gesagt hast, werde in Zukunft darauf achten Grüße --L1710
Mormonentum-Preis
Ich habe einen Preis geschaffen für herausragende Mitarbeit zum Thema Mormonentum. Die Seite dafür ist Portal:Mormonentum/Mormonentum-Preis. Würdest du mir diesen Preis verleihen? Bitte schau dir meine ganzen Arbeiten zum Thema Mormonentum an und verleihe mir auch diesen Preis, wenn du der Meinung bist, ich habe ihn verdient.--Broter (Diskussion) 15:34, 30. Jul. 2016 (CEST)
Vorlagenaktualisierung
Hallo Innobello! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
Silvio Neuendorf
warum dürfen die nicht stehenbleiben? Milena Baisch, Jo Pestum, Hera Lind, Katja Brandis, Jutta Langreuter u.v.a.m.
- Hallo @Qwertzu111111:, weil schon genug andere, ebenso prominente dastanden ;-) und die WP das Wirken eines Künstlers nicht bis ins allerkleinste Detail abbilden will, dafür gibt's z.B. die Homepage von Neuendorf. Grüße --Innobello (Diskussion)
Danke
Danke für das hier! :-) --Xneb20 Disk • Beiträge 12:53, 19. Dez. 2016 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 21. 12. 2016
Benutzer:Kingsleykhan. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 21. Dez. 2016 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 27. 12. 2016
Benutzer:Jenniferschmid. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 27. Dez. 2016 (CET)
Culturalresearch wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:06, 30. Dez. 2016 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 22. 2. 2017
Benutzer:Karl-Heinz Schnare. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:04, 22. Feb. 2017 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 28. 2. 2017
Benutzer:Film-RLP.de. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 28. Feb. 2017 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 2. 3. 2017
Benutzer:Culturalresearch. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 2. Mär. 2017 (CET)
Karl-Heinz Schnare
Hallo - da ich mich aus irgendwelchen Gründen bei Wikipedia mit meinen Daten nicht anmelden kann, schreibe ich hier- und melde mich, sobald das Problem behoben ist.
Beste Grüße Karl-Heinz Schnare
- Hallo Karl-Heinz Schnare, schön von Dir zu hören und Dank für die Nachricht. Beste Grüße und viel Erfolg bei der Problembehebung! --Innobello (Diskussion) 09:58, 7. Mär. 2017 (CET)
Karin Kuschik
Frage: Wie kann ich für meine Chefin "Karin Kuschik" erreichen, dass ihr Geburtstag aus Wikipedia wieder verschwindet? Immer wieder wird ihr Wunsch abgelehnt. Es geht um Ageism und dass das Alter keinen Effekt auf ihre Arbeit haben soll. Als Assistent bin ich für den falschen Eintrag verantwortlich und möchte ungern den kompletten Beitrag löschen und erneut online stellen, nur wegen des Geburtstags. Wissen sie Abhilfe? Mit freundlichen Grüßen, Marco.
- Hallo Marco, erst einmal: Bitte neue Beiträge auf Diskussionsseiten immer unten anfügen, ich habe Deine Frage daher umgetopft. Zum Artikel: Man kann es als ärgerlich empfinden, aber der Lemmagegenstand, wenn ich es mal so unpersönlich ausdrücken darf, hat grundsätzlich keine Einflussmöglichkeiten auf den Artikelinhalt. Wer einen Artikel über sich in der WP sehen will, muss mit der freien Bearbeitbarkeit des Inhaltes leben, das ist eines der Grundprinzipien hier. Zum anderen ist der Wunsch nach Entfernung des Geburtsdatums unlogisch, da, wie ich schon bei meiner Rücksetzung schrieb, das Lebensalter bereits durch die Darstellung des schulischen Werdegangs leicht auszurechnen ist. Vom Löschen des gesamten Artikels bitte ich abzusehen, das wird als Vandalismus gewertet. Sorry! Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 10:40, 7. Mär. 2017 (CET)
Artikelteil in: "Feminismus - Zweite Welle"
Hallo Innobello! ich möchte Dich bitten meinen Eintrag in "Feminismus - Zweite Welle" zu begutachten. Geschrieben habe ich den Abschnitt von "Verhütung.., etc" bis und mit "Theorien." Bis dann, Lucida Grande
- Hallo Lucida Grande, habe ich gemacht. "Begutachten" im Wortsinn kann ich den Abschnitt natürlich nicht, da nicht in der Thematik zu Hause. Ich finde ihn aber hochinteressant und gut geschrieben. Formal isser jetzt auch in Ordnung, die Interwikilinks hat ja schon jemand entfernt. Gruß --09:27, 9. Mär. 2017 (CET)
Max Drischner und dessen Nachlass
Hallo. Warum wurden die Änderungen rückgängig gemacht??? Als notariell festgelegter Nachlassinhaber des Komponisten Max Drischner kann ich dem Text der bei Wikipedia steht nicht richtig heissen. Eine Dame namens Hannelore Reents kann die originalen Handschriften nicht besitzen denn sie gehören zum Nachlass dazu. Die komplette Liste ist ein Fake. Sie kann die Manuscripte nicht besitzen denn sie liegen hier im Archiv. Ferner verweigere ich keine Auskunft, das ist gelogen. Ich könnte mir denken, dass der Text bei Wikipedia von ihr selber geschrieben wurde da sie es nicht ertragen kann, dass ich den Nachlass vor vielen Jahren von Dr. Paul Kast (Bachforscher) übernommen habe.
Wenn Frau Reets wirklich behauptet, solch Manuskripte zu Besitzen dann solle sie dieses auch einmal Beweisen.
Ferner ist die von ihr geschaffene Seite der "Familie Drischner" eine Seite, die Frau Reets in Auftrag gegeben hat. Wie Dr. Paul Kast als Drischners Schwiegersohn selber sagte hatte Frau Reets kaum Kontakt zu Drischner, welches auch die Gästebücher beweisen. Es gibt keine lebenden Drischners mehr. Nur noch zwei Enkelkinder die sich nicht für den Nachlass ihres Grossvaters interessieren.
- Hallo @Organista1:, ich habe Deine Änderungen rückgängig gemacht, da sie nicht belegt waren (siehe WP:Belege). Zu Deinen weiteren Ausführungen kann ich mich nicht qualifiziert äußern. Ich rate Dir aber, die Deiner Meinung nach falschen Inhalte anhand von reputablen Quellen/Literatur zu korrigieren. Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 12:38, 10. Mär. 2017 (CET)
Tobiasb5 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:52, 29. Mär. 2017 (CEST)
Seite Tom Witkowski
Hallo Innobello, danke für die formalen Anpassungen an die hier üblichen Standards. Ich habe es mir angesehen und festgestellt dass es jetzt viel klarer ist. Beste Grüße --Cairnlee (Diskussion) 18:24, 11. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Innobello
Hab meinen Röné-Bringold-Artikel angepasst und dir diese Nachricht hinterlassen. Bin ein bisschen ratlos, denn ich weiss nicht, was ich weiter unternehmen kann: deshalb auch meine Inaktivität. Kannst du mir weiterhelfen?(nicht signierter Beitrag von Thommihilfiker (Diskussion | Beiträge) 14:53, 25. April 2017)
- Moin @Thommihilfiker:, klar machen wir weiter. Ich komme aber mal auf Deine Diskussionsseite, damit wir uns nachrichtentechnisch nicht verzetteln. Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 07:34, 26. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Mentor! :)
Ich habe die Seite für unsere Bank leider zu früh veröffentlicht. Wollte meine Eingaben eigentlich nur abspeichern aber dann war der Artikel schon öffentlich. Mittlereile wurde er in "Benutzer" verschoben. Ist es sinnvoller diesen hier weiter zu bearbeiten oder den Artikel vorerst ganz zu löschen? Wie kann ich ihn nach der Bearbeitung wieder öffentlich stellen?
Wie kann ich auf der rechten Seite des Artikels eine Übersichtsgrafik einfügen mit den Short Facts zum Unternehmen, wie ich Sie von vielen anderen Unternehmen und Banken kenne?
VG
- Hallo Mentee @Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG: ;-), ich antworte auf Deiner Diskussionsseite, damit der Informationsaustausch zusammen bleibt. Gruß --Innobello (Diskussion) 12:44, 26. Apr. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 29. 4. 2017
Benutzer:Film-RLP.de. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 29. Apr. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 4. 5. 2017
Benutzer:BACKSPIN. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 4. Mai 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 8. 5. 2017
Benutzer:Dangerdoreen. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 8. Mai 2017 (CEST)
WillEvans wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:12, 13. Mai 2017 (CEST)
Durchlesen Diskussionsseite
Hoi viel engagierte Innobello und Diskussionsteilnehmerinnen und Teilnehmer Euren Meinungsaustausch las ich durch und schaute auch die Fachausdrücke nach. Aus Ziele der Wikipedia und euren Hilfestellungen schöpfe ich Mut. Weiter so - Dank! --Walter Ritzmann (Diskussion) 22:59, 14. Mai 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 16. 5. 2017
Benutzer:Lucida Grande. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 16. Mai 2017 (CEST)
Artikel über Bernhard Sallmann
Hallo Innobello, wie ich soeben feststellen musste, hast Du meine heutigen Änderungen im Bernhard-Sallmann-Artikel komplett zurückgesetzt. Was war denn daran Deines Erachtens nicht stimmig? Wenigstens die Aktualisierung der Filmographie und des Verzeichnisses der Preise und Ehrungen sollte doch unstrittig sein. Aber auch der Abschnitt zum Werk bedarf dringend der Überarbeitung, bleiben doch darin wichtige Facetten des Sallmannschen Schaffens unberücksichtigt. Für einen weiterführenden Kommentar Deinerseits wäre ich dankbar. Vielleicht kann ich es ja im zweiten Anlauf besser machen. Frohes Schaffen und beste Grüße von Wetterwart!
- Hallo @Wetterwart: und zunächst einmal Dankeschön für Deine freundliche Nachfrage.
Deine Änderungen in Bernhard Sallmann waren aus Sicht des Künstlers sicher stimmig, aber leider nicht enzyklopädietauglich, z. B. Formulierungen wie
Mit seinen Arbeiten bewegt sich der Filmemacher vorwiegend auf den eng verwobenen Themenfeldern Landschaft, Literatur und Geschichte, wobei seine Wahlheimat Berlin und deren brandenburgisches Umland im Zentrum der frühen Filme stehen. So porträtiert er in Berlin Neukölln die Stadtstruktur und Lebenswelt seines Wohnviertels, erforscht er in ''Deutsche Dienststelle'' sowohl einen institutionellen Mikrokosmos als auch ein Kapitel deutscher Kriegsgeschichte und taucht er mit Briefe nicht über die Liebe am Beispiel von Viktor Schklowski in die Berliner Migranten- und Künstlerszene der 1920er Jahre ein.
entsprechen nicht dem neutralen Standpunkt und WP:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 4.
- Selbstverständlich kannst Du Filmographie und Auszeichnungen ergänzen; da habe ich wohl auch Sinnvolles wegrevertiert, sorry. Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 13:41, 16. Mai 2017 (CEST)
Änderung PICARD am 24.03.2017
Lieber Portobello, ich hatte am 24.03.2017 die Wikipedia Seite von PICARD geändert. Darin waren Informationen enthalte, welche so nicht mehr der Wahrheit entsprechen. Können Sie mir bitte konkret nennen, was an diesem Eintrag werblich war und weshalb dieser Artikel so nicht geändert wurde?
