Friedrich Walz (geb. 16. Oktober 1932 in Schillingsfürst; gest. 27. September 1984 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Kirchenlieddichter und Komponist.
Leben
Walz war 1959 Vikar in Traunstein mit Schwerpunkt Religionsunterricht und ab 1963 Pfarrer und Mitarbeiter des Jugendgottesdienst-Teams in Nürnberg. Seit 1973 war er Studentenpfarrer in Erlangen, später Beauftragter für Hörfunk und Fernsehen in München.[1]
Friedrich Walz hat etliche Lieder gedichtet und aus fremden Sprachen übertragen. Einige Lieder wurden in das Evangelische Gesangbuch aufgenommen. Beispielsweise stammen die Texte von Seht, die gute Zeit ist nah (EG 18, auch Melodie), Hört, wen Jesus glücklich preist (EG 670), Komm, sag es allen weiter (EG 225) und Seht hin, er ist allein im Garten (EG 95) von ihm.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kapitel Beigaben zur Liederkunde der jeweiligen Evangelischen Gesangbücher; Eintrag: Friedrich Walz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walz, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pfarrer, Kirchenlieddichter und Komponist |
GEBURTSDATUM | 16.Oktober 1932 |
GEBURTSORT | Schillingsfürst |
STERBEDATUM | 27.September 1984 |
STERBEORT | Schillingsfürst |