Label Distribution Protocol

Netzwerkprotokoll
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 11:36 Uhr durch 164.133.91.7 (Diskussion) (http://networks.siemens.de/solutionprovider/_online_lexikon/7/f010067.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bei dem LDP-Protokoll handelt es sich um ein Signalisierungsprotokoll für den Verbindungsaufbau über Label Switched Paths (LSP) in MPLS-Netzwerken. Das Protokoll dient dem Aushandeln von Labels zwischen zwei Label Switch Routern (LSR) oder zwischen einem Label Switch Router (LSR) und einem Label Edge Router (LER). Das Protokoll erkennt Label Switch Router in einem MPLS-Netzwerk, überträgt die Meldungen mittels TCP und UDP, ist skalierbar und kann daher einfach erweitert werden. Während der bidirektionalen Kommunikation von Meldungen und dem Austausch von Labels bauen die Label Switch Router eine Sitzung auf und lernen die jeweilige Weiterleitungs-Klasse des anderen Routers kennen.
Das LDP-Protokoll ist von der IETF standardisiert und in RFC 3036 veröffentlicht.