Redline is courtage
![]() |
Dieses ist eine Wikipedia-Benutzerdiskussionsseite. |
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Redline_is_courtage - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |
Bitte beachten!
- Was ich gar nicht mag
- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
- Ich habe Dir geschrieben?
- Dann antworte mir bitte auf Deiner Seite.
- Du schreibst mir?
- Dann antworte ich Dir hier.
- Neue Beiträge
- gehören nach unten.
- Archiv
- Archiv
- Monitor
- VG Sachsen
- Pinwand
- Pinwand
Hello. Ich schreibe Deutsches schlecht, ich mich entschuldige. Ich möchte bitte wissen was Ihre Quelle für das Zitieren 1641 in Ihrer Seite auf Schallodenbach ist? Ich arbeite auf der Genealogie betreffend ist diese Stadt und habe wenig Informationen über die Stadt in der Periode der dreißig Jahre Krieg-gefunden, Ihnen sehr viel zu danken. Ich kann an gefunden werden:http://en.wikipedia.org/wiki/User:ThuranX. Danke. (translation by Babelfish.)
- Hallo, ich habe keine Jahreszahlen in diesem Artikel editiert! Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 14:15, 15. Apr 2006 (CEST)
Gestaltung einer Benutzerseite
Hallo Redline is courtage!
Vielen Dank für deine Unterstützung in den letzten Stunden und Tagen ;-)
Könntest du mir helfen eine gute Benutzerseite zu erstellen.
Mit den besten Grüßen --Michael91 13:48, 15. Apr 2006 (CEST)
- Helfen natürlich gern, aber ich werde keine große Hilfe sein. Meine Kenntnisse auf dem Gebiet der Webseitenerstellung gehen übers kopieren irgendwelcher Teilen von Besutzerseiten, und dann das ständige Ausprobieren nicht hinaus. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 14:15, 15. Apr 2006 (CEST)
- Deine Benutzerseite ist doch richtig gut geworden und deine Diskussionsseite doch auch! Darf man einfach von anderen Benutzerseiten die Inhalte kopieren?
- ja man darf!
Weißt du wie man die Koordinaten oben rechts hinbekommt, ich habe keinen plan wie das funktioniert, könntest du mir bitte da mal weiterhelfen? Gruß --Michael91 18:35, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bei http://www.fallingrain.com/world zum gewünschten Ort durchklicken; z. B. Maroth dann hast Du die Länge- und Breitenangaben sowie die Höhe über NN. siehe hier:
Latitude____50.5833________Longitude____7.6833_______________Altitude (feet) 921
Lat_(DMS)__50° 34' 60N_____Long (DMS)__7° 40' 60E____________Altitude (meters) 280
Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 19:58, 15. Apr 2006 (CEST)
- Hi Redline, Frohe Ostern!!! Ich meinte das so, dass die Koordinaten oben rechts stehen s. Dierdorf. Ich bin momentan :::schwer am basteln bei Herschbach, kannst ja mal vorbei schauen ;) Naja, noch schöne Osterfeiertage. Gruß --Michael91 11:34, 16. Apr 2006 (CEST)
- Achso, Du meinst diese unsägliche Doppelverlinkung der Koordinaten. Ändere Koordinate Text in Koordinate Text Artikel dann sollte es gehen. Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 12:20, 16. Apr 2006 (CEST)
- Hi Redline, Frohe Ostern!!! Ich meinte das so, dass die Koordinaten oben rechts stehen s. Dierdorf. Ich bin momentan :::schwer am basteln bei Herschbach, kannst ja mal vorbei schauen ;) Naja, noch schöne Osterfeiertage. Gruß --Michael91 11:34, 16. Apr 2006 (CEST)
Zur Verschiebung Türkheim
Zunächst mal danke, dass der - hauptsächlich von mir erweiterte - Artikel Türkheim jetzt den Hauptartikel hat. Ich habe aber eine Frage dazu: Wie gelingt es mir, dass Türkheim (Begriffsklärung) jetzt seine eigene Diskussion bekommt? Ich hatte das mit dem Verschieben von der Diskussion versucht, ging aber irgendwie nicht richtig. Sorry, das ist mein erster "großer" Artikel. Gruß, Lupirka 15:41, 13. Mai 2006 (CEST).
- redirect entfernt, recht so? Gruß --Redline is courtage Doppel Zucker 15:54, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das kommt davon, wenn man zwei Leuten gleichzeitig antwortet.
Hvala, äh danke! Ich hatte nur etwas Angst, dass der Artikel doch noch gelöscht wird. Also viel Spaß beim aufstöbern schlechter Artikel. Gruß, Lupirka 18:58, 13. Mai 2006 (CEST). - Wunderbar! Ich bin heute wiki- und wikia-mäßig absolut glücklich heute! Gruß, Lupirka 19:01, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das kommt davon, wenn man zwei Leuten gleichzeitig antwortet.
