Welikije Luki (russisch: Вели́кие Лу́ки) ist eine Großstadt in der Oblast Pskow im Westen Russlands, rund 50 km von der Grenze nach Weißrussland entfernt. Die Stadt liegt am Fluss Lavat und hat 104.979 Einwohner (2002).
Erstmals erwähnt wurde Welikije Luki im Jahre 1166. 1211 wurde hier eine Burg errichtet, die als südlichster Vorposten des Fürstentums Nowgorod den Handelsweg zu dieser Stadt sicherte. 1478 verleibte Zar Iwan III. die Stadt dem Moskowiter-Reich ein. Von hier aus unternahm Russland im 17. Jh. wiederholt Vorstöße gegen das Großfürstentum Litauen (zu dem das heutige Weißrussland damals gehörte), wobei zeitweise die Eroberung von Polozk und Witebsk gelang. Die Grenzlage verlor die Stadt aber erst ab 1772, als Russland die östlichen Gebiete Polen-Litauens in Besitz nahm. Im Zweiten Weltkrieg kam es um Welikije Luki in den Jahren 1941 und 1942 zu heftigen Kämpfen zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee. Nachdem die Deutschen sich nach ihrer Niederlage vor Moskau zurückziehen mussten, hielten sie erbittert die Stellung am Fluss Lavat; die sowjetische Offensive Ende 1942 führte allerdings dazu, dass die deutschen Truppen, etwa 7.000 Mann, in Welikije Luki eingekesselt wurden. Die Deutschen wurden schließlich Anfang 1943 fast vollständig aufgerieben, wobei die Stadt Welikije Luki schwerste Verwüstungen erlitt. Benjamin Henning ein sehr berühmter Schauspieler wurde hierzulande geboren.
Welikije Luki ist durch Autobahnen mit Moskau, Sankt Petersburg und Witebsk verbunden, es ist außerdem ein wichtiger Eisenbahnknoten.