Herzog (abgeleitet vom Adelstitel Herzog) ist ein deutscher Familienname.
Varianten
Namensträger
A
- Albert Herzog (Schriftsteller) (1867–1955), deutscher Schriftsteller, Journalist, Dichter und Erzähler
- Albert Herzog (Biathlet) (* 1990), österreichischer Biathlet
- Alex Herzog (* 1958), Schweizer Bildhauer und Maler
- Alexander Herzog (Schauspieler) (1934–2009), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Alexander Herzog (Tiermediziner) (1934–2016), deutscher Veterinärmediziner
- Alexander Herzog (Fußballspieler) (* 1972), österreichischer Fußballspieler
- Alexander Herzog-Stein (* 1971), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Alfred Herzog (1895–1973), deutscher Journalist, Regisseur und Dramaturg
- Alois Herzog (1872–1956), deutsch-österreichischer Textiltechnologe
- Andreas Herzog (Autor) (* 1959), deutscher Lehrer und Autor
- Andreas Herzog (Regisseur) (* 1967), deutscher Filmregisseur und Filmeditor
- Andreas Herzog (* 1968), österreichischer Fußballspieler und -trainer
- Anna-Elena Herzog (* 1987), deutsche Schauspielerin
- Annette Herzog (* 1960), deutsche Kinderbuchautorin
- Anton Herzog (1771–1850), österreichischer Lehrer und Musiker
- Arthur Herzog (1927–2010), US-amerikanischer Schriftsteller
- Arthur Herzog Jr. (1900–1983), US-amerikanischer Songwriter
- August Herzog (1885–1959), Schweizer Maler
- Axel Herzog (1944–2010), deutscher Autor
B
- Bernd Herzog (* 1938), deutscher Fußballspieler
- Bernhard-Heinrich Herzog (* 1964), deutscher Schauspieler
- Bruno Rieter-Herzog (1840–1889), Schweizer Ingenieur
C
- Carl Herzog (1861–1911), deutscher Unternehmer und Firmengründer
- Carl Feer-Herzog (1820–1880), Schweizer Politiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier
- Chaim Herzog (1918–1997), israelischer Politiker, Präsident Israels
- Christian Gottlob Herzog (1789–1868), deutscher Pädagoge und Schulpolitiker
- Christiane Herzog (1936–2000), deutsche Präsidentengattin
- Christoph Herzog (Künstler) (* 1959), Schweizer Maler, Bildhauer, Objektkünstler und Musiker
- Christoph Herzog (Turkologe) (* 1961), deutscher Turkologe und Hochschullehrer
- Christoph Herzog, Ringname von Chris Raaber (* 1981), österreichischer Wrestler
- Christoph Herzog (Eishockeyspieler) (* 1991), österreichischer Eishockeyspieler
D
- Dagmar Herzog (* 1961), US-amerikanische Historikerin
- Daniel Herzog (Bischof) (1941–2023), US-amerikanischer Geistlicher, Bischof von Albany
- Daniel Herzog (Journalist) (* 1985), deutscher Sportmoderator und -reporter
- Daniel Herzog (Skilangläufer) (* 1993), deutscher Skilangläufer
- Daniel Herzog (Unihockeyspieler) (* 1995), Schweizer Unihockeyspieler
- David Herzog (1869–1946), Historiker und Landesrabbiner für Steiermark und Kärnten
- Dieter Herzog (* 1946), deutscher Fußballnationalspieler
- Dietrich Herzog (* 1931), deutscher Politik- und Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
E
- Ed Herzog (* 1965), deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
- Edgar Herzog (1891–?), deutscher Psychotherapeut und Individualpsychologe
- Eduard Herzog (Dompropst) (1801–1867), deutscher Geistlicher, Theologe und Schriftsteller
- Eduard Herzog (Bischof) (1841–1924), Schweizer Geistlicher, Bischof der Schweiz
- Eduard Herzog (Ingenieur) (1886–1951), deutscher Ingenieur, Unternehmer und Autor
- Elias Herzog (* 1949), orthodoxer Mönch und ehemaliger Bischof
- Elsa Herzog (1876–1964), deutsche Modejournalistin
- Emil Herzog (1905–1981), deutscher Komponist, Dirigent und Verwaltungsbeamter
- Émile Salomon Wilhelm Herzog, Geburtsname von André Maurois (1885–1967), französischer Autor
- Emmy Herzog (1903–2009), deutsche Autorin
- Erich Herzog (1917–2000), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
- Ernst von Herzog (1834–1911), deutscher Klassischer Philologe, Althistoriker, Epigraphiker und Provinzialrömischer Archäologe
- Ernst Herzog (Arzt) (1887–1969), deutscher Arzt und Ornithologe (Vogelwarte Radolfzell)
- Ernst Herzog (Politiker) (1898–1967), Schweizer Politiker
- Ernst Herzog (Glaskünstler) (1908–?), deutscher Graveur und Glasdesigner
- Eugen Herzog (1875–1928), österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler
- Eva Herzog (* 1961), Schweizer Politikerin (SP)
F
- Fabrice Herzog (* 1994), Schweizer Eishockeyspieler
- Felix Herzog (* 1959), deutscher Rechtswissenschaftler
- Felix Benedict Herzog (1859–1912), US-amerikanischer Ingenieur, Unternehmer, Maler und Fotograf
- Florian Herzog (* 1989), deutscher Jazzmusiker
- Frank Herzog (* 1949), deutscher Maler, Bildhauer und Zeichner
- Franz Herzog, Geburtsname von Ferenc Herczeg (1863–1954), ungarischer Schriftsteller, Dramatiker und Politiker
- Franz Herzog (Chorleiter) (1917–1986), deutscher Chordirigent, Musikpädagoge und Komponist
- Franz Herzog (Seelsorger) (* 1952), donauschwäbischer Seelsorger
- Franz Alfred Herzog (1880–1962), Schweizer Theologe und Schriftsteller
- Franz M. Herzog (* 1962), österreichischer Dirigent, Chorleiter und Komponist
- Franz Max Herzog (1911–1961), Schweizer Maler und Schriftsteller
- Franz Xaver Herzog (1810–1883), Schweizer Geistlicher und Schriftsteller, siehe Xaver Herzog
- Fred Herzog (* 1930), kanadischer Photograph
- Friedrich Herzog (Beamter), österreichischer Bundesbahnbeamter
- Friedrich Franz Herzog (1925–1990), deutscher Politiker und Industriemanager
- Friedrich Gottlob Herzog (1689–1751), deutscher Theologe
- Friedrich W. Herzog (1902–1976), deutscher Schriftsteller und Musikkritiker
- Fritz Herzog (Mathematiker) (1902–2001), deutsch-US-amerikanischer Mathematiker
- Fritz Herzog (Maler) (1916–1990), Schweizer Maler
G
- Gabriele Herzog (* 1948), deutsche Schriftstellerin und Drehbuchautorin
- Georg Herzog († 1710), Müller, Erbauer der 2012 abgerissenen Herzogmühle in Neugersdorf
- Georg Herzog (1884–1962), deutscher Pathologe
- George Herzog (1901–1983), US-amerikanischer Musikethnologe und Ethnolologe
- Gertrud Herzog-Hauser (1894–1953), österreichische Klassische Philologin
- Gerty Blacher-Herzog (1922–2014), deutsche Pianistin
- Gerulf Herzog (* 1936), deutscher Politiker (CDU)
- Günter Herzog (1910–1942), deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker
- Günter Herzog (Kunsthistoriker) (* 1954), deutscher Kunsthistoriker und Leiter des Zentralarchivs des internationalen Kunsthandels
- Gustav Herzog (* 1958), Pfälzer Bundestagsabgeordneter
H
- Hans Herzog (1819–1894), Schweizer General
- Hans Herzog (Maler, 1913) (1913–1991), Schweizer Maler und Grafiker
- Hans Herzog (Maler, 1930) (* 1930), Schweizer Maler, Zeichner und Bildhauer
- Hans M. Herzog (* 1954), deutscher Übersetzer
- Hans-Michael Herzog (* 1956), deutscher Kunsthistoriker und Kurator
- Hartmann Herzog (1833–1897), hessischer Kupferschmiedemeister und erster Kasseler Mundartdichter
- Heinrich Herzog (Lehrer) (1822–1898), Schweizer Lehrer und Jugendschriftsteller
- Heinrich Herzog (Zirkusdirektor) (1827–1893), deutscher Zirkusdirektor
- Heinrich Herzog (Mediziner, 1875) (1875–1938), deutscher HNO-Arzt und Hochschullehrer
- Heinrich Herzog (Maler) (1891–1971), deutscher Maler
- Heinrich Herzog (Postbeamter), deutscher Postbeamter und Autor
- Heinrich Herzog (Ministerialbeamter) (1896–1969), deutscher Agrarwissenschaftler und Ministerialbeamter
- Heinrich Herzog (Politiker) (1906–1995), Schweizer Agraringenieur und Politiker
- Heinrich Herzog (Kirchenhistoriker) (1909–1984), deutscher Jurist und Kirchenhistoriker
- Heinrich Herzog (Mediziner, 1920) (1920–2014), Schweizer Internist, Pneumologe und Hochschullehrer
- Helene Herzog (* 2001), österreichische Hockeyspielerin
- Hendrik Herzog (* 1969), deutscher Fußballspieler
- Hermann Herzog (Politiker, 1844) (1844–1904), deutscher Textilfabrikant und Politiker (FVp), MdR
- Hermann Herzog (Politiker, 1877) (1877–1939), deutscher Politiker (USPD, SPD), MdL Reuß
- Hermann Ottomar Herzog (1832–1932), deutscher Maler
- Herta Herzog (1910–2010), österreichisch-amerikanische Kommunikationswissenschaftlerin
I
- Ingo Herzog (1913–1980), deutscher Journalist
Jitzchak „Bougie“ Herzog (hebräisch יצחק הרצוג; englisch Isaac Herzog[1][2]; deutsch auch Isaak Herzog[3]; * 22. September 1960 in Tel Aviv) ist ein israelischer Rechtsanwalt und Politiker. Seit dem 9. Juli 2021 ist er Staatspräsident Israels; der erste, der nach der Gründung Israels geboren wurde. Er war von 2013 bis 2017 Parteivorsitzender der Awoda und trat als Spitzenkandidat des Mitte-links-Oppositionsbündnisses Zionistische Union bei der Knessetwahl im März 2015 gegen Premier Benjamin Netanjahu an.
Leben
Jitzchak Herzog ist der Sohn des aus Irland nach Palästina immigrierten Juristen, Offiziers und Politikers Chaim Herzog, der von 1983 bis 1993 Staatspräsident Israels war, und von Aura Herzog (geborene Ambache, 1924–2022). Sein Großvater war Isaak HaLevy Herzog, der erste irische Großrabbiner und spätere aschkenasische Oberrabbiner von Palästina und Israel. Zu seiner politisch aktiven Verwandtschaft zählten auch seine Onkel, der israelische Außenminister Abba Eban, der mit Suzy, der Schwester von Aura, verheiratet war, und der Diplomat Ja’akov Herzog. Sein Bruder Michael (* 1952) ist seit November 2021 israelischer Botschafter in den Vereinigten Staaten. Sein zweiter Bruder Yoel ist Staatsanwalt und war Brigadegeneral in der israelischen Armee. Seine Schwester Ronit ist klinische Psychologin. Herzogs Spitznamen Bougie soll seine in Ägypten aufgewachsene und an französischen Schulen ausgebildete Mutter Aura aus dem hebräischen Wort für „Puppe“ – buba – und dem französischen Kosewort joujou geprägt haben.[4]
Als sein Vater Ständiger Vertreter Israels bei den Vereinten Nationen war (1975–1978), besuchte Herzog die orthodox-jüdische Ramaz School in New York City, wo er Vizepräsident der Schülervertretung war.[5][6] Anschließend trat er 1978 in die israelischen Streitkräfte ein und diente in der Unit 8200, einer Spezialeinheit für elektronische Aufklärung.
Jitzchak Herzog studierte Jura an der Universität Tel Aviv sowie der Cornell University. Er ist verheiratet mit Michal Herzog und hat drei Kinder. Sie leben in Tel Aviv.
Das Findungskomitee der Jewish Agency for Israel ernannte ihn im August 2018 einstimmig zum Vorsitzenden und entschied sich dabei gegen den von Ministerpräsident Netanjahu unterstützten Kandidaten Yuval Steinitz.[7] Er übte diese Funktion bis zu seiner Wahl zum Staatspräsidenten aus.[8]
Politische Tätigkeit
Beamter in der israelischen Verwaltung
Herzog arbeitete bereits in der Regierung Ehud Baraks (1999–2001) als Kabinettssekretär. Von 2000 bis 2003 leitete er die israelische Anti-Drogen-Behörde.
Mitglied der Knesset und der israelischen Regierung
Bei den israelischen Parlamentswahlen 2003 gewann er einen Sitz in der Knesset für die Arbeitspartei (Awoda). Er startete mehrere Gesetzesinitiativen. Als im Jahr 2005 die Arbeitspartei in die Koalition mit Ariel Scharons Likud eintrat, wurde Herzog Minister für Wohnungs- und Bauwesen. Allerdings trat er bereits Ende November mit Ausscheiden der Arbeitspartei aus der Koalition wieder zurück. Bei der Parlamentswahl 2006 holte Herzog erneut ein Mandat und wurde unter Ehud Olmert zunächst Tourismusminister, 2007 jedoch nach dem Eintritt von Jisra’el Beitenu in die Regierung wechselte er an die Spitze des Ministeriums für Sozialwesen und wurde außerdem zum Minister für Diasporaangelegenheiten und den Kampf gegen den Antisemitismus ernannt. In dieser Funktion übte er scharfe Kritik an den erneuten Plänen zur Seligsprechung Papst Pius’ XII. Bei den Wahlen zur Knesset im Jahr 2009 hatte Herzog nach dem Parteivorsitzenden Barak den zweiten Listenplatz inne und wurde damit erneut Abgeordneter.
In der 32. Regierung des Landes unter Benjamin Netanjahu, der die Arbeitspartei als Koalitionspartner angehörte, übernahm Herzog erneut das Amt des Sozialministers. Trotz seiner Ministertätigkeit übte er mehrmals Kritik an der Politik der Regierung und erklärte schließlich nach dem Bruch Ehud Baraks mit der Arbeitspartei am 17. Januar 2011 seinen Rücktritt. Im November 2013 wurde er zum Parteivorsitzenden gewählt.[9] Er wurde Oppositionsführer gegen die Regierung Netanjahu in der Knesset und trat bei der vorgezogenen Neuwahl im März 2015 als Spitzenkandidat der gemeinsamen Wahlliste Zionistische Union an, die Awoda gemeinsam mit Tzipi Livnis Partei Ha-Tnu’a gebildet hat.
Israelischer Staatspräsident
Am 2. Juni 2021 wurde Herzog bei der Präsidentschaftswahl von der Knesset in geheimer Abstimmung mit 87 Stimmen zum neuen Staatspräsidenten gewählt.[10] Das ist die höchste Mehrheit, die es je bei einer Präsidentenwahl in der Knesset gegeben hat. Er setzte sich damit gegen die Mitbewerberin, Israel-Preisträgerin Miriam Peretz, durch, die 26 der 120 Stimmen erhielt. Er wurde am 7. Juli 2021 in der Knesset vereidigt und löste mit seinem Amtsantritt am 9. Juli 2021 seinen Vorgänger Reuven Rivlin ab.[11]
Im Januar 2022 führte er einen in der Bedeutung als „historisch“ bezeichneten Staatsbesuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten durch.[12]
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 forderte die israelische Regierung 1,1 Millionen Menschen im Gazastreifen auf, ihre Häuser zu verlassen, und Herzog sagte am 13. Oktober,[13] dass Angriffe der israelischen Armee auf vorgebliche Zivilisten im Gazastreifen gerechtfertigt seien:
- »Es ist die ganze Nation da draußen, die verantwortlich ist. Dieses Gerede, dass die "Zivilbevölkerung" nichts weiß und nicht beteiligt ist, das ist absolut nicht wahr. Sie hätten sich erheben können; sie hätten gegen das böse Regime kämpfen können, das den Gazastreifen mit einem Putsch übernommen hat.«
Diese Aussage von Herzog und andere Aussagen führender israelischer Politiker (darunter Yoav Gallant und Israel Katz) wurden später in der "Völkermord"-Anklage des Internationalen Gerichtshofes von Joan E. Donoghue zitiert.[14]
Am 15. Dezember 2023 sah Herzog die Voraussetzungen für Gespräche über eine Zweistaatenlösung in Folge der Angriffe am 7. Oktober für nicht gegeben an. Anders als Kabinettsmitglieder der Regierung unter Benjamin Netanjahu spricht er sich jedoch nicht gegen eine Zweistaatenlösung aus.[15] Herzog sagte: „Meine Nation wurde beraubt. Meine Nation ist traumatisiert“. Herzog äußerte sich einen Tag vor einem geplanten Treffen mit dem Nationalen Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan.[16] Zuvor hatte Israels Botschafterin in Großbritannien, Tzipi Hotovely, eine Zweistaatenlösung in einem Fernsehinterview ausgeschlossen.[17]
Weblinks
- fehlende IMDb-Kennung (Fehler 1: IMDb-Kennung weder in der Vorlage noch in Wikidata vorhanden)
Einzelnachweise
- ↑ Isaac Herzog, Members of Knesset.
