Aluminiumdotiertes Zinkoxid

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2018 um 13:27 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aluminiumdotiertes Zinkoxid (AZO oder ZAO) ist ein transparenter Oxidhalbleiter, der vor allem als Ersatz für Indiumzinnoxid in der LCD-, TFT- und Halbleiterbranche Verwendung findet. In ein Kristallgitter aus Zink- und Sauerstoffatomen sind Aluminiumatome eindotiert, wodurch die Leitfähigkeit erhöht wird.[1][2]

Es hat die CAS-Nummer 37275-76-6 oder 12068-53-0.

Literatur

  • Ke Bin Low, Hao Gong, Eng Fong Chor: Annealing Effects on Contact Properties of Aluminum Doped Zinc Oxide Thin Films. In: International Journal of Modern Physics B. Band 16, 01n02, 2002, S. 294–301, doi:10.1142/S0217979202009780.
  • Hagen Klauk, Jiunn-Ru Huang, Jonathan A Nichols, Thomas N Jackson: Ion-beam-deposited ultrathin transparent metal contacts. In: Thin Solid Films. Band 366, Nr. 1–2, 2000, S. 272–278, doi:10.1016/S0040-6090(00)00728-8.

Einzelnachweise

  1. Aluminum Zinc Oxide (AZO) bei Foyol (Memento des Originals vom 18. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.foyol.com
  2. M. Suchea, S. Christoulakis, K. Moschovis, N. Katsarakis, G. Kiriakidis: Nanostructured ZnO and ZAO transparent thin films by sputtering-surface characterization. In: Reviews on Advanced Materials Science. Band 10, Nr. 4, 2005, S. 335–340 (PDF; 522 kB [abgerufen am 2. Mai 2014]).