Magna Graecia (lateinisch für „großes Griechenland“; griechisch (Megalê Hellas/Μεγάλη Ελλάς)) ist der Name einer Region im antiken Süditalien und Sizilien, die durch griechische Siedler ab dem 8. Jahrhundert v.Chr. kolonisiert worden war.

Zu bemerken ist, dass es in Italien auch außerhalb der Magna Graecia einige griechische Kolonien gab, wie z. B. Ancona und Sizilien, das sich teilweise von der Definition Magna Graecia ausschließt.
Ursprung
Ab dem 8. Jahrhunder v. Chr. begannen die Griechen einige Regionen längs der Küsten in Süditalien (Kalabrien, Kampanien, Basilikata, Apulien) zu besideln und verschiedene Städte zu gründen: Taras, Kyme, Metapontion, Sybaris, Kroton,Rhegion, Paestum und Neapel waren Hauptzentren der Magna Graecia. Auch in Sizilien wurden verschiedene griechische Kolonien, (Naxos, Zankle und Syraka) gegründet [1].
Viele der griechischen Kolonialstädte wurden schnell mächtig und reich, zum Beispiel Kapuê (Capua), Neapolis (Νεάπολις, Neapel), Sybaris (Σύβαρις).
Weitere Städte in Magna Graecia waren Syrakusai (Συράκουσαι, Syrakus), Akragas (Άκραγας, Agrigent), Taras (Τάρας, Tarent), Lokroi (Λοκροί, Lokri), Thurii (Θούριοι), Metapontion (Μεταπόντιον, Metaponto) und Elea (Ελαία).
Griechische Kolonien
- Rhegion, (Ρήγιον, Reggio di Calabria)
- Lakroi, (Λοκροί, Lokri)
- Kroton, (Κρότων, Crotone)
- Kaulon - Monasterace
- Sybaris , (Σύβαρις, Sibari)
- Krimisa - (Cirò)
- Hipponion
- Metauros
- Medma
- Laos
- Terina
- Pithecusae
- Kymai
- Neapolis
- Posidonia
- Elea
- Pixunte - (heute: Policastro Bussentino, Ortsteil von Santa Marina in der Provinz Salerno)
- Metapontion, Metapontum
- Siris
- Heraclea - heute: Policoro
- Pistoicos
- Troilia, Obelanon - heute: Ferrandina
Griechische Kolonien in anderen Regionen
Weitere Städte in Magna Graecia waren Syrakusai (Συράκουσαι, Syrakus), Akragas (Άκραγας, Agrigent), Lokroi (Λοκροί, Lokri), Thurii (Θούριοι), Metapontion (Μεταπόντιον, Metaponto) und Elea (Ελαία).
Noch heute existiert in Kalabrien und vor allem im Salento in Apulien eine kleine Minderheit, die Griko spricht – eine Sprache mit altgriechischen, byzantinisch-griechischen und italienischen Elementen.
Siehe auch
Quellen
- ↑ Goldsmith: http://www.goldsmith.it/it/culturale/storia/grecia/greciaart.html, 5. Mai 2006