Freundliche Grüße
- Hallo 5.10.179.242 und Innobello, bitte, obwohl ich mich manchmal in die Portobello Road wünsche :-)).
Zur Sache: Formulierungen wie Besonders stolz kann PICARD auf deren "ISO Certificate" sein, eine weltweit anerkannte Auszeichnung und PICARD spricht für die Natürlichkeit der Materialien, die Traditionen des Handwerks und die Kreativität im Design. sind nicht enzyklopädietauglich, siehe WP:NPOV und WP:WWNI. Erschwerend kommt hinzu, dass Du gleichzeitig mit Deinen Änderungen alle Referenzierungen/Belege gelöscht hast. Da bleibt nur der Druck auf den Revertknopf. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 14:03, 16. Mai 2017 (CEST)
Mentee entlassen
Hallo Innobello, ich habe deinen Mentee Karl-Heinz Schnare aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 22. Mai 2017 (CEST)
Krumme 13
Hallo, Innobello. Danke für deine Mitarbeit und das Interesse am Artikel! Auf der Diskseite wird gerade der Absatz debattiert, dessen IP-Änderung du kürzlich revertiert hattest. Ich habe dort einen Drittvorschlag zwischen Alt- und Neufassung unterbreitet, möchte aber am Artikeltext nichts ändern, ohne deine Meinung gehört oder wenigstens angefragt zu haben. Tohma und der IP-Kollege haben sich schon geäußert. Vielleicht möchtest du ebenfalls Stellung beziehen? Mir persönlich sind alle drei Alternativen recht.
Freundliche Grüße von Agathenon 11:34, 27. Mai 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 31. 5. 2017
Benutzer:Tobiasb5. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 31. Mai 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 4. 6. 2017
Benutzer:Määgic. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 4. Jun. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 26. 6. 2017
Benutzer:Thommihilfiker. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 26. Jun. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 27. 6. 2017
Benutzer:Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 27. Jun. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 4. 7. 2017
Benutzer:NOSUN07. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 4. Jul. 2017 (CEST)
Änderung des G20 Artikels
Hallo Innobello,
ich habe soeben den Text des Verlaufs der Welcome to Hell Demo während des G20 Gipfels geändert. Du hast meine Änderung leider rückgängig gemacht. Ich denke allerdings, dass meine Ergänzungen einen wichtigen Beitrag zur Übersichtlichkeit der Situation beitragen. Während der Auflösung der Welcome to Hell Demo kam es nämlich das erste Mal zu der massiven Anwendung von Gewalt seitens der Demonstrierenden. Dies erfolgte allerdings erst nachdem die Polizei unter dem Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken die Demo teilte. Hierbei wurde wahllos Gewalt gegen Demonstrierende eingesetzt. Egal, ob vermummt oder nicht, schwarz gekleidet oder bunt und jung oder alt. Im Anschluss daran kam es zu der fast drei Tage andauernden Gewaltorgie durch Randalierende Personen. Diese Vorkommnisse habe ich hautnah (als nicht vermummte oder schwarz gekleidete Person!) miterlebt. Ich denke, dass dies eine wichtige Information ist, die in der Dokumentation des G20 Verlaufs auf Wikipedia nicht fehlen sollte. Ich bitte also darum die Änderung meiner Änderung rückgängig zu machen.
- Hallo Unbekannter, ich habe die Berichterstattung in Medien selbst verfolgt und Freunde von uns leben in Hamburg. Aber hautnahes Erleben ist keine valide Quelle für einen Eintrag in einem Lexikon. Da bitte ich Dich um Verständnis. Niemand hindert Dich daran, Deine Ergänzung auf der Disk des Artikels zur Debatte zu stellen. Freundliche Grüße --Innobello (Diskussion) 15:41, 13. Jul. 2017 (CEST)
Rolcon wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:09, 17. Jul. 2017 (CEST)
Quadratur des Kreises; Ergänzung dieses bereits vorhandenen Artikels
Hallo Innobello, vielen Dank für Deine Antwort und das Angebot, mir eine Benutzerunterseite einzurichten, welches ich gerne annehmen möchte. In meinem Alter (78) bin ich nicht so ganz vertraut mit der EDV. In meinem Beruf als Hotelier hatte ich auch nicht mit der höheren Mathematik zu tun und habe davon nur bescheidene Kenntnisse noch von der Schule her. Ebenso blieb mir das Problem der Quadratur des Kreises von daher im Gedächtnis, welches mich immer mal wieder beschäftigt hat. 2015 entdeckte ich dann eine Näherungslösung, die ein anerkannter deutscher Mathematiker als "sehr hübsch, einfach und elegant" bezeichnete. Er wies auch auf das historische Beispiel des indischen Mathematikers Ramanujan (1887-1020) hin und meinte, dass mein Verfahren durchaus mithalten könne. Er schrieb weiter: "Da man Wikipedia-Seiten selbst ergänzen kann, würde ich Ihnen empfehlen, Ihre schöne Konstruktion dort unterzubringen. Dann geht sie wenigstens nicht verloren. Solch raffinierte Konstruktionen können auch heute noch viel Vergnügen bereiten." Und so frage ich an, ob meine Konstruktionsbeschreibung mit Zeichnung im Anschluss an die Beschreibung von Ramanujan eingefügt werden könnte. Würdest Du das für mich machen, wenn ich Dir den Beitrag schicke und weitere erforderlich Daten? Ich denke mir, dass ein Beitrag ohnehin von Wikipedia genehmig werden muss, bevor er hochgeladen wird. Es kommt mir nur darauf an, die Empfehlung des Mathematikprofessors umzusetzen,und ich werde vermutlich danach Wikipedia nur sehr gerne zum Nachschlagen aufrufen. Herzliche Grüße ROLCON
- Guten Morgen, @Rolcon:,
- zunächst vielen Dank, dass Du mit Deinem Wissen zur Wikipedia beitragen möchtest. Zu meinem großen Bedauern muss ich Dir aber im Hinblick auf Dein Vorhaben einige, sagen wir mal, Schranken aufzeigen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und will gut gesichertes, etabliertes Wissen abbilden, das den aktuellen Kenntnisstand zum jeweiligen Thema darstellen soll. Jedes Einbringen von Informationen muss daher mit wissenschaftlichen Publikationen, Standardwerken, begutachteten Veröffentlichungen oder systematischen Übersichtsarbeiten belegt werden. Fehlt zu einem Themenbereich die wissenschaftliche Sekundarliteratur, deutet das auf fehlende enzyklopädische Relevanz hin
- Wenn es zu der von Dir entwickelten mathematischen Konstruktion keine Rezeption gibt (die Aussage des Dir bekannten Matheprofs ist leider kein valider Beleg, es sei denn, er hat darüber veröffentlicht und die Veröffentlichung ist auch auffindbar) sehe ich kaum Chancen, sie in den Artikel S. Ramanujan einzubringen.
