Bistum Tanjung Selor

römisch-katholisches Bistum in Indonesien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2018 um 19:46 Uhr durch Tmid (Diskussion | Beiträge) (Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bistum Tanjung Selor (lateinisch Dioecesis Tanjungselorensis, indonesisch Keuskupan Tanjung Selor) ist eine in Indonesien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Tanjung Selor.

Bistum Tanjung Selor
Basisdaten
Staat Indonesien Indonesien
Metropolitanbistum Erzbistum Samarinda
Diözesanbischof Paulinus Yan Olla MSF (ernannt)
Gründung 2002
Fläche 96.630 km²
Pfarreien 15 (2014 / AP 2015)
Einwohner 944.148 (2014 / AP 2015)
Katholiken 51.582 (2014 / AP 2015)
Anteil 5,5 %
Diözesanpriester 5 (2014 / AP 2015)
Ordenspriester 18 (2014 / AP 2015)
Katholiken je Priester 2243
Ordensbrüder 30 (2014 / AP 2015)
Ordensschwestern 33 (2014 / AP 2015)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Indonesisch
Kathedrale St. Mary Assumpta Cathedral, Tanjung Selor

Geschichte

Das Bistum Tanjung Selor wurde am 9. Januar 2002 durch Papst Johannes Paul II. aus Gebietsabtretungen des Bistums Samarinda errichtet und dem Erzbistum Pontianak als Suffraganbistum unterstellt. Erster Bischof wurde Justinus Harjosusanto MSF.

Am 29. Januar 2003 wurde das Bistum Tanjung Selor dem Erzbistum Samarinda als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe

Siehe auch