Werdegang
Semenič gab sein internationales Debüt im September 2010 in Kranj im Rahmen des Alpencups. Nach stetigen Leistungssteigerungen und mehreren Top-10-Platzierungen im Februar 2012 gab er am 8. Juli 2012 in Kranj sein Debüt im Skisprung-Continental-Cup, wo er mit Platz 32 die Punkteränge nur knapp verpasste. Im September 2012 wurde er in Klingenthal in beiden Continental-Cup-Springen disqualifiziert.
Nach weiteren guten Platzierungen im Alpencup erhielt er im Dezember 2012 erneut die Nominierung für den Continental Cup. Am 5. Januar 2013 gelang ihm im polnischen Zakopane erstmals der Sprung in die Punkteränge. Dabei verpasste er mit dem vierten Platz nur knapp das Podium. Einen Tag später gewann er auf der Wielka Krokiew sein erstes Continental-Cup-Springen. Daraufhin bekam er zwei Tage später in Wisła die Möglichkeit im Skisprung-Weltcup zu starten. Nach einem guten Platz in der Qualifikation erreichte er im Springen mit Platz 40 nicht den Sprung in den zweiten Durchgang. Auch in Zakopane konnte er sich deutlich qualifizieren, erreichte aber im ersten Durchgang nur Platz 37 und schied aus.
In Liberec gelang ihm bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2013 mit der Mannschaft der Gewinn der Goldmedaille. Im Einzelspringen sprang er auf Platz 14. Im Continental-Cup-Springen nach der WM in Planica erreichte er mit den Plätzen fünf und drei erneut vordere Platzierungen.
Die Slowenischen Meisterschaften 2013 beendete er im Einzelspringen auf dem siebenten Platz, da er nach einem guten ersten Sprung nur schwach im zweiten Durchgang sprang. Im Teamspringen erreichte er mit der Mannschaft den vierten Platz.[1]
Im ersten Continental-Cup-Springen nach der Slowenischen Meisterschaft am 9. Februar 2013 in Iron Mountain konnte er mit Platz 30 nicht überzeugen. Das zweite Springen konnte er am selben Tag jedoch deutlich gewinnen.[2] Einen Tag später ließ er am selben Ort den dritten Continental Cup-Sieg seiner Karriere folgen.[3]
Nachdem Semenič zuvor die komplette Saison 2014/15 nicht für den Weltcup berücksichtigt wurde, berief ihn der slowenischen Trainer Goran Janus für die Skiflug-Wettbewerbe in Vikersund wieder in die Weltcup-Mannschaft. Beim Skifliegen vom 14. Februar erreichte er den 26. Platz und sammelte damit seine ersten Weltcup-Punkte.[4] Auch am 15. Februar erreichte er den zweiten Durchgang und schloss das Skifliegen auf dem 27. Platz ab.[5]
Auch beim Heim-Weltcup in Planica gehörte Semenič wieder der slowenischen Weltcup-Mannschaft an, dabei gewann er die Qualifikation zum Springen am 20. März 2015.[6] Beim Springen selbst erreichte er mit dem 10. Platz seine mit Abstand beste Weltcupplatzierung im Einzelspringen.[7] Nur einen Tag später gewann er mit der slowenischen Mannschaft das Teamspringen von Planica.[8] Er beendete die Saison auf dem 53. Platz in der Weltcupgesamtwertung.[9]
Am 28. Januar 2018 gelang ihm in Zakopane sein erster Weltcupsieg im Einzel.
Erfolge
Statistik
Weltcup-Platzierungen
Saison
|
Skisprungwertung
|
Skiflugwertung
|
Gesamtwertung
|
Platz
|
Punkte
|
Platz
|
Punkte
|
Platz
|
Punkte
|
2014/15 |
– |
– |
28. |
35 |
53. |
35
|
2015/16 |
– |
– |
40. |
06 |
64. |
08
|
Grand-Prix-Platzierungen
Continental-Cup-Platzierungen
Saison
|
Sommer
|
Winter
|
Gesamt
|
Platz
|
Punkte
|
Platz
|
Punkte
|
Platz
|
Punkte
|
2012/13
|
–
|
–
|
–
|
–
|
0007.
|
0667
|
2013/14
|
0081.
|
0009
|
0012.
|
0436
|
0015.
|
0445
|
2014/15
|
0021.
|
0152
|
0001.
|
0901
|
0002.
|
1053
|
2015/16
|
0072.
|
0022
|
0026.
|
0262
|
0040.
|
0284
|
Weblinks
Einzelnachweise