Kalottenmodell | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kalottenmodell des n-Oktans | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | n-Oktan | ||||||
Summenformel | CH3(CH2)6CH3 | ||||||
CAS-Nummer | 111-65-9 | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molmasse | 114,22 g/mol | ||||||
Dichte | 0,703 g/cm³ | ||||||
Schmelzpunkt | -57 °C | ||||||
Siedepunkt | 126 °C | ||||||
Dampfdruck | 15 hPa (20 °C) | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
Gefahrensymbole | |||||||
| |||||||
R- und S-Sätze |
R: 61-62/26/27/28-33-50/53 | ||||||
R- und S-Sätze | R: 11-38-50/53-65-67 S: 9-16-29-33-60-61-62 | ||||||
MAK | 2350 mg/m³ | ||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, wurden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen. |
n-Oktan ist eine farblose Flüssigkeit, die zu den Alkanen zählt.
In der Chemie wird es entsprechend den Nomenklaturregeln als n-Octan geschrieben, in Deutschland wird jedoch oft - gerade im Zusammenhang mit der Oktanzahl - die der Aussprache angepasste Schreibweise Oktan bevorzugt. Neben dem unverzweigten n-Oktan gibt es weitere 17 Oktan-Isomere.
Oktan ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 126°C. Es ist leichtentzündlich, der Flammpunkt liegt bei 13°C, die Zündtemperatur bei 210 °C. Oktan bildet zwischen einem Luftvolumenanteil von 1,0 bis 6,5 Prozent explosive Gemische. In Wasser sind nur 0,1 g/l löslich. Es kommt als Bestandteil von Erdöl vor und ist schwach wassergefährdend (WGK 1).
Ein Isomer des n-Oktans (2,2,4-Trimethylpentan = Isooctan) dient als Referunzsubstanz zu Bestimmung der Klopffestigkeit von Kraftstoffen.
Octanisomere
- n-Octan
- 2-Methylheptan
- 3-Methylheptan
- 4-Methylheptan
- 2,2-Dimethylhexan
- 2,3-Dimethylhexan
- 2,4-Dimethylhexan
- 2,5-Dimethylhexan
- 3,3-Dimethylhexan
- 3,4-Dimethylhexan
- 3-Ethylhexan
- 2,2,3-Trimethylpentan
- 2,2,4-Trimethylpentan (Isooctan)
- 2,3,3-Trimethylpentan
- 2,3,4-Trimethylpentan
- 3-Ethyl-2-methylpentan
- 3-Ethyl-3-methylpentan
- 2,2,3,3-Tetramethylbutan
Von 3-Methylheptan, 2,3-Dimethylhexan, 2,4-Dimethylhexan und 2,2,3-Trimethylpentan existieren ferner optisch aktive (d/l)-Isomere.
Bis auf 2,2,3,3-Tetramethylbutan sind die Oktanisomeren bei Raumtemperatur flüssig.
Nick stinkt
dennis isn depp