- ↑ President of the State of Israel – Isaac Herzog
- ↑ Präsident Herzog trifft Biden - Proteste in Israel dauern an. In: Jüdische Allgemeine. 17. Juli 2023, abgerufen am 7. Oktober 2023.
- ↑ Aron Heller: Colorful kid nicknames dominate Israeli politics. In: The Times of Israel, 3. Dezember 2013.
- ↑ Philissa Cramer: Isaac Herzog, alum of New York’s Ramaz School, Named Israel’s Next President. In: NY Jewish Week, Jewish Telegraphic Agency, 3. Juni 2021.
- ↑ Aviva Schilowitz: Former VP of Ramaz Finally Elected President of Something (Israel). In: The Rampage, 19. Juli 2021.
- ↑ Sabine Brandes: Sharanskys Nachfolger. In: www.juedische-allgemeine.de. 28. Juni 2018, abgerufen am 1. August 2018.
- ↑ Leadership | The Jewish Agency - U.S. In: The Jewish Agency for Israel - U.S. Abgerufen am 6. September 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Peter Münch: Mr. Ausgleich. In: Süddeutsche Zeitung, 23. November 2013, S. 10.
- ↑ Isaac Herzog elected Israel's eleventh president, with 87 votes of Knesset's 120. In: timesofisrael.com. 2. Juni 2021, abgerufen am 2. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Izchak Herzog als neuer Präsident vereidigt. In: deutschlandfunk.de. 7. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli 2021.
- ↑ Björn Blaschke, ARD-Studio Kairo: In erster Linie Hoffnung auf Frieden. In: tagesschau.de. 30. Januar 2022, abgerufen am 31. Januar 2022.
- ↑ Abeer Salman: Gaza death toll rises to 1,799, health ministry says CNN, 13. Oktober 2023.
- ↑ Chris McGreal: The language being used to describe Palestinians is genocidal The Guardian, 16. Oktober 2024; Rina Bassist: ICJ genocide hearing: “You wanted hell, you’ll get hell” South Africa quotes Israel Jerusalem Post; Paul Blumenthal: Israeli President Suggests That Civilians In Gaza Are Legitimate Targets Huffpost / Yahoo News, 17. Oktober 2023; Zvi Bar’el: The Israeli Public Is to Blame, Not Netanyahu. In: Haaretz, 18. Oktober 2023; Order of 26 January 2024 International Court of Justice; Gideon Levy: Israel’s Mainstream Brought Us to The Hague, Not Its Lunatic Fringes. In: Haaretz, 28. Januar 2024.
- ↑ Alexandra Föderl-Schmid: Zweistaatenlösung: Was Israels Präsident sagt - und warum. 15. Dezember 2023, abgerufen am 29. Januar 2024.
