Technisches System

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2006 um 23:59 Uhr durch 129.13.222.241 (Diskussion) (Name/Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Technisches System ist das systemtheoretische Modell eines vom Menschen geschaffenen oder gedachten künstlichen Gegenstandes.

Das technische Sachsystem ist das Modell eines real in Raum und Zeit existierenden Technischen Systems bzw. im erweiterten Sprachgebrauch der existierende Gegenstand selbst. Nach Günter Ropohl, der die Begriffe in die Wissenschaft einführte, sind Technische Systeme gekennzeichtet durch drei unterschiedliche Kategorien von Ein- wie Ausgabegrößen, Energie, Materie und Information, durch die sie mit ihrer Umwelt wechselwirken. Sie können über einen inneren Zustand verfügen, der ebenfalls in den drei genannten Kategorien bestimmt ist. Innerhalb des Systems wird eine Umsetzung der Eingangsgrößen und des inneren Zustands in die Ausgangsgrößen vorgenommen.

Literatur

Ropohl, G.: Allgemeine Technologie: Eine Systemtheorie der Technik, München, Wien 1979