Wappen auf Commons
Hallo Redline is courtage! Mir war zufällig aufgefallen, dass du hier in der deutschen Wikipedia das Bild Windeck wappen 0.1.jpg mit dem NowCommons-Baustein versehen hast, so als ob du es unter dem Namen Windeck wappen 0.1.jpg auf die Commons geladen hättest. Allerdings hast du das nicht getan. Ich dachte mir: „Na, und? Jeder macht Fehler.“ und lud das Bild selber als Windeck wappen 0.1.jpg in die Commons. Danach entdeckte ich, dass du dieses Bild jedoch unter dem Namen Windeck wappen 0 1.jpg in die Commons geladen und dort in die Seiten Coats of arms in North Rhine-Westphalia und Rhein-Sieg-Kreis eingebunden hast. Da das Bild aber unter dem Namen Windeck wappen 0.1.jpg hier in der deutschen Wikipedia eingebunden ist, ersetzte ich die Wappenversion auf diesen beiden Seiten durch die von mir hochgeladene Version. Dabei entdeckte ich zufällig, dass du auf der Seite Coats of arms in North Rhine-Westphalia bei den Wappen vom Kreis Steinfurt als Wappen von Hopsten versehendlich das Wappen der Gemeine Eitorf eingebunden hattest. Diesen Fehler habe ich natürlich auch behoben. Ich finde es super, dass du dich um die ganzen Wappen kümmerst. Aber du brauchst das nicht überstürzt zu tun – nimm dir die Zeit, es in Ruhe zu machen! MfG Stefan Knauf 22:31, 18. Mai 2006 (CEST)
- Danke für Deine Mithilfe, ich werde in Zukunft darauf achten wenn 2 Punkte im Dateinamen sind das diese beim Hochladen auch wieder vorhanden sind. Gruß --Redline is courtage Doppel Zucker 16:01, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Redline is courtage! Du könntest nach dem Setzen des NowCommons-Bausteines anhand des in diesem Baustein befindlichen Links zur Commonsversion des Bildes testen, ob du es wirklich richtig hochgeladen hast. So lässt sich dieser Fehler sicher ausschließen bzw. entdecken. Und kannst du bitte einen Schnelllöschantrag gegen das von dir hochgeladene Bild Windeck wappen 0 1.jpg stellen? MfG Stefan Knauf 20:46, 19. Mai 2006 (CEST)
Hi, nachden ich das fehlende Wappen auf der Seite festgestellt hatte, wo ich zufällig wohne, hab ich gleich mal ein Mail an die Gemeinde geschickt, mit Bitte einer Genehmigung der Verwendung in der Wikipedia. Da war es sehr kontraproduktiv, dass Du in der Zwischenzeit das Wappen ohne Genehmigung reingestellt hast. Jedenfalls gab es eine blöde Frage von der Gemneinde, wieso das Wappen dann schon auf der Seite verwendet wird.
Die Frage mit der "Gemeinfreiheit" von Wappen ist leider nicht so einfach wie Du meinst. Lies Dir bitte mal [[1]] durch. Bis zur Genehmigung durch die Gemeinde hab ich das Wappen daher erst mal wieder raus genommen. Gruss Andreas König 19:48, 24. Mai 2006 (CEST)
- Die Gemeinde braucht das Wappen in der Wikipedia weder zu genehmigen noch kann sie es verbieten, da es zu Zitatzwecken eingestellt wird. Bitte auch Wikipedia:Wappen/Probleme lesen. Rauenstein 02:51, 25. Mai 2006 (CEST)
- siehe Amtliches Wappen, vorletzter Satz. Gruß --ST ○ 12:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Hallo Redline, ich finde, bei so kleinen Orten wie bei Krebeck ist die Formatvorlage Stadt nicht angebracht. Sie zerreißt den Text in viele kleine Fragmente- und es handelt sich schließlich nicht um eine Stadt, man wird über den Ort nicht übermäßig viel berichten können. Bitte passe nicht mit Gewalt alle Artikel an die Stadtvorlage an. --Nina 18:00, 31. Mai 2006 (CEST)
- Deine Meinung in Ehren, aber in einem überschaubaren Zeitraum werden alle noch fehlenden Gemeindeartikel einheitlich (wie es sich für ein seriöses Nachschlagewerk gebührt) im Groben an diese Vorlage angepasst. Für mich war die Vorversion eine Zumutung. Gruß --Redline is courtage Doppel Zucker 18:48, 31. Mai 2006 (CEST)
- Für mich war es Deine. Sorry, aber wer sagt das, dass alle Artikel an diese schreckliche Vorlage angepasst werden müssen? --Nina 02:02, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ist deine Meinung nicht etwas anmaßend. --Alma 08:19, 1. Jun 2006 (CEST)
- Weshalb? --Nina 09:28, 1. Jun 2006 (CEST)
- Die Vorlagen werden unn schon bei tausenden Ortsartikeln genutzt und es besteht allgemeiner Konsenz bei der Verwendung dieser Vorlage. Vielleicht hättest du dich vorher dort einbringen sollen. --Alma 10:19, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich kritisiere nicht die Vorlage, sondern wie sie in diesem Fall angewandt wurde. Dadurch wurde der Artikel verschlechtert. --Nina 14:14, 1. Jun 2006 (CEST)
- Vielleicht wäre ja ein Kompromiss möglich: Bei den Minidörfern in Schleswig-Holstein reduziere ich die Vorlage oft auf ihre Hauptüberschriften, damit nicht Artikel mit der Struktur eine Überschrift - ein Satz - eine Überschrift - ein Satz etc. pp. herauskommen, aber die in den Stadt- und Gemeindeartikeln übliche Reihenfolge trotzdem eingehalten wird. Unterüberschriften nach Vorlage kann man ja immer noch einziehen, wenn genug Text zusammengekommen ist. --Begw 14:51, 1. Jun 2006 (CEST)
Neuwieder Stadtwappen
Hallo Redline is courtage. Ich hab gesehen das Du das Stadtwappen von Neuwied in die Commons Bibliothek verschoben hast. Dabei scheint mir der Text der Genehmigung gekürzt oder verloren gegangen zu sein. Kannst Du das korregieren, ich weis leider nicht wie.
Dem Genehmigungstext würde ich auch entnehmen, das das Einbindung nur auf de.wikipedia.org im Artikel Neuwied erlaubt ist.
Nomori 17:47, 4. Jun 2006 (CEST)
- Die Gemeinde braucht das Wappen in der Wikipedia weder zu genehmigen noch kann sie es verbieten, da es zu Zitatzwecken eingestellt wird. Bitte auch Wikipedia:Wappen/Probleme und Amtliches Wappen, vorletzter Satz lesen.
Auf Commons ist meiner Meinung nach der vollständige Text vorhanden. siehe hier:[2] Gruß --Redline is courtage Doppel Zucker 18:26, 4. Jun 2006 (CEST)
Das Problem war bei der Anzeige: die Tabelle in der Tabelle. Ich konnte das Danke Deines Edit-Links einfach beheben.
Die Wappendiskussionen habe ich schon vor der Anfrage an die Stadtverwaltung aufmerksam gelesen. Ich will da keine neue Diskussion aufflammen lassen. In Rheinland-Pfalz sagt die Gemeinde-Ordnung [3] wer, was mit den Wappen machen darf.
Nomori 21:58, 6. Jun 2006 (CEST)
Dienheimer Stadtwappen
Sehr geehrter Herr Redline,
das Stadtwappen meines Heimatdorfes Dienheim ist falsch. Also habe ich die von ihnen angegeben Quelle benutzt, um die Ursache zu finden. Nun fand sich zwar auf der von ihnen verwiesenen Seite als Quellenangabe ein Buch, aber dieses Buch bezieht sich auf die uns gegenueberliegende Region. Daraufhin schrieb ich den Autor dieser Seite an um ihn zu fragen, ob er das Wappen wechseln koenne. Aber der Autor besitzt eine automatische E-Mail Beantwortungs - Umleitung auf eine Essensseite!? Deshalb kehre ich zu Ihnen zurueck und frage Sie, ob Sie da nicht etwas machen koennten? Leider steht mir selbst nicht das Wappen zur Verfuegung, sonst wuerde ich es Ihnen senden. Abschliessend moechte ich mich noch entschuldigen, einfach den Text meines Vorgaengers editiert zu haben. Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich nicht weiss, wie ein eigener Artikel zu schreiben ist. 193.206.186.101 21:39, 4. Jun 2006 (CEST)
- <einmisch>Ist das hier das richtige? </einmisch> --Rosenzweig δ 00:13, 5. Jun 2006 (CEST)
Herschbacher Wappen
Hallo Redline is courtage! Woher bekommt man ein besseres Wappen von Herschbach, denn das jetztige hat eine grausame Qualität. Könntest du mir da weiterhelfen? --Michael91 21:18, 7. Jun 2006 (CEST) (Tschuldigung, vergessen)
- Hallo Unbekannter :-), eine freundliche eMail an buergermeister@herschbach.de, mit der Bitte Dir eine bessere Version des Wappen zu zusenden, kann vielleicht helfen. Gruß --Redline is courtage Doppel Zucker 19:19, 7. Jun 2006 (CEST)
- Kann man auch das Wappen von http://musikverein-herschbach.de nehmen? --Michael91 21:18, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich sehe keine Verbesserungen zur bisherigen Version, im Gegenteil der Typ ist nicht mal farbig:-) Gruß --Redline is courtage Doppel Zucker 21:56, 7. Jun 2006 (CEST)
- Kann man auch das Wappen von http://musikverein-herschbach.de nehmen? --Michael91 21:18, 7. Jun 2006 (CEST)