Eiche von Dodona

Eiche im Orakelheiligtum Epirus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2004 um 13:36 Uhr durch Dominik~dewiki (Diskussion | Beiträge) (int link verb.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eiche von Dodona stand in einem berühmten - und dem ältesten - griechischen Orakelheiligtum in Epirus, das der Gaia bzw. später dem Zeus und der Dione geweiht war und von drei Priesterinnen betreut wurde.

Das hier befindliche Orakel sprach durch das Rauschen des Eichenlaubs und das Gurren der Tauben, da sich eine von diesen auf dieser Eiche niedergelassen und den Bau des Orakels befohlen haben soll. Die Fragen der Besucher an den Gott wurden auf Beitäfelchen geschrieben und in einen Krug geworfen, deshalb sind einige dieser Fragen bis heute erhalten geblieben und im Museum von Joannina zum Teil nachzulesen.

Als Argos mit Hilfe der Athene die Argo baute, wurde Holz von dieser Eiche in den Bug des Schiffes eingebaut, so dass es die Argonauten vor Gefahren warnen konnte.

Sie wurde 392 n. Chr. gefällt, vor einigen Jahren jedoch neu gepflanzt.

Siehe auch: Portal Mythologie