- ↑ Schüsse auf Hapag-Lloyd-Schiff, Die Tageszeitung, 15. Dezember 2023
- ↑ Israelische Botschafterin Hotovely schließt Zwei-Staaten-Lösung nach Gaza-Krieg aus, Deutschlandfunk, 14. Dezember 2023
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herzog, Jitzchak |
ALTERNATIVNAMEN | Herzog, Isaac; Herzog, Isaak |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Politiker (Awoda) und Rechtsanwalt |
GEBURTSDATUM | 22. September 1960 |
GEBURTSORT | Tel Aviv |
J
- Ja’akov Herzog (1921–1972), israelischer Diplomat
- Jakob Herzog (1867–1959), Schweizer Maler
- Jan Herzog (* 1974), deutscher Ruderer
- Jens-Daniel Herzog (* 1963), deutscher Regisseur
- Jitzchaq Herzog (* 1960), israelischer Politiker
- Johann Herzog (Politiker) (* 1943), österreichischer Politiker (FPÖ)
- Johann Adolf Herzog (1850–1915), Schweizer Pädagoge
- Johann Georg Herzog (1822–1909), deutscher Organist, Komponist und Hochschullehrer
- Johann Gotthelf Herzog (1738–1787), deutscher Arzt
- Johann Jakob Herzog (1805–1882), deutscher Theologe
- Johann Paul Herzog (1812–1870), deutscher Politiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
- Johanna Herzog-Dürck (* 1902), deutsche Psychotherapeutin
- Johannes Herzog (von Effingen) (1773–1840), Schweizer Politiker und Unternehmer
- Josef Herzog (1928–2016), österreichischer Brigadier und Sportfunktionär
- Josef Herzog (Maler) (1939–1998), Schweizer Maler und Zeichner
- Jutta Buschenhagen-Herzog (* 1943), deutsche Produzentin, Dramaturgin und Redakteurin von Kinderzeichentrickserien und -hörspielen
K
- Karl Herzog (Literaturhistoriker) (1798/1800/1801–1857), Schweizer Journalist, Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Politiker
- Karl Herzog (General) (1906–1998), deutscher Generalmajor
- Karl Herzog (Volleyballspieler) (* 1941), deutscher Volleyballspieler und -trainer
- Karl Heinz Herzog (1927–1993), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
- Karl Joseph Benjamin Herzog (1827–1902), deutscher Politiker und Staatssekretär
- Karl Theodor Herzog (1905–1980), deutscher Archivar und Autor, siehe Theo Herzog
- Klaus Herzog (* 1951), deutscher Politiker (SPD)
- Kristina Herzog (* 1972), deutsche Krimiautorin
- Kurt Herzog (General) (1889–1948), deutscher General der Artillerie
- Kurt Herzog (Politiker, 1910) (1910–nach 1951), deutscher Politiker (CDU, NDPD), MdL Mecklenburg
- Kurt Herzog (Politiker, 1951) (* 1951), deutscher Politiker (Die Linke), MdL Niedersachsen
- Kurt Meyer-Herzog (* 1939), Schweizer Kulturhistoriker
L
- Lewis Edward Herzog (1868–1943), US-amerikanischer Maler
- Lisa Herzog (Sängerin) (1908–nach 1945), deutsche Opernsängerin (Sopran)
- Lisa Herzog (Philosophin) (* 1983), deutsche Philosophin und Sozialwissenschaftlerin
- Lothar Herzog (* 1943), Diener und Personenschützer Erich Honeckers
- Ludwig Herzog (1864–1947), deutscher katholischer Geistlicher
- Lukas Herzog (* 1993), österreichischer Eishockeyspieler
- Lukas Herzog (Basketballspieler) (* 2001), deutscher Basketballspieler
M
- Maike Herzog (* 1999), deutsche Volleyballspielerin
- Marcel Herzog (* 1980), Schweizer Fußballtorwart
- Margarethe Herzog (* 1947), deutsche Volleyballspielerin und -trainerin
- Marian Herzog (1758–1828), Schweizer Benediktinerpater, Hochschullehrer und Oppositioneller gegen den Franzoseneinfall
- Marianne Herzog (* 1939), deutsches RAF-Mitglied
- Markwart Herzog (* 1958), deutscher Theologe, Religionsphilosoph und Sporthistoriker
- Martin Herzog (* 1936), deutscher Jurist und Politiker (CDU)
- Marvin Herzog (1927–2013), jiddischer Linguist
- Maurice Herzog (1919–2012), französischer Bergsteiger und Politiker
- Max Herzog (1926–2012), Schweizer Bauingenieur
- Michael Herzog (Eishockeyspieler) (1952–2011), österreichischer Eishockeyspieler
- Michael Herzog (Diplomat) (* 1952), israelischer Botschafter in den USA
- Michael Herzog (Psychophysiker) (* 1964), deutscher Psychophysiker und Hochschullehrer
- Michael Andreas Herzog (1681–um 1755), deutscher Miniaturmaler und Heraldiker
- Mikel Herzog (* 1960), baskischer Sänger
- Milan Herzog (1908–2010), US-amerikanischer Produzent für wissenschaftliche Filme
- Mohammed Herzog, deutscher Imam
O
- Olivia Herzog (* 1999), Schweizer Unihockeyspielerin
- Oswald Herzog (* 1881, † unbekannt), deutscher Maler
- Otthein Herzog (* 1944), deutscher Informatiker
- Otto Herzog (Bergsteiger) (1888–1964), deutscher Bergsteiger
- Otto Herzog (Politiker, 1889) (1889–1957), rumäniendeutscher Politiker und Verleger
- Otto Herzog (Politiker, 1900) (1900–1945), deutscher SA-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP), MdR
P
- Paul Herzog (1895–1967), deutscher Stahlbau-Unternehmer
- Peter Herzog (1512–1560), deutscher Theologe und Reformator, siehe Peter Hegemon
- Peter Herzog (Maler, 1794) (1794–1864), Schweizer Maler
- Peter Herzog (Schriftsteller) (1876–1957), österreichischer Lehrer und Schriftsteller
- Peter Herzog (Komponist) (um 1890–1960), banatschwäbischer Komponist
- Peter Herzog (Schauspieler) (1929–2004), deutscher Schauspieler
- Peter Herzog (Fußballspieler) (* 1942), deutscher Fußballspieler
- Peter Herzog (Maler, 1950) (* 1950), Schweizer Maler und Grafiker
- Peter Herzog (Leichtathlet) (* 1987), österreichischer Langstreckenläufer
- Pnina Herzog (1928–2005), israelische Beamtin
R
- Reginald Oliver Herzog (1878–1935), österreichischer Physiko-Chemiker
- Regine Herzog (* 1973), Künstlerin
- Reinhart Herzog (1941–1994), deutscher Altphilologe
- Richard Herzog (1867–1950), Bürgermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Robert Herzog (1823–1886), Fürstbischof von Breslau
- Robert Herzog (Politiker) (1894–1976), deutscher Politiker (GB/BHE)
- Rolf Herzog (1919–2006), deutscher Ethnologe
- Roman Herzog (1934–2017), deutscher Bundespräsident
- Ronald Paul Herzog (* 1942), US-amerikanischer Geistlicher, emeritierter Bischof von Alexandria
- Rosemarie Herzog-Götze (1926–2011), deutsche Schauspielerin
- Rudolf Herzog (1869–1943), deutscher Schriftsteller
- Rudolf Herzog (Altphilologe) (1871–1953), deutscher Altphilologe, Archäologe und Medizinhistoriker
- Rudolph Herzog (* 1973), deutscher Autor und Regisseur
S
- Siegfried Herzog (1918–2011), deutscher Chemiker
- Sigrid Herzog (* 1949), deutsche Theaterregisseurin
T
- Theo Herzog (1905–1980), deutscher Archivar und Lokalhistoriker
- Theodor Herzog (1880–1961), deutscher Botaniker und Bryologe
- Thomas Herzog (* 1941), deutscher Architekt und Wissenschaftler
- Thomas Herzog (Jurist) (* 1976), deutscher Jurist und Oberbürgermeister
- Tommy Herzog (* 1977), Schweizer Bobsportler
U
- Ulli Herzog (1938–2003), deutscher Hörspiel-Regisseur
- Urs Herzog (1942–2015), Schweizer Literaturwissenschaftler
V
- Valentin Herzog (* 1941), deutsch-schweizerischer Lehrer, Schriftsteller und Kritiker
- Vanessa Herzog (* 1995), österreichische Eisschnellläuferin
- Verena Herzog (* 1956), Schweizer Politikerin (SVP)
W
- Walter Herzog (Architekt) (1912–1993), deutscher Architekt
- Walter Herzog (Mediziner) (1913–1997), deutscher Pathologe
- Walter Herzog (Grafiker) (* 1936), deutscher Grafiker
- Walter Herzog (Pädagoge) (* 1949), Schweizer Pädagoge
- Walther Herzog, deutscher Chemiker
- Werner Herzog (Physiker) (1910–1996), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Werner Herzog (* 1942), deutscher Filmemacher
- Werner Herzog (Skirennläufer) (* 1962), österreichischer Skirennläufer
- Wilhelm Herzog (Mediziner) (1850–1931), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
- Wilhelm Herzog (1884–1960), deutscher Historiker, Dramatiker und Enzyklopädist
- Wilhelm Herzog (Kunstsammler) (1914–2002), österreichischer Buchhändler, Lektor und Kunstsammler
- Wilhelm Peter Herzog (1918–nach 1961), deutscher Jugendbuchautor
- Wolfgang Herzog (* 1953), deutscher Internist und Hochschullehrer für Psychosomatische Medizin
Künstlername
- Herzog (Rapper), ein deutscher Rapper aus Berlin
Unternehmen
- Herzog & de Meuron, schweizerisches Architekturbüro