Diskussion:Raitenhaslach

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2006 um 18:58 Uhr durch Fb78 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

bin gerade am Zusammentragen von Infos, ich versuche, solange die Seite nicht komplett ist versuche ich eine Vorabversion unter Benutzer:SmellyCat/Kloster_rh aufzubauen, wer mag kann daran gerne weiterarbeiten oder die richtige, schon fertigen Inhalte in den eigentlichen Artikel übernehmen.

Es gehen mir noch einige Infos ab... problematisch ist, wie ich entdecke die bereits bestehende Seite über das Kloster unter Kloster_Raitenhaslach da ich glaube dort viele 1:1 übernahmen aus anderen (urheberrechtlich) geschützen Webseiten gefunden zu haben - werde versuchen das zu klären.

Nächstes: Ist es notwendig beides (Kloster und Ort) in zwei Artikeln abzuarbeiten? Reicht nicht einer? Die Gemeinde hat in der Neuzeit zwar einiges an Bewehonern und Einrichtungen dazu bekommen, dennoch ist die Geschichte sehr eng mit dem Kloster verbunden, so dass es IMHO durchaus Sinn machen würde einen Artikel draus zu machen... will aber keinen von beiden Löschen ohne dass ich Eure Meinung dazu habe.

Greets --SmellyCat 16:05, 6. Jun 2006 (CEST)

Mach dir um die "Übernahmen" nicht allzu große Sorgen. Falls nicht der gesamte Text 1:1 von einer Quelle kopiert wurde, ist das nicht so problematisch. Lies Wikipedia:Textplagiat.
Zur Frage, ob es zwei Artikel geben sollte: Unbedingt Ja. Schau dir mal Salem (Baden) und Reichsabtei Salem an. Ein wichtiges Kloster braucht auf jeden Fall einen eigenen Artikel. Schon allein wegen der Links, die darauf zeigen!
Bitte versuche, beides getrennt zu halten. Vielleicht ist ein Artikel über die ehemalige Gemeinde Raitenhaslach eher unsinnig; die Auflistung der Teilorte unter Burghausen ist eigentlich schon genug. Vorbild siehe z.B. Artikel Überlingen. --Fb78 18:54, 6. Jun 2006 (CEST)