Phanerozoikum

viertes und jüngstes Äon der stratigrafischen Zeittafel. Es umfasst den Zeitraum von etwa 541 Millionen Jahren vor heute bis zur Gegenwart.
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2006 um 00:19 Uhr durch Memty Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi, it, lt, sh, tr Ändere: es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Äon Phanerozoikum (übersetzt in etwa: Zeitalter des sichtbaren Lebens) umfasst die drei Ären Paläozoikum, Mesozoikum und Känozoikum.

Die Entstehung des Begriffs Phanerozoikum ist darin begründet, dass ab dem Kambrium (dem untersten System des Paläozoikums) erstmals in großer Anzahl makroskopisch sichtbare Fossilreste auftreten. Im Zeitabschnitt vor dem Phanerozoikum - dem Kryptozoikum - sind zwar ebenfalls Fossilreste erhalten, diese sind allerdings vorwiegend (aber nicht ausschließlich, beispielsweise in der Ediacara-Fauna) nur mit mikroskopischen Methoden zu erfassen.

Der Begriff Phanerozoikum ist ein biostratigrafischer Gliederungsbegriff.

Literatur

Hans Murawski (1983): Geologisches Wörterbuch, 8. Auflage - Stuttgart (Enke). ISBN 3423030380