Gauliga Pommern 1933/34

erste Spielzeit der Gauliga Pommern des Deutschen Fußball-Bundes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2018 um 17:00 Uhr durch FNBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: URL korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gauliga Pommern 1933/34 war die erste Spielzeit der Gauliga Pommern des Deutschen Fußball-Bundes. Die Vereine der Gauliga Pommern spielten vormals im Bezirk Pommern des Verbandes Brandenburgischer Ballspielvereine, sowie in den Bezirken Lauenburg und Kolberg/Köslin des Baltischen Sport-Verbandes. Die Gauliga Pommern wurde in zwei Gruppen mit je sieben Mannschaften aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger spielten in Finalspielen die Gaumeisterschaft aus. Die Gaumeisterschaft sicherte sich der SV Viktoria Stolp im Finale gegen den Stettiner SC und qualifizierte sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1933/34, bei der Stolp bereit in der Gruppenphase ausschied.

Gauliga Pommern 1933/34
Logo der Gauligen
Meister SV Viktoria Stolp (1)
Absteiger SV Viktoria Stralsund, Kösliner SV Phönix
Mannschaften 2 × 7
Spiele 84 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 86 gespielt)
Tore 471 (ø 5,48 pro Spiel)
Baltische Fußballmeisterschaft 1932/33
Berliner Fußballmeisterschaft 1932/33
Bezirksligen ↓

Teilnehmer

Eine Besonderheit des Baltischen Sport-Verbandes war es, dass Anfang der 1930er auf Grund der Wetterverhältnisse die Verbandsspiele in den einzelnen Bezirken bereits ein Jahr eher, als die eigentliche Verbandsendrunde ausgespielt wurde, begannen. Für die Spielzeit 1932/33 erfolgte daher die Austragung in den regionalen Ligen bereits ab Herbst 1931. Dem folgend begann bereits im Herbst 1932 in den einzelnen Kreisen der Spielbetrieb für die Spielzeit 1933/34. Durch die politische Umwälzung und die daraus folgende Einrichtung der Sportgaue gab es jedoch keine baltische Endrunde in der Spielzeit 1933/34 mehr. Zur Feststellung der Teilnehmer an der Gauliga Pommern wurden jedoch diese Abschlusstabellen genommen und nicht die Tabellen, die zur Qualifikation an der baltischen Endrunde 1932/33 berechtigten.

Für die erste Austragung der Gauliga Pommern qualifizierten sich somit folgende Mannschaften:

Gruppe West

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Stettiner SC  12  8  2  2 036:110 3,27 18:60
 2. Polizei SV Stettin  12  8  2  2 041:200 2,05 18:60
 3. SC Preußen Stettin  12  7  1  4 027:400 0,68 15:90
 4. VfL Stettin  12  5  3  4 037:320 1,16 13:11
 5. VfB Stettin  12  5  1  6 026:300 0,87 11:13
 6. Greifswalder SC  12  3  1  8 034:450 0,76 07:17
 7. SV Viktoria Stralsund  12  1  0  11 011:340 0,32 02:22
Legende
Teilnehmer an den Finalspielen um die Gaumeisterschaft
Absteiger in die Bezirksliga

Gruppe Ost

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SV Viktoria Stolp  12  12  0  0 069:160 4,31 24:00
 2. SV Preußen Köslin  12  8  1  3 028:210 1,33 17:70
 3. HSV Hubertus Kolberg  12  7  1  4 044:230 1,91 15:90
 4. SV Viktoria Kolberg  12  5  2  5 025:540 0,46 12:12
 5. SV Sturm Lauenburg  12  3  1  8 037:420 0,88 07:17
 6. SV Germania Stolp  12  3  0  9 029:380 0,76 06:18
 7. Kösliner SV Phönix  12  1  1  10 023:610 0,38 03:21
Legende
Teilnehmer an den Finalspielen um die Gaumeisterschaft
Absteiger in die Bezirksliga

Finalspiele Gaumeisterschaft

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Stettiner SC  
(Gruppensieger Gruppe West)
1:3   SV Viktoria Stolp
(Gruppensieger Gruppe Ost)
1:1 0:2

Quellen