Rainlendar ist ein Kalender-Projekt für Windows, MacOS X und Linux (ab Rainlendar 2 Beta). Es ist keine freie Software mehr. Darüber hinaus kann das Programm auch als Plugin unter LiteStep eingesetzt werden. Rainlendar zeichnet sich durch eine leicht anpassbare Benutzer-Oberfläche (mittels Skins) aus. Der Kalender kann sich transparent auf den Windows-Desktop legen und ist (per rechter Maustaste) u. a. aus der Windows-Notification-Area zu verwalten. Er verfügt über gängige Funktionen wie Aufgaben-Liste und Erinnerungs-Alarm. Unterschiedliche Ereignistypen können dabei mit verschiedenen Symbolen dargestellt werden. Die Kalendersoftware ist darüber hinaus standardmäßig in der Lage, gebräuchliche Formate wie Outlook- und iCal-Dateien per Plugin zu importieren bzw. zu synchronisieren.
Rainlendar
| |
---|---|
![]() Beispiele für verschiedene Rainlendar-Skins | |
Basisdaten
| |
Aktuelle Version | 2.12.2 (build 138) (14. März 2014) |
Betriebssystem | Mac OS X, Windows und Linux |
Programmiersprache | C++ |
Kategorie | Kalender-Software |
Lizenz | proprietär |
deutschsprachig | ja |
rainlendar.net |
Bis zur letzten freien Version enthielt Rainlendar, sowohl für Windows als auch Linux, einen eingebauten Server, über welchen verteilte Rainlendar-Einzelanwendungen (Clients) synchronisiert werden können. In den aktuellen Versionen ist diese Funktion nicht mehr verfügbar. Die Pro-Version unterstützt allerdings WebDAV sowie die Synchronisation über Google Calendar.
Es gibt derzeit Rainlendar in etwa 39 Sprachen (via Language Packs) und tausende Skins mit individuellen Oberflächen-Designs.
Alternativen zu Rainlendar sind zum Beispiel Korganizer, GNOME-Kalender (beide für Linux) oder Mozilla Sunbird.
Weblinks
- http://www.rainlendar.net – offizielle Webseite
- http://www.ipi.fi/~rainy/legacy.html – Letzte Version als Freie Software
- Skins: