Gelbhaubenkakadu

Art der Gattung Eigentliche Kakadus (Cacatua)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2004 um 20:09 Uhr durch Achim.wessling (Diskussion | Beiträge) (Status). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gelbhaubenkakadu ist ein australischer Papagei, der auch in Europa und Nordamerika gern als Haustier gehalten wird. Die Körpergröße beträgt 48-50 cm. Er ist in Australien (siehe auch Australien (Staat), Australien (Kontinent)) weit verbreitet, speziell entlang der Nord- und Ostküste bis Tasmanien trifft man die Vögel in Schwärmen an. Auch auf Neuguinea und den benachbarten Inseln ist diese Art anzutreffen. In Neuseeland wurde diese Art inzwischen eingebürgert.

Gelbhaubenkakadu
Gelbhaubenkakadu
Gelbhaubenkakadu
Gelbhaubenkakadu (Cacatua galerita)
Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Kakadus (Cacatuidae)
Gattung: Eigentliche Kakadus (Cacatua)
Art: Gelbhaubenkakadu
(C. galerita)

Nahrung

Große Teile der Nahrung werden am Boden (zu Fuß) gesucht. Sie besteht vorwiegend aus Beeren, Nüssen, Samen und Früchten. Kräuter, Raupen, Heuschreckeneier, holzbewohnende Insekten und Larven werden aber auch nicht verschmäht. In Fruchtplantagen können die Tiere in großer Zahl einfallen und erhebliche Schäden verursachen.

Lebensweise

Während der Brutzeit lebt er paarweise oder in kleinen Gruppen von 20-30 Tieren. Außerhalb der Brutzeit können sich Gruppen von einigen hundert Tieren bilden. Als Lebensraum werden lichte Wälder und Parks genutzt, bevorzugt in wassernähe. Kakadus sind allgemein gesellig und verursachen wenn sie abends ihre Schlafbäume aufsuchen oder morgens erwachen, einen nicht unerheblichen 'Lärm'.

Status

Die Art ist in ihrem natürlichem Vorkommensbereich bereich häufig.

Haltung