- Es gibt aber hier ein Portal:Mathematik (einfach auf den blauen Link klicken und dort auf der Diskussionsseite Dein Vorhaben erläutern), an das Du Dich zusätzlich wenden könntest. Ich bin kein Naturwissenschaftler, kann also fachlich nix sinnstiftendes beitragen. Große Hoffnungen würde ich mir aber an Deiner Stelle nicht machen.
- Abschließend noch ein paar Hilfe-/Regelseiten, wo Du ausführlich nachlesen kannst, was ich oben verkürzt dargestellt habe.
- Herzliche Grüße --Innobello (Diskussion) 08:15, 20. Jul. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 7. 2017
Benutzer:StrahlenderStern. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:03, 20. Jul. 2017 (CEST)
Guten Tag
Darf ich fragen, warum Sie meinen Eintrag über Herrn Schweri als Werbung ansehen? Herr Schweri hat sich im Schweizer Polosport sehr verdient gemacht. Er ist zudem der Enkel von Karl F. Schweri, dem Gründer eines grossen Warenmarktes. Wollte ich Werbung machen, so hätte ich für ihn auf seine Gastronomischen Projekte oder seine Unternehmungen hingewiesen. Gerne freue ich mich auf Ihre Rückmeldung bzw. auf Ihre Anpassungsvorschläge. Mit den besten Grüssen, Stefan Locher
- Hallo Loschee, bitte lies Dir mal WP:WSIGA, WP:WWNI, hier vor allem Nr. 4, WP:BELEGE, WP:NPOV und vor allem WP:Relevanzkriterien aufmerksam durch, dann wird Dir mein Löschantrag sicher erklärlicher.
- Schon die Lemma-Wahl Cedric Nicolas Schweri-Polospieler und Patron ist ein grober Fehlgriff. Des Weiteren sind Passagen wie Egal wo Cedric Nicolas Schweri auftritt, er ist überall gerne gesehen, sowohl bei den Mitspielern als Patron als auch beim Publikum und Veranstaltern. oder
- Zusammen mit 3 Kollegen gründete er im 2010 das Rocinante Polo Team, welches in der Schweiz schon bald für Furore sorgte
- absolut kein lexikalischer Stil.
WP ist ein Lexikon und kein Ort für Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein, das alles kann der Artikel nicht bieten, außerdem fehlt die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz Schweris. Die Verdienste um den Polosport in der Schweiz sind nicht durch unabhängige Quellen , also z.B. eine überregionale Berichterstattung in seriösen Medien, belegt. Auf die Unmengen formaler Fehler gehe ich gar nicht erst ein, die wären behebbar, aber erst, wenn die Relevanz belegt ist. Tut mir leid. Grüße --Innobello (Diskussion) 15:10, 26. Jul. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 28. 7. 2017
Benutzerin:WillEvans. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 28. Jul. 2017 (CEST)
Mentee entlassen
Hallo Innobello, ich habe deinen Mentee Tobiasb5 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 31. Aug. 2017 (CEST)
Mentee entlassen
Hallo Innobello, ich habe deinen Mentee Määgic aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 4. Sep. 2017 (CEST)
Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V. VNN Satzung - Infobox
Hallo Innobello, danke für Deine Anmerkungen zu meinem gestrigen Eintrag.
Ich hätte gerne die Infobox für Verbände (Vereine) eingefügt, doch leider ist es mit bisher nicht gelungen. Könntest Du mich da unterstützen?
