Etablissement

umgangssprachliche Bezeichnung für einen Betrieb, eine Niederlassung, eine Einrichtung oder ein Unternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2018 um 17:01 Uhr durch Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Handel und Dienstleistung; Ergänze Kategorie:Betriebsstätte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Etablissement (frz. établissement, IPA [etablɪs(ə)ˈmãː], schweizerisch: […ˈmɛnt]) ist in der gehobenen Umgangssprache ein Betrieb, eine Niederlassung, eine Einrichtung oder ein Unternehmen. Ferner bezeichnet es eine kleinere (vornehme) Gaststätte; auch eine Vergnügungsstätte sowie ein (zweifelhaftes) (Nacht-)lokal oder (verhüllend) ein Bordell.[1]

Etablissement für „Unternehmen, Niederlassung, Vergnügungsstätte“ wurde im 18. Jahrhundert aus dem Französischen übernommen. Bereits im 17. Jahrhundert wurde etablieren ‘gründen, errichten’ bzw. reflexiv ‘sich niederlassen’ aus frz. établir ‘befestigen, einrichten’ entlehnt. Zugrunde liegt lat. stabilīre ‘befestigen’, abgeleitet von stabilis ‘fest, feststehend’ (s. stabil) und verwandt mit lat. stāre ‘stehen’.[2]

In Meyers Großes Konversations-Lexikon von 1911 heißt es:

„Etablierung, Etablissement, Begründung einer Niederlassung, insbes. einer Handelsniederlassung; auch letztere selbst wird Etablissement genannt. Das Etablissement hat keine selbständige Rechtspersönlichkeit, wohl aber vielfach einen selbständigen Namen (Etablissementsname), z. B. Zum schwarzen Walfisch. Dieser steht zwar nicht unter dem Rechte der Firma, wohl aber ist er gegen geschäftliche Mißbräuche durch § 15 des Gesetzes zum Schutz der Warenzeichen und durch § 8 des Wettbewerbsgesetzes geschützt.“[3]

Einzelnachweise

  1. Artikel in duden.de, abgerufen am 20. Juni 2011
  2. Etablissement auf dwds.de
  3. Etablieren in Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 134., online auf zeno.org
Wiktionary: Etablissement – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen