D. A. Pennebaker

US-amerikanischer Dokumentarfilmer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2018 um 15:28 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Filmografie: Abkürzung korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Donn Alan „D. A.“ Pennebaker (* 15. Juli 1925 in Evanston, Illinois) ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilmer und einer der Pioniere des Direct Cinema. Aktionskunst (besonders Popmusik) und Politiker sind seine Lieblingsthemen. Sein Stil ist oft durch Benutzung einer Handkamera gekennzeichnet.

D. A. Pennebaker (2007)

In den frühen 1960er-Jahren gründete Pennebaker (von Freunden „Penny“ genannt) zusammen mit Richard Leacock und Robert Drew die Produktionsgesellschaft Drew Associates. Im Jahr 1963 verließen Leacock und Pennebaker diese wieder, um ihre eigene Produktionsgesellschaft zu gründen. Später arbeitete er oft mit seiner Ehefrau Chris Hegedus zusammen. Ihre Unternehmung, die Pennebaker Hegedus Films, hat eine Reihe Dokumentarfilme produziert.

Im Jahr 2012 wurde Pennebaker im Vorfeld der Oscarverleihung 2013 mit einem Ehrenoscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Filmografie

Literatur

  • Ian Aitken (Hrsg.): Encyclopedia of the Documentary Film. Routledge 2005
  • Dave Saunders: Direct Cinema. Observational Documentary and the Politics of the Sixties. Wallflower Press, London 2007