Bärbel Inhelder (* 15. April 1913 in Sankt Gallen, Schweiz; † 17. Februar 1997) war eine Entwicklungspsychologin.
Bärbel Inhelder studierte an der Universität Genf. Sie war Schülerin, Kollegin und dann Nachfolgerin von Jean Piaget. Nach Erlangung des Doktorgrades in Philosophie im Jahr 1943 arbeitete sie lange Jahre als Professorin (1948) mit Piaget zusammen. Im Jahr 1971 übernimmt sie die Stelle von Piaget and der Universität Genf bis 1983. Während ihres langen wissenschaftlichen Lebens führt sie zahlreiche Experimente mit Kindern durch. Sie erfährt große internationale Anerkennung als Psychologin.
Sie veröffentlichte viele Artikel und Bücher über Entwicklungspsychologie.
- 'Die Entwicklung der physikalischen Mengenbegriffe beim Kind' (Piaget & Inhelder, 1942),
- 'Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kind' (Piaget, Inhelder & Szeminska, 1948),
- 'Die natürliche Geometrie des Kindes' (Piaget & Inhelder & Szeminska 1948)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Inhelder, Bärbel |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerische Entwicklungspsychologin |
GEBURTSDATUM | 15. April 1913 |
GEBURTSORT | St. Gallen (Stadt) Schweiz |
STERBEDATUM | 17. Februar 1997 |