Jakob Louis Heinrich Sobieski

Kronprinz von Polen (1667–1737)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2003 um 00:48 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jakob Louis Heinrich Sobieski (1667-1736), Kronprinz von Polen, wurde 1667 in Paris, Frankreich als Sohn von König Johann III. von Polen und Marie Casimire Louise de la Grange d'Arquien geboren.

Im Jahre 1783 nahm er zusammen mit seinem Vater an der Schlacht vor Wien gegen die Türken teil.

1691 heiratete er die Tochter des Kurfürsten Wilhelm von der Pfalz Hedwig Elisabeth Amelia von Pfalz-Neuburg (1673 - 1722). Deren Kinder waren:

  • Maria Leopoldyna (1693-1695)
  • Maria Casimira (1695-1723), Nonne
  • Marie Charlotte (1697-1740), heiratete Charles Godefroid de la Tour d'Auvergne, Duc de Bouillon (1706-1771)
  • Maria Clementina (1702-1735), heiratete James Francis Edward Stuart (1688-1766), Sohn des König James II. von England (1633-1701)
  • Maria Magdalena (1704-1704)

Nach dem Tode seines Vaters bewarben sich achtzehn Kandidaten um den Thron. Familienrivalitäten verhinderten die Wahl Jakob's, obwohl er von Österreich unterstützt wurde. Seine eigene Mutter, Marie Casimire zog ihren Schwiegersohn, den Kurfürst von Bayern, vor. Louis XIV. von Frankreich warb für Prinz Louis von Conti (1664-1709).

Friedrich August der Starke, Kurfürst von Sachsen, wurde dann ebenfalls am 1. September 1697 König von Polen, als August I. von Polen nachdem er, um sich zu qualifizieren, zum Katholizismus übergetreten war.

Es war das erste Mal, dass der Sohn eines verstorbenen Königs nicht als Nachfolger gewählt wurde.

Prinz Jakob Sobieski starb im Jahre 1737 in der Ukraine.