Besten Dank und Grüße Jan Horn
- Guten Morgen, @Jan Horn:, hilft Dir die Kopiervorlage auf dieser Seite Vorlage:Infobox Verband nicht? Ein aktives "Muster" findest auch im Artikel Bundesverband der Deutschen Industrie. Dort einfach im Bearbeitungsmodus die Box kopieren, in Deinen Artikel einfügen und die Angaben auf Euren Verband anpassen - aber vorsichtig, wenn dabei versehentlich irgendwelche Parameter entfernt werden, funktioniert die Infobox nicht mehr. Gutes Gelingen und Gruß --Innobello (Diskussion) 09:02, 7. Sep. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 9. 2017
Benutzer:Iwrite. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 11. Sep. 2017 (CEST)
Email im Auftrag des Wachbataillons wurde verfasst
Email im Auftrag des Wachbataillons wurde verfasst
Ich habe den Auftrag, die falschen Inhalte des WP-Eintrages "Wachbataillon" zu berichtigen
- Danke für die schnelle Reaktion, bitte aber die Freigabe des Support-Teams abwarten. Ich setze gleich einen Begrüßungsbaustein mit den grundlegenden Regeln der Wikipedia auf Eure (S 3-Abteilung) Diskussionsseite. Es wäre geschickt, wenn unter Eurem Account nur ein einziger Bearbeiter editieren würde; Quellenangaben sind zwingend erforderlich. Und Diskussionsbeiträge bitte immer unterschreiben, wie das geht, siehe Signatur. Grüße --Innobello (Diskussion) 15:19, 12. Sep. 2017 (CEST)
Diskussion zu "Paid Mentoring"
Liebe Mentoren,
euch zur Kenntnis: ausgelöst durch die Ergänzungen eines Mentors in seiner Kurzvorstellung, die neben anderen die Einfügung "Marketing- und Kommunikationsagenturen, die im Kundenauftrag auf Rechnung tätig sind, erhalten von mir für meine Dienste als Mentor ebenfalls eine." beinhaltete, läuft gerade unter Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Paid Mentoring eine Diskussion, die das grundsätzliche Konzept und Selbstverständnis des Mentorenprogramms sowie die WP-Regelkonformität betrifft. Gruß, Alraunenstern۞
- Liebe @Alraunenstern:, danke für die Nachricht; habe die Diskussion schon bemerkt. Lieben Gruß --Innobello (Diskussion) 13:52, 14. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-19T07:06:48+00:00)
Hallo Innobello, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:06, 19. Sep. 2017 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 9. 2017
Benutzer:Rolcon. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 20. Sep. 2017 (CEST)
Artikel über Johann Georg Bodemer
Hallo Innobello, Du hast am 21.09.2017 im o.g. Artikel den kompletten Abschnitt "Privates" mit den Angaben zu den 5 Kindern von Johann Georg Bodemer entfernt. Aus welchem Grund? Handelt es sich vielleicht um ein Versehen?
- Hallo @Schnurzelpurz:, entschuldige die späte Antwort, ich war im Echtleben sehr beschäftigt. Den Abschnitt "Privates" hatte ich übrigens nicht entfernt, sondern nur leicht gestrafft und die Formulierungen an den üblichen enzyklopädischen Stil angepasst. Gelöscht hat der Benutzer PaulchenPanter123; leider hat dieser es versäumt, seine Löschung in der Zusammenfassungszeile zu begründen, so dass seine genauen Beweggründe im Dunkeln bleiben, zumindest für mich. Ich hatte ja die Namen und Lebensdaten der Kinder stehen lassen. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 09:03, 4. Okt. 2017 (CEST)
Mentorenprogramm - Paid Mentoring
Liebe Mentorinnen und Mentoren,
im Nachgang zu der umfänglichen Diskussion, startete heute, wie auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm angekündigt, um 12:00 Uhr die Abstimmung zur Frage des Paid Mentoring.
Die Abstimmung läuft eine Woche, bis zum 5. Oktober 2017, 12:00 Uhr. Schon jetzt ein Danke für Eure rege Teilnahme.
Beste Grüße WvB
Mentee entlassen
Hallo Innobello, ich habe deinen Mentee NOSUN07 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 4. Okt. 2017 (CEST)
Karl Fred Dahmen
Hallo Innobello, entschuldige bitte meine fehlende Routine in Wikipedia-Bearbeitung. Ich bin selber der Autor des Werkverzeichnisses von Karl Fred Dahmen und einer der beiden Kuratoren der beiden Museumsausstellungen (2017) in Duisburg und in Düren. und wundere mich darüber, warum Du meine gemachten Ergänzungen (Einzelausstellungen und neue Publikation von 2017) gestrichen hast? Bitte um erneute Sichtung und Genehmigung. Sehr gerne stehe ich für eine direkte Kommunikation (Mail bzw. Telefon) zur Verfügung. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Thomas Weber
- Hallo Thomas Weber, kein Grund zur Entschuldigung vorhanden bzw. müsste ich mich bei Dir entschuldigen. Ich habe bei meinem Revert übersehen, dass nicht nur die Ausstellungsankündigungen, sondern auch Daten von bereits stattgefunden habenden Einzelausstellungen eingefügt wurden. Die können selbstverständlich wieder rein, aber verzichte bitte auf die Ausstellungswerbung, das ist nicht der Zweck einer Enzyklopädie. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 11:53, 12. Okt. 2017 (CEST)
Sigma Olomouc
Ich weis nicht, warum sie wieder wollen schreiben ein Name FC, welche existiert nicht! Siehe web: http://www.sigmafotbal.cz/. Und Olomouc war "Olmütz" nur in den Jahren 1939 - 1945. Andere Ortnamen sind dort doch normal geschrieben - Nikosia, Prešov (nicht PRESCHAU!).--Dirillo (Diskussion) 09:55, 11. Jan. 2018 (CET)
Mentalregisseur/ Mentale Regie
Mentale Regie und damit auch Mentalregisseur wird überall, an allen Institutionen, Ausbildungsstätten, Orchestern und Medien an denen Leonhard Kubizek tätig ist oder war für seine Arbeit verwendet bzw.er als dieser bezeichnet. Im Zweifelsfall trifft nur „Regisseur“ weit mehr zu als Coach...
- Guten Morgen, @Lisa.puhr88: und herzlich willkommen in der WP und auf meiner Disk.
Inhaltliches zu einem Artikel bespricht man hier auf der Diskussionsseite desselben, daher schlage ich vor, ich kopiere Deinen Beitrag nach Diskussion:Leonhard Kubizek, zumal sich dann auch andere Interessierte beteiligen können.
Ich möchte Dich noch bitten, Deine Beiträge auf Diskussionsseiten zu signieren, damit sie genau zugeordnet werden können. Wie das geht steht hier WP:Signatur, oder einfach in der Bearbeitungsleiste auf das Stiftsymbol klicken. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 07:09, 17. Jan. 2018 (CET)
Wikiseal wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:44, 3. Feb. 2018 (CET)
Personenbeschreibung: Qualifikationen
Hallo Innobello, nachdem du auch für "Qualitätssicherung" eintrittst, wollte ich dich etwas fragen. Bin hier ziemlicher Neuling, habe aber schon ein paar Sachen geschrieben (Änderungen in Artikeln). Nun bin ich aber an einer Änderung gescheitert, weil von "Sichtern" meine Änderungen verworfen wurden, was ärgerlich war. Ich hätte daher die Frage, ob es hier nicht einen Mediator oder eine Art übergeordnete Schlichtungsstelle gibt, die etwas mehr Begründung bzw. Diskussion zulässt als vorschnell zu streichen. Im konkreten Fall kämpfe ich darum, dass bei einem renommierten Wisssenschaftler als Qualifikation seine Studienfacher genannt sind und des Weiteren das Attribut "Klimaskeptiker". Eine derartige Stigmatisierung ist hier eigentlich nicht üblich und ich kenne auch keinen verglichbareen Fall in Wikipedia. Bitte kann sich hier jemand mit dieser Sache auseinandersetzten bzw. mir mit meinem Anliegen weiterhelfen? Es handet sich um den Artikel "Josef Reichholf".
Ist öffentliche Person, Kylie Jenner hat den Namen veröffentlicht, steht selber wie die gesamte Familie in der Öffentlichkeit. Auf der Wiki-Seite von Kylie Jenner steht ebenso der Name der Tochter.
Siehe Titel!
- Mir ziemlich egal, was auf den Seiten anderer Möchtegern-Promis steht. Den Namen und das Alter eines Kleinkindes im elterlichen Artikel zu platzieren bringt keinen enzyklopädischen Mehrwert. --Innobello (Diskussion) 14:20, 7. Feb. 2018 (CET)
Panamapost3 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:27, 8. Feb. 2018 (CET)
ChristophLangler wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 08:54, 9. Feb. 2018 (CET)
Hallo Innobello, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Genau, ich habe eine Frage bezüglich meines Artikels. Ich habe ihn schon vor über einer Woche erstellt und er wurde bis jetzt nicht veröffentlicht. Ich habe es auch schon vor fünf Tagen versuch
Hallo Innobello, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Genau, ich habe eine Frage bezüglich meines Artikels. Ich habe ihn schon vor über einer Woche erstellt und er wurde bis jetzt nicht veröffentlicht. Ich habe es auch schon vor fünf Tagen versucht, ihn auf "Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen" zu stellen, dort wurde er jedoch mit der Begründung, dass er noch nicht gesichtet wurde, gleich gelöscht. Ich habe jedoch nicht das Gefühl, dass er mal gesichtet wird. Desweiteren bin ich mir nicht sicher, warum bei meinem Artikel mein Benutzername vor dem Titel steht ("Christoph Langler/Bamberger Kalbsjunge"). Ich wollte Dich jetzt fragen, ob Du mir dabei helfen könntest, dass der Artikel gesichtet wird, oder mich auf mögliche Fehler von mir hinweisen könntest.
Schon einmal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
- Hallo @ChristophLangler:, ich übertrage Deine Frage mal auf Deine Diskussionsseite Benutzer Diskussion:ChristophLangler es wäre mir lieber, wenn wir dort weitermachen, auf meiner Seite wird es sonst für Dich zu unübersichtlich. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 12:02, 9. Feb. 2018 (CET)
Dankeschön
Hallo Innobello,
vielen Dank für Deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort. Ich habe den Artikel jetzt mal verschoben und hoffe, dass er bald gesichtet wird.
Vielen Dank.
SeidNettZueinander wünscht sich Ptolusque als Mentor
Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 11. Feb. 2018 (CET)
Honigkuckuckskinder
Hallo Innobello, ich danke Dir für die Hilfe. Die Festivaleinladungen habe ich abgeändert, einige Festivals weggelassen. Die Einleitung würde ich gerne so behalten. Hier erfährt man das Wesentliche gleich zum freifinanzierten Film im Unterschied zum geförderten Film, der der Normalfall ist. Später angebracht, geht die Information vielleicht gleich unter. Bei der Handlung habe ich eine Satzumstellung vorgenommen. Stärker kürzen möchte ich nicht. Bei der Filmdatenbox wurden drei Links gesetzt. Ein Link, Harald Schreiber, führt auf einen Politiker. Sascha Posch könnte man direkt auf seine Seite verlinken. David Scheller ist O.K. Witthüser hätte ich gerne verlinkt, weiß aber nicht wie es geht. Letzte Frage: Warum wird mir immer noch beim Aufrufen der Seite der Kasten mit der UV angezeigt? Danke)
- Moin @Panamapost3:, warum Du den URV-Kasten noch siehst kann ich leider nicht erklären, bei mir ist er seit der Freigabe letzte Woche nicht mehr da.
Witthüser ist jetzt blau, das konnte vorher auch nicht funktionieren, da Du ihn mit Otto Richter, nur getrennt durch ein Komma, zusammengeworfen hattest ;-)), den ich jetzt einfach mal entlinkt habe, da er noch keinen Artikel hat. Das Gleiche gilt für Harald Schreiber, da passte das Linkziel, wie Du ja festgestellt hattest, auch nicht. Schau' Dir mal den Quelltext an, dann siehst Du genauer, was ich meine.
Zur Handlung: Von mir aus kann die auch so bleiben, wenn Du das für richtig hältst.
Abschließend möchte ich Dich noch einmal bitten, Deine Diskussionsbeiträge zu unterschreiben Hilfe:Signatur. --Innobello (Diskussion) 08:43, 14. Feb. 2018 (CET)
Honigkuckuckskinder
Hallo Innobello, seit Gestern ist der Kasten weg und die Seite schaut Dank Deiner Hilfe gut und aufgeräumt aus. Die Links stimmen nun auch. Ich werde die Seite später weiter ausbauen und hoffe weiterhin auf Deine Hilfe. --Panamapost3 (Diskussion) 13:55, 14. Feb. 2018 (CET) panamapost3
Mentee entlassen
Hallo Innobello, ich habe deinen Mentee Chrysidide aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 20. Feb. 2018 (CET)
Donautreu wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:02, 26. Feb. 2018 (CET)
VVB - Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.V.
Hallo innobello!
Ich habe gestern das gesamte Dokument gründlich überarbeitet und mit Quellen versehen. Bislang habe ich aber noch kein Feedback erhalten, würde aber schon gern wissen, ob das jetzt den Anforderungen entspricht.
Herzlichen Gruß Donautreu
- Hallo @Donautreu:, Quellen sind schon mal sehr gut, den Text hast Du auch neutraler gestaltet, aber wie ich am 26. Februar schon auf Deiner Diskussionsseite schrieb, solltest Du Dich noch aktiv an der Löschdiskussion beteiligen, zumindest mit dem Hinweis auf den Ausbau des Artikels, um ein Feedback zu erhalten. Ich verlinke nochmal die Löschdiskussion hier klicken.
Ein kleiner formaler Hinweis noch: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikeln schreibst), unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge bitte, (in Artikeln unterschreibt man nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig). Am einfachsten geht das durch einen Klick auf das Stiftsymbol in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld des Bearbeitungsfensters. - Oder setze --~~~~ (also zwei Bindestriche und vier Tilden) unter deinen Beitrag, die Wikisoftware wandelt es dann um in Deine Unterschrift incl. Zeitstempel. Schöne Grüße --Innobello (Diskussion) 14:20, 1. Mär. 2018 (CET)
Firmenkonten im Mentorenprogramm
Liebe Mentorinnen und Mentoren,
am 2. Februar d.J. gab ich auf gleichem Wege einen Hinweis auf eine laufende Diskussion zu PR-Konten im Mentorenprogramm und eine hieraus entstandene Abstimmung, deren Terminierung ebenso noch nicht abschließend feststand, wie die letztliche Ausformulierung.
Aus der Diskussion zur Abstimmung war ein reges Für und Wider entnehmbar und der Vorschlag, das Intro unseres Programms zu modifizieren.
Unser Mitmentor Schnabeltassentier stellte während der Diskussion hierzu eine mögliche Version vor, Barnos unternahm nachfolgend erste kleine Änderungen.
Unverändert steht aber letztlich im Raum, Klarheit in der Frage zu gewinnen ob eine überwiegende Mehrheit von zwei Drittel der derzeit stimmberechtigten 68 Mentoren auch künftig PR-Konten (Firmenkonten, PR-Agenturen ...) die Möglichkeit einer Betreuung durch das Mentorenprogramm offen halten möchte oder nicht. Und das unabhängig von der Frage, ob der jeweils einzelne Mentor selbst bereit ist diese Benutzer zu betreuen.
Auf die Optionen WP:Fragen zur Wikipedia und WP:Fragen von Neulingen sei an dieser Stelle verwiesen.
Die Abstimmung läuft vom 5. März 2018 16:00 Uhr bis zum 12. März 2018 16:00 Uhr.
Danke für rege Beteiligung.
Beste Grüße
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:43, 1. Mär. 2018 (CET)
Pater-Rupert-Mayer-Gymnasium
Ich finde, dass der Punkt Nachhaltigkeit keineswegs nur als Werbung für irgendwelche Firmen dient, sondern das Gymnasium als eine Vorzeigeschule hervorheben soll. Ich war schließlich selbst an diesem P-Seminar tätig und habe somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und demn Umweltschut an dieser Schule geleistet. Ich finde, es darf schon auch mal klar gesagt werden, dass diese Schule sich stark für den Umweltschutz einsetzt. Von wo würden denn sonst die ganzen Auszeichnungen kommen?! Oder darf man aus Ihrer Sicht keinerlei positive Aspekt mitaufnehmen und als Vorbild darstellen? Wie Sie meinen, wenn Sie das Thema löschen, dann belassen wir es so, aber man könnte ja zumindest (ohne Werbung) auf das besondere Engagement im Bereich Umweltschutz hinweisen.
MfG fllweissbr
betr. Innobello wegen Vollprogramm
Innobello hat mir den Hinweis "Vollprogramm" noch nicht ok geschickt. Ich habe nun "Kategorien", die bisher fehlten, erstellt. Reicht das nun oder wie kann ich sehen, ob noch etwas anderes fehlt bzw. nicht ok ist? J
- Hallo @Julian Tölle:, hier findest Du eine Checkliste, an der Du Dich entlang hangeln kannst, um Deinen Artikel auf WP-Niveau zu bringen. Diese Checkliste hatte ich übrigens bereits auf der QS-Seite verlinkt.
- Es finden sich derzeit noch zahlreiche externe Links im Text, die entweder als Einzelnachweise formatiert werden müssten (siehe Hilfe:ENW) oder als Weblinks in einem eigenen Abschnitt ausgegeben werden können (s. WP:WEB) und ein wenig Gliederung könnte auch nicht schaden.
Bitte unterschreibe künftig Deine Diskussionsbeiträge, damit sie zugeordnet werden können, siehe Hilfe:Signatur Gruß --Innobello (Diskussion) 13:39, 12. Mär. 2018 (CET)
Dank
Hallo Innobello, ich habe nochmals alles wie gewünscht überarbeitet und denke, dass jetzt alles ganz ok ist. Vielen Dank nochmals für die effektive Hilfe! Julian Tölle
VVB - Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.V.
Hallo Innobello,
danke für die rasche Antwort. Wahrscheinlich bin ich für die Syntax von Wikipedia zu alt(modisch). Ich habe in der Löschdiskussion auf den Begriff "Diskussion" neben die jeweiligen Beiträge geklickt und dort geantwortet. In der Löschdiskussion sehe ich nur die Möglichkeit, den Quelltext zu bearbeiten. Das ist mir zu kompliziert.
Herzlichst --Donautreu (Diskussion) 15:12, 21. Mär. 2018 (CET)
Mijarena wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:54, 27. Mär. 2018 (CEST)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 4. 2018
Benutzer:Panamapost3. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 15. Apr. 2018 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 16. 4. 2018
Benutzer:ChristophLangler, Benutzer:Wikiseal. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 16. Apr. 2018 (CEST)
Vögele Artikel
Hallo Innobello, vielen herzlichen Dank für die Optimierung. Die Entfernung überflüssigem Kleinklein macht den Artikel nun flüssiger lesbar. Leider sind der Reduktion aber auch zwei wichtige Aussagen zum Opfer gefallen, welche ich liebend gerne wieder integrieren möchte. Charles Vögele hat das Modeunternehmen und sein Bruder Max Vögele hat die eigenständige Vögele Shoes gegründet (heute Karl Vögele AG). Dies ist sehr vielen nicht bewusst und führt immer wieder zu Verwechslungen. Der Link zwischen diesen beiden Unternehmen ist deshalb wesentlich in der Geschichte des Unternehmens. Im Weiteren schafft die Aussage von Bolliger zur Beteiligung der Migros endlich Klarheit in dieser Angelegenheit, weil es vor dem NZZ Interview immer wieder zu wilden Spekulationen gekommen ist. Gerne kürze ich jedoch die Passagen, damit es besser lesbar wird. Vielen Dank für Dein Verständnis. Freundliche Grüsse, Charly aus Pfäffikon.
WP ist kein Märchenbuch
Also... versteh ich nicht. Was hast Du denn gegen Sätze wie "Wer Gartenträume und Märchen mag, der kommt in unseren Märchenpark"? Das ist so destruktiv. . Habe mir den Artikel auch mal auf die Beo genommen, falls es als IP weitergeht, die scheinen ja ziemlich vehement auf einem märchenhaften Artikel zu bestehen (wieso ist der eigentlich relevant? Ist mir allerdings eigentlich egal, interessiert mich nur so). Ich wünsch Dir einen märchenhaften Tag! Gruß --AnnaS. (Diskussion) 12:05, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Weil Ich bin so hässlich, so grässlich hässlich, ich bin derrrr Hasssss :
Gegen Märchen habsch prinzipiell gar nix, und von mir aus darf der Park auch relevant sein (bin als Elter jahrelang oft genug in solchen Anlagen rumgestolpert ;-)), reagiere aber hoch allergisch auf beratungsresistente Werbetreibende. Nu is ja ersma Ruhe im Kartong und wenn mir jetzt langweilig werden sollte, guck' ich auf VM, da werden viiiieeeel fantasievollere Märchen erzählt . Einen rundrum gelungenen Tag auch für Dich, @AnnaS.aus I.: Grüße --Innobello (Diskussion) 12:34, 18. Apr. 2018 (CEST)- Also wir haben ja auch einen Märchenwald in I. Mit Sommerrodelbahn! Ich war vor 3 oder 4 Jahren noch mal da und... der ist noch absolut genauso wie in meiner Kindheit. Also, nicht, dass ich alt bin oder so , aber das ist schon erstaunlich *gg*. War mit Kindern aus der Verwandtschaft da, die einen erst mal dumm angeguckt haben (gab ja keine wer-weiß-was-für-super-Fahrgeschäfte). Wundere mich gerade, dass der noch keinen Artikel hat - ist ziemlich bekannt und immer sehr voll... Grüezis noch einmal, --AnnaS. (Diskussion) 12:47, 18. Apr. 2018 (CEST)
Hornetsecurity
Hallo Innobello,
du hast ja die Passage mit dem "marktführenden Unternehmen" aus dem Artikel von Hornetsecurity entfernt.
Ich beziehe mich hierbei auf den Artikel aus der "IT-BUSINESS", der unten auch als Quelle angegeben ist. Hier wird der Geschäftsführer zitiert, der davon spricht, dass man der Marktführerschaft in Europa "wieder einen Schritt näher gekommen sei". Daraus habe ich geschlossen, dass das Unternehmen wohl "einer der marktführenden Anbieter in Europa" ist - es war also auch keineswegs die Rede von "Marktführer".
Ich würde also schon sagen, dass zumindest dies, ausreichend belegt ist. Korrigiere mich bitte, sollte ich damit falsch liegen ...
Gruß, Lumennaturale
- Hallo Lumennaturale, als WP-Autor darf man keine Schlüsse ziehen, sondern muss harte, also bequellte, Fakten präsentieren. Vielleicht findest Du eine neutrale Formulierung für das sich-der-Marktführerschaft-nähern und belegst diesen Satz direkt mit dem Artikel aus der IT-Business als Einzelnachweis. Das sollte genügen. Ein formaler Hinweis noch: Wenn du auf Disk-Seiten schreibst signiere bitte Deine Beiträge. Wie das funktioniert steht hier Gruß --Innobello (Diskussion) 13:46, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Entschuldigt, wenn ich mich hier einmische, ich habe es durch Zufall gelesen: der Artikel in der IT-Business taugt nicht als Beleg: es handelt sich um eine Eigenaussage des Unternehmens. Darüber hinaus könnte _jedes_ Unternehmen jederzeit behaupten, "dass es sich der Marktführerschaft nähert": irgendwie passt es ja immer, die Frage ist: wie weit man davon entfernt ist. --AnnaS. (Diskussion) 06:40, 19. Apr. 2018 (CEST)