Einfarb-Uferwipper | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cinclodes antarcticus | ||||||||||||
(Garnot, 1826) |
Der Einfarb-Uferwipper (Cinclodes antarcticus), auch als Rußbrauner Uferwipper bezeichnet, ist ein Singvogel aus der Gattung der Uferwipper innerhalb der Familie der Töpfervögel. Es gibt zwei Unterarten Cinclodes a. antarcticus (Falkland Inseln) und Cinclodes a. maculirostris (Kap Horn).
Er erreicht eine Länge von 18 cm. Die Männchen sind schwarz bis braunschwarz, die Weibchen dunkelbraun gefärbt. Es gibt zwei Brutzeiten im Oktober und Dezember. Die Nester sind becherförmig und werden aus Gras unter einer dichten Vegetation errichtet. Es werden ein bis drei Eier gelegt, die zwei Wochen lang bebrütet werden. Die Jungen sind nach weiteren zwei Wochen flügge. Ihre Nahrung besteht aus Wirbellosen, die sie unter verrotteten Seetang und Büchel-Gras (Poa flabellata) finden, aber auch aus Speiseresten und Ausscheidungen von Seebären und Seevögeln.