Wassili Wassiljewitsch Kapnist

Adelsmarschall des Gouvernements Poltawa und Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2018 um 21:27 Uhr durch Berihert (Diskussion | Beiträge) (Geburtsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wassili Wassiljewitsch Kapnist (russisch Васи́лий Васи́льевич Капни́ст; * 12. Februarjul. / 23. Februar 1758greg. in Welyka Obuchiwka im Gouvernement Poltawa; † 28. Oktoberjul. / 9. November 1823greg. ebenda) war Adelsmarschall des Gouvernements Poltawa und Schriftsteller.

Wassili Kapnist

Leben

Er war über seine Frau Alexandra A. Djakowa mit dem Dichter Derschawin verschwägert und schrieb Komödien und Satiren, die seinerzeit sehr populär waren: Ode auf die Knechtschaft (1783) und Prozeßschikane (1798). Sein Sohn Alexei Wassiljewitsch wurde im Dezember 1825 verhaftet und verhört im Dekabristenaufstand, danach aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Wassili Kapnist war eng befreundet mit dem Staatsmann Iwan Matwejewitsch Murawjow-Apostol (dem Vater des Dekabristen Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol).

Literatur

  • Walentin Janin u. a.: Otetschestwennaja istorija: istorija Rossii s drewneischich wremen do 1917 goda : Tom 2. Bolschaja Rossijskaja enziklopedija, Moskau 1996, S. 490. ISBN 5-85270-049-5